Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Vortrag: „Die Bocksriemenzunge (Himantoglossum hircinum ) im NSG Ebelsberg“ (Vorstellung einer Bachelor-Arbeit) + (Katharina Kupfer)
- Pfui Spinne? - Familiennachmittag mit Naturführung + (Katharina Platzdasch)
- Pfui Spinne? + (Katharina Platzdasch)
- BBG Weidfilz/Schechenfilz bei Iffeldorf + (Katrin Ketterer)
- BBG-Kurs Torfmoose + (Katrin Ketterer)
- BBG Gräser im vegetativen Zustand bestimmen + (Katrin Ketterer, Jörg Ewald)
- Moosbestimmung im Murnauer Moos (BBG-Kurs) + (Katrin Ketterer, Jörg Ewald)
- Jahreshauptversammlung 2016 der ARGE Nordschwaben + (Kurt Taglinger (Dillingen))
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora MTB 7436 Au/Hallertau + (Jörg Ewald)
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora MTB 7635 Haimhausen + (Jörg Ewald)
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora (MTB 7240/ 2 u. 4) - Tag 1 + (Lenz Meierott)
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora (MTB 7241/1 u. 3) - Tag 2 + (Lenz Meierott)
- VFR-Kartierungsexkursion: TK 6642/2+3 (Waldmünchen) + (Lenz Meierott, Johannes Wagenknecht, Friedrich Fürnrohr)
- BASG Bayerischer Wald: Weidewirtschaft auf den Bodenmaiser Schachten + (Johannes Matt)
- BBG-Exkursion Moosfreunde 1.-2.05.2021 + (M. Reimann, O. Dürhammer)
- Zu Besuch bei Hasen, Lerchen und Schmätzern + (Manfred Siering)
- BBG Vortrag Bauer & Kiefer Vegetationsveränderungen Garchinger Heide seit den 80er Jahren + (Markus Bauer, TU München)
- Pflanzen-Insektenbeziehungen auf bayerischen Trockenstandorten - Vortrag der Bayerischen Botanischen Gesellschaft e.V. + (Markus Bräu)
- BBG/Heideflächenverein Markus Bräu: Pfl anzen-Insektenbeziehungen auf bayerischen Trockenstandorten + (Markus Bräu, Referat Gesundheit und Umwelt der Stadt München)
- Moos- und Flechtenexkursion im Allgäu (Bayerische Moosfreunde & BBG) + (Markus Reimann, Oliver Dürhammer)
- Flora von Bayern: Workshop 2016 zu Daten und digitaler Information + (Wolfgang Diewald)
- RBG Exkursion: Bayerische Brombeeren VII + (Friedrich Fürnrohr)
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora (MTB 7137, 7139, 7140, 7239); Tag 1 + (Lenz Meierott)
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora (MTB 7137, 7139, 7140, 7239); Tag 2 + (Lenz Meierott)
- Flora und Vegetation am Schlossberg Zell und auf der Ruine Lobenstein + (Martin Scheuerer)
- BBG Ehem. Pionierübungsgelände Krailling + (Dr. Sabine Rösler)
- BBG-Exkursion: Pionierübungsgelände Krailling + (Maximiliane Mehringer)
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora (MTB 6841/4 Roding) + (Diewald)
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora (MTB 6842/3 Miltach) + (Diewald)
- BASG Bayerischer Wald: Erweiterungsgebiet des Nationalparks Bayerischer Wald + (Michael Haug)
- BASG Bayerischer Wald: Schützenswerte Kulturlandschaften im Umfeld des ehemaligen Klosters St. Oswald + (Michael Haug)
- Botanische Wanderung an der Wolfsteiner Ohe zwischen Ringelai und Fürsteneck + (Michael Haug)
- Exkursion: Raumreuten zwischen Haidl und Dreisessel; wildwachsende Orchideen im Bayerischen Wald 1 + (Michael Haug)
- Exkursion: Raumreuten zwischen Haidl und Dreisessel; wildwachsende Orchideen im Bayerischen Wald 2 + (Michael Haug)
- RBG Exkursion: Zwei botanische und naturschutzfachliche Wanderungen an der Landkreisgrenze PA/FRG + (Michael Haug)
- Seltene und gefährdete Pflanzen am Brotjacklriegel, laufende Naturschutzprojekte + (Michael Haug)
- Zwei botanische Wanderungen im Rinchnacher Wald und um den Buchenauer Schlosspark + (Michael Haug)
- BASG Bayerischer Wald: botanische und naturschutzfachliche Wanderung im Oberen Reschbachtal + (Michael Haug, Karel Kleijn)
- Moore zwischen Spiegelau und Klingenbrunn; Flachbärlapp-Arten als Artenschutz-Objekte + (Michael Haug, Karel Kleijn, Jochen Linner)
- BBG Vortrag Michaela Hofmann 2017 + (Michaela Hofmann, Systematische Botanik und Mykologie, LMU München)
- Schwarz-weiße Schönheit "on the Rocks": Die Bedeutung des Tangelhumus für die Bergwälder der Kalkalpen (BBG-Vortrag) + (Michelangelo Olleck & Jörg Ewald, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf)
- JHV 2015 des Vereins Flora Nordostbayern + (Mitglieder des VFN)
- Zarte Frühlingskräuter schmecken + (Monika Wimmer)
- Aktuelle Ergebnisse der Böhmerwaldforschung VII. + (N. N.)
- BBG Neues zu Sorbus in Bayern + (Norbert Meyer, Oberasbach)
- BBG-Exkursion: Moose im Isartal bei Grünwald + (Oliver Dürhammer, Katrin Ketterer)
- Vortrag: Mehlbeeren (Sorbus) in der nördlichen Frankenalb - Ursachen, Gefährdung und Schutz einer einmaligen Vielfalt + (PD Dr. Gregor Aas, Direktor des Ökologisch-Botanischen Gartens Bayreuth)
- BBG-Vortrag Gregor Aas: Weiden + (PD Dr. Gregor Aas, Direktor des Ökologisch-Botanischen Gartens Bayreuth)
- Oliver Dürhammer: Island - Unbändige Kräfte, Feuer, Eis und Trolle + (Dr. Oliver Dürhammer)
- BBG Kissinger Heide und Bahngruben - zwei Juwelen der Natur in Gefahr + (Peter Claus)
- RBG Exkursion: Bayerische Brombeeren VII + (Friedrich Fürnrohr)
- Exkursion: „Fränkischer Jura und Donau-Auen“ + (Josef Simmel)
- Gebietsbetreuung - eine moderne Aufgabe im Umweltmanagement + (Philipp Herrmann, Landshut)
- Vortrag: Das Brennen des Amazonasregenwaldes - ökologische Konsequenzen ökonomischer Zwänge oder falscher Vorstellungen? + (Prof. Dr. Albert-Dieter Stevens)
- Transasiatische Impressionen eines Botanikers - China, Mongolei, Russland + (Prof. Dr. Andreas Bresinsky (Universität Regensburg))
- BBG Von Vollmann zur Kommentierten Liste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns + (Prof. Dr. Andreas Bresinsky, Prof. Dr. Lenz Meierott, Dr. Wolfgang Lippert)
- Vortrag: Energiewende im Wald - wird die Artenvielfalt gleich mit verbrannt? + (Prof. Dr. Andreas Rothe (Hochschule Weihenstephan-Triesdorf))
- Graslandvegetation und Landnutzungswandel im Hohen Kaukasus (Georgien) + (Prof. Dr. Annette Otte (Universität Gießen))