Browse wiki

Jump to: navigation, search
BASG Bayerischer Wald: botanische und naturschutzfachliche Wanderung im Oberen Reschbachtal
Art der Veranstaltung Exkursion  +
Ical:comment Landschaftliche Besonderheiten am Rand des
Landschaftliche Besonderheiten am Rand des Nationalparks Bayerischer Wald, Hecken-Landschaft, Magerwiesen, Feucht-Lebensräume, Fließgewässer-Renaturierung, Naturschutzprogramme und ihre Umsetzung; Naturschutz-Management im Bereich wertvoller Biotope im Freilichtmuseum und Umgebung, „Kräuter-Gemeinde“ Mauth, Konflikte bei der Bekämpfung des Borkenkäfers, Besucherlenkung im Nationalpark und Vorfeld. Wegen Coronavirus-Situation beschränkte Teilnehmerzahl; Anmeldung unter 0800 0776650 oder nationalpark(at)fuehrungsservice.de unbedingt erforderlich!
uehrungsservice.de unbedingt erforderlich!  +
Ical:contact Wolfgang Diewald (Diewald-Botanik(at)t-online.de)  +
Ical:description Referent(en): Michael Haug, Karel Kleijn.&
Referent(en): Michael Haug, Karel Kleijn.<br />Ansprechpartner/Kontakt: Wolfgang Diewald (Diewald-Botanik(at)t-online.de);.<br />Details: Landschaftliche Besonderheiten am Rand des Nationalparks Bayerischer Wald, Hecken-Landschaft, Magerwiesen, Feucht-Lebensräume, Fließgewässer-Renaturierung, Naturschutzprogramme und ihre Umsetzung; Naturschutz-Management im Bereich wertvoller Biotope im Freilichtmuseum und Umgebung, „Kräuter-Gemeinde“ Mauth, Konflikte bei der Bekämpfung des Borkenkäfers, Besucherlenkung im Nationalpark und Vorfeld. Wegen Coronavirus-Situation beschränkte Teilnehmerzahl; Anmeldung unter 0800 0776650 oder nationalpark(at)fuehrungsservice.de unbedingt erforderlich!
uehrungsservice.de unbedingt erforderlich!  +
Ical:description escaped Referent(en): Michael Haug\, Karel Kleijn.
Referent(en): Michael Haug\, Karel Kleijn.\nAnsprechpartner/Kontakt: Wol fgang Diewald (Diewald-Botanik(at)t-online.de)\;.\nDetails: Landschaftl iche Besonderheiten am Rand des Nationalparks Bayerischer Wald\, Hecken- Landschaft\, Magerwiesen\, Feucht-Lebensräume\, Fließgewässer-Renaturier ung\, Naturschutzprogramme und ihre Umsetzung\; Naturschutz-Management i m Bereich wertvoller Biotope im Freilichtmuseum und Umgebung\, „Kräuter- Gemeinde“ Mauth\, Konflikte bei der Bekämpfung des Borkenkäfers\, Besuch erlenkung im Nationalpark und Vorfeld.\n\nWegen Coronavirus-Situation be schränkte Teilnehmerzahl\; Anmeldung unter 0800 0776650 oder nationalpar k(at)fuehrungsservice.de unbedingt erforderlich!
uehrungsservice.de unbedingt erforderlich!  +
Ical:dtend 4 Juli 2020 17:00:00  +
Ical:dtend-utc 4 Juli 2020 15:00:00  +
Ical:dtstart 4 Juli 2020 09:30:00  +
Ical:dtstart-utc 4 Juli 2020 07:30:00  +
Ical:geo 48° 53' 13", 13° 34' 42"Breitengrad: 48.886952777778
Längengrad: 13.578266666667
  +
Ical:location Ortsrand von Mauth am Informations-Pavillon  +
Ical:location escaped Ortsrand von Mauth am Informations-Pavillon  +
Ical:summary escaped BASG Bayerischer Wald: botanische und naturschutzfachliche Wanderung im O beren Reschbachtal  +
Referent Michael Haug, Karel Kleijn  +
Seitenname BASG Bayerischer Wald: botanische und naturschutzfachliche Wanderung im Oberen Reschbachtal  +
Categories Seiten mit einer von der Maps-Erweiterung gerenderten Karte , Termine & Aktuelles , Veranstaltung
Zuletzt geändert
This property is a special property in this wiki.
29 Juni 2020 07:14:32  +
hide properties that link here 
  No properties link to this page.
 

 

Enter the name of the page to start browsing from.