Browse wiki

Jump to: navigation, search
Flora und Vegetation am Schlossberg Zell und auf der Ruine Lobenstein
Art der Veranstaltung Exkursion  +
Ical:comment Im Rahmen eines Leader-Projekts wurde die
Im Rahmen eines Leader-Projekts wurde die Ruine Lobenstein saniert, der Schlossberg erschlossen und gepflegt. Zum Abschluss des Projekts stellt die Gemeinde Zell anhand einer botanischen Exkursion die für den Naturraum Falkensteiner Vorwald ungewöhnliche Flora und Fauna vor. Neben Vertretern der Kalkmagerrasen kommen auf flachgründigen Standorten innerhalb der Waldsäume und Glatthaferwiesen Arten der bodensauren Pionierrasen vor. Bei sonnigem Wetter stößt man auf Blauflügelige Ödlandschrecke und Schnarrschrecke.
gelige Ödlandschrecke und Schnarrschrecke.  +
Ical:contact Martin Scheuerer (Martin.Scheuerer(at)t-online.de)  +
Ical:description Referent(en): Martin Scheuerer;.<br /&g
Referent(en): Martin Scheuerer;.<br />Ansprechpartner/Kontakt: Martin Scheuerer (Martin.Scheuerer(at)t-online.de);.<br />Details: Im Rahmen eines Leader-Projekts wurde die Ruine Lobenstein saniert, der Schlossberg erschlossen und gepflegt. Zum Abschluss des Projekts stellt die Gemeinde Zell anhand einer botanischen Exkursion die für den Naturraum Falkensteiner Vorwald ungewöhnliche Flora und Fauna vor. Neben Vertretern der Kalkmagerrasen kommen auf flachgründigen Standorten innerhalb der Waldsäume und Glatthaferwiesen Arten der bodensauren Pionierrasen vor. Bei sonnigem Wetter stößt man auf Blauflügelige Ödlandschrecke und Schnarrschrecke.
gelige Ödlandschrecke und Schnarrschrecke.  +
Ical:description escaped Referent(en): Martin Scheuerer\;.\nAnsprec
Referent(en): Martin Scheuerer\;.\nAnsprechpartner/Kontakt: Martin Scheu erer (Martin.Scheuerer(at)t-online.de)\;.\nDetails: Im Rahmen eines Lea der-Projekts wurde die Ruine Lobenstein saniert\, der Schlossberg erschl ossen und gepflegt. Zum Abschluss des Projekts stellt die Gemeinde Zell anhand einer botanischen Exkursion die für den Naturraum Falkensteiner V orwald ungewöhnliche Flora und Fauna vor. Neben Vertretern der Kalkmager rasen kommen auf flachgründigen Standorten innerhalb der Waldsäume und G latthaferwiesen Arten der bodensauren Pionierrasen vor. Bei sonnigem Wet ter stößt man auf Blauflügelige Ödlandschrecke und Schnarrschrecke.
gelige Ödlandschrecke und Schnarrschrecke.  +
Ical:dtend 7 Juli 2018 14:45:00  +
Ical:dtend-utc 7 Juli 2018 12:45:00  +
Ical:dtstart 7 Juli 2018 14:45:00  +
Ical:dtstart-utc 7 Juli 2018 12:45:00  +
Ical:geo 49° 8' 37", 12° 24' 40"Breitengrad: 49.143830555556
Längengrad: 12.411469444444
  +
Ical:location Zell, Parkplatz bei der Brauerei Schwarzfischer  +
Ical:location escaped Zell\, Parkplatz bei der Brauerei Schwarzfischer  +
Ical:summary escaped Flora und Vegetation am Schlossberg Zell und auf der Ruine Lobenstein  +
Referent Martin Scheuerer  +
Seitenname Flora und Vegetation am Schlossberg Zell und auf der Ruine Lobenstein  +
Categories Seiten mit einer von der Maps-Erweiterung gerenderten Karte , Termine & Aktuelles , Veranstaltung
Zuletzt geändert
This property is a special property in this wiki.
29 März 2018 15:49:53  +
hide properties that link here 
  No properties link to this page.
 

 

Enter the name of the page to start browsing from.