Über das Wiki zur Flora von Bayern
Seit Oktober 2013 gibt es das Wiki zur Flora von Bayern, dessen inhaltlicher wie technischer Aufbau bis 2016 vom World Wide Fund For Nature Deutschland (WWF Deutschland) gefördert wurde. Die Plattform dient vor allem der Kommunikation und Weiterbildung und soll die Zusammenarbeit zwischen Kartierern und Pflanzenkennern, ob ehrenamtlich oder beruflich aktiv, unterstützen, Universitäten, Hochschulen und Naturschutzbehörden ansprechen sowie den botanisch interessierten Bürger in Diskussionsprozesse mit einbeziehen. Das Wiki bietet keine Schnittstelle zur browser-basierten online Dateneingabe, stellt aber andere Formen der möglichen Mitarbeit in der Flora von Bayern Initiative vor.
Das Wiki bietet viele neue Funktionen: die Seite Aktuelles und ein Verstaltungskalender informieren über Kartierexkursionen, Workshops, Vorträge und Neuigkeiten der floristischen Kartierung in Bayern. Ein Forum mit Möglichkeiten des Bild Uploads bietet Platz für Diskussionen unter Experten, aber auch für Fragen interessierter Bürger. Es werden Links zu den ausführlichen Pflanzensteckbriefen mit aktuellen Verbreitungskarten bereitgestellt und interaktive Bestimmungsschlüssel verfügbar gemacht. In einem Quiz kann man seinen botanischen Wissensstand testen und verbessern.
Aktuelle Beobachtungsdaten zur Flora von Bayern können an die Arbeitsgemeinschaft Flora von Bayern direkt, an die regionalen Florenprojekte und Vereine in Bayern oder an das Bayerische Landesamt für Umwelt gemeldet werden. Eine IT-Infrastruktur mit SQL-Datenbanken zum zentralen Datenmanagement- und archivierung wird aktuell am SNSB IT-Zentrum, einer Einrichtung an der Botanische Staatssammlung München, aufgebaut. Flora-von-Bayern-Mitarbeiter verwenden eine Reihe von Software zur strukturierten Eingabe von Daten oder vorgefertigte, standardisierte Excel-Tabellen.
|
|