Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- BBG-Vortrag Günther Gerlach: Tafelberge Venuzuelas + (Großer Hörsaal der Botanischen Staatsanstalten in München-Nymphenburg\, Me nzinger Straße 67)
- BBG-Vortrag Alfred Ringler: Eiszeitrelikte in Mooren + (Großer Hörsaal der Botanischen Staatsanstalten in München-Nymphenburg\, Me nzinger Straße 67)
- BBG-Vortrag Andreas Fleischmann: Bestäubungsbiologie + (Großer Hörsaal der Botanischen Staatsanstalten in München-Nymphenburg\, Me nzinger Straße 67)
- BBG-Vortrag Ingrid Künne: Irland + (Großer Hörsaal der Botanischen Staatsanstalten in München-Nymphenburg\, Me nzinger Straße 67)
- BBG-Vortrag Edmund Garnweidner: Zwischen Dauphiné und Mont Ventoux + (Großer Hörsaal der Botanischen Staatsanstalten in München-Nymphenburg\, Me nzinger Straße 67)
- BBG-Vortrag Gregor Aas: Weiden + (Großer Hörsaal der Botanischen Staatsanstalten in München-Nymphenburg\, Me nzinger Straße 67)
- BBG-Vortrag Gabriela Schneider: Löffelkraut & Co + (Großer Hörsaal der Botanischen Staatsanstalten in München-Nymphenburg\, Me nzinger Straße 67)
- Geschichte der Kulturlandschaft - Festvortrag anlässlich des 125jährigen Bestehens der BBG + (Großer Hörsaal der Botanischen Staatsanstalten München-Nymphenburg\, Menzi nger Str. 67)
- Graslandvegetation und Landnutzungswandel im Hohen Kaukasus (Georgien) + (Großer Hörsaal der Botanischen Staatsanstalten München-Nymphenburg\, Menzi nger Str. 67)
- Die Wüste lebt - Impressionen aus 20 Jahren Forschung im Nahen Osten + (Großer Hörsaal der Botanischen Staatsanstalten München-Nymphenburg\, Menzi nger Str. 67)
- BBG-Vortrag G. Gerlach: Naturkundliche Impressionen aus Peru, 10.11.2020 19 Uhr + (Großer Hörsaal des Botanischen Instituts\, Menzinger Straße 67\, München)
- BBG-Vortrag Die Campos Rupestres - Vegetation in Brasilien: Karnivoren und Kakteen + (Großer Hörsaal des Botanischen Instituts\, Menzinger Straße 67\, München)
- BBG-Vortrag Georgien: Pflanzenvielfalt zwischen Ost und West + (Großer Hörsaal des Botanischen Instituts\, Menzinger Straße 67\, München)
- Vortrag: Energiewende im Wald - wird die Artenvielfalt gleich mit verbrannt? + (Großer Hörsaal des Botanischen Instituts in München-Nymphenburg\, Menzinge r Straße 67)
- Vortrag: Das ist ja alles so schön bunt hier! Effekte artenreicher Begrünungen auf unsere Floren + (Großer Hörsaal des Botanischen Instituts in München-Nymphenburg\, Menzinge r Straße 67)
- Oliver Dürhammer: Island - Unbändige Kräfte, Feuer, Eis und Trolle + (Großer Hörsaal des Botanischen Instituts\, Menzinger Straße 67)
- Vortrag: Von Giften und Heilmitteln — der Mensch als Opfer und Nutznießer von Pflanzeninhaltsstoffen + (Großer Hörsaal im Erdgeschoß des Botanischen Instituts\, Menzinger Straße 67\, 80638 München)
- Vortrag: Von alten Pflanzen und über das Alter der Pflanzen + (Großer Hörsaal im Erdgeschoß des Botanischen Instituts\, Menzinger Straße 67\, 80638 München)
- Vortrag: Pflanzensammeln und Herbarien — für die moderne Forschung entbehrlich? + (Großer Hörsaal im Erdgeschoß des Botanischen Instituts\, Menzinger Straße 67\, 80638 München)
- VFR-Kartierungsexkursion: TK 6631/2 (Roßtal) 2 + (Großweismannsdorf Friedhof)
- VFR-Kartierungsexkursion: TK 6631/2 (Roßtal) + (Großweismannsdorf Ortsmitte)
- Felsgewächs-Visite in der Oberhausleite. + (Grünanlage am Römerplatz)
- Nürnberger Spaziergänge - Der Platnersberg in Erlenstegen + (Haltestelle "Platnersberg" der Straßenbahnlinie 8)
- BBG Gräser im vegetativen Zustand bestimmen + (Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 3\, Freising\, Raum F9.337)
- Botanische Bestimmungsübung im Pflanzenfreigelände NP Bayerischer Wald + (Hans-Eisenmann-Haus)
- Botanische Bestimmungsübung im Pflanzenfreigelände NP Bayerischer Wald II + (Hans-Eisenmann-Haus)
- Hecken, Wasser und Figurenzauber - Rundgang durch den Veitshöchheimer Hofgarten mit Bemerkungen zu Parkhistorie,Pflanzensymbolik und Dendrologie + (Haupteingang zum Park\, Veitshöchheim)
- Vortrag: Entstehung und Entwicklung der Magerrasen und des Grünlands in unserer Kulturlandschaft. Gene, Pflanzen und Lebensräume erzählten Geschichte(n) + (Haus am Strom\, Jochenstein/Untergrießbach)
- Von Zwergen und Riesen – eine botanische Reise durch Kalifornien + (Haus der Begegnung der Universität\nHinter der Grieb 8 (Eingang Altstadtca fe)\n93047 Regensburg)
- Adventskränze aus der Natur - Bastelnachmittag für Erwachsene und Familien + (HeideHaus\, Admiralbogen 77\, 80939 München)
- Die Welt der Insekten und Gliederfüßer - Bestimmungskurs mit Theorie und Praxis + (HeideHaus\, Admiralbogen 77\, 80939 München)
- Die heilende Kraft von Honig und Wildpflanzen + (HeideHaus\, Admiralbogen 77\, 80939 München)
- Die heilende Kraft von Honig und Wildpflanzen - Kräuterseminar mit Führung und Verkostung + (HeideHaus\, Admiralbogen 77\, 80939 München)
- Knospen, nicht nur für Rehe geeignet + (HeideHaus\, Admiralbogen 77\, 80939 München)
- Pflanzen-Insektenbeziehungen auf bayerischen Trockenstandorten - Vortrag der Bayerischen Botanischen Gesellschaft e.V. + (HeideHaus\, Admiralbogen 77\, 80939 München)
- Pfui Spinne? + (HeideHaus\, Admiralbogen 77\, 80939 München)
- Pfui Spinne? - Familiennachmittag mit Naturführung + (HeideHaus\, Admiralbogen 77\, 80939 München)
- BBG/Heideflächenverein Markus Bräu: Pfl anzen-Insektenbeziehungen auf bayerischen Trockenstandorten + (HeideHaus\, Admiralbogen 77\, München)
- Knospen, nicht nur für Rehe! + (HeideHaus\nAdmiralbogen 77\n80939 München\nTelefon: (089) 46 22 32 73)
- Zarte Frühlingskräuter schmecken + (HeideHaus\nAdmiralbogen 77\n80939 München\nTelefon: (089) 46 22 32 73)
- Wanderung vom Naturschutzgebiet (NSG) Südliche Fröttmaninger Heide zum NSG Panzerwiese + (Heidehaus\nAdmiralbogen 77\n80939 München)
- Zu Besuch bei Hasen, Lerchen und Schmätzern + (Heidehaus\nAdmiralbogen 77\n80939 München)
- Bestimmungsabend der BBG (6. Februar) + (Herbar EG (Museum) oder 1. OG im Botanischen Institut\, Menzinger Straße 6 7\, 80638 München)
- Bestimmungsabend der BBG (6. März) + (Herbar EG (Museum) oder 1. OG im Botanischen Institut\, Menzinger Straße 6 7\, 80638 München)
- Bestimmungsabend der BBG (20. März) + (Herbar EG (Museum) oder 1. OG im Botanischen Institut\, Menzinger Straße 6 7\, 80638 München)
- Bestimmungsabend der BBG + (Herbar EG (Museum) oder 1. OG im Botanischen Institut\, Menzinger Straße 6 7\, 80638 München)
- Bestimmungsabend der BBG (28. November) + (Herbar EG (Museum) oder 1. OG im Botanischen Institut\, Menzinger Straße 6 7\, 80638 München)
- Bestimmungsabend der BBG (9.Januar) + (Herbar EG (Museum) oder 1. OG im Botanischen Institut\, Menzinger Straße 6 7\, 80638 München)
- Bestimmungsabend der BBG (23.Januar) + (Herbar EG (Museum) oder 1. OG im Botanischen Institut\, Menzinger Straße 6 7\, 80638 München)
- Bestimmungsabend der BBG (20. Februar) + (Herbar EG 1. OG im Botanischen Institut\, Menzinger Straße 67\, 80638 Münc hen)
- Kartierexkursion im Donautal Hilgartsberg - Einöd + (Hilgartsberg\, Parkplatz oberhalb der Burgruine.)
- Gemeinschaftsexkursion VFN (MTB Hirschau 6437/4) + (Hirschau – am Parkplatz „Sportpark Hirschau“\, östlich der Straße von Hirs chau nach Dienhof\, am W-Rand des Monte Kaolino)
- BBG-Exkursion Klausbachtal/NP Berchtesgaden + (Hirschbichl\, Ramsau b. Berchtesgaden. ÖPNV: Vom Parkplatz Hintersee 8.15 (Bus 611))
- Exkursion: Regental und Naturwaldreservat „Teufelsgesperr“ + (Hirschling am Schloß beim Gasthof Hartl\; von hier Weiterfahrt zu Parkmögl ichkeiten am Waldrand nordöstlich von Hirschling)
- VFR-Kartierungsexkursion: TK 6636/2 (Kastl) + (Hohenkemnath Kirche)
- VFR-Kartierungsexkursion 2019: TK 6032/4 (Scheßlitz) + (Hohenpölz\, alte Linde a. d. NE-Ecke des Kirchhofs\, Parkplatz)
- Kartier-Exkursion: TK 7429/33 (Dillingen a. d. Donau Ost) + (Holzheim\, Römerstraße\, Dorfmitte)
- Pilzwanderung im Gemeindeholz Horgau (Exk.) Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Pilzverein Königsbrunn (NVW-Schwaben) + (Horgau Süd\, Wanderparkplatz am Waldrand)