Suche mittels Attribut

Wechseln zu: Navigation, Suche

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Titel“ mit dem Wert „Schutz der floristischen Artenvielfalt in Bayern“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 26 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • Zielonkowski 2001  + (Otto Mergenthaler 1898–2001)
  • Gaggermeier 2001  + (Otto Mergenthaler – Ein Leben für die Botanik)
  • Bresinsky 2020b  + (Peter Schönfelder (1940–2020). Vermittler von Vielfalt und Schönheit der Pflanzenwelt)
  • Zielonkowski 2020  + (Peter Schönfelder †)
  • Gradmann 1900b  + (Pflanzengeographische Genossenschaften und deren wichtigste Vertreter in Bayern r. d. Rh)
  • Springer 2014a  + (Pflanzengesellschaften im Truderinger Wald in München)
  • Oberdorfer 2001  + (Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angrenzende Gebiete)
  • Pando & Pereira 2007  + (Plant Occurrence and Status Scheme (POSS))
  • Wild et al. 2019  + (Plant distribution data for the Czech Republic integrated in the Pladias database)
  • Diewald et al. 2017  + (Plantago maritima subsp. maritima, ein Neubürger an ostbayerischen Fernstraßen)
  • Woschée 2009  + (Prioritätenliste für den botanischen Artenschutz in Bayern)
  • Meierott 2015  + (Pulmonaria collina W.Sauer – in Bayern nicht ausgestorben)
  • Anonym 2021  + (Qualifizierung und Zertifizierung von Artenkennerinnen und Artenkennern - Prüfungsanforderungen und Curricula (Version 1))
  • Klasen et al. 2023  + (Ready to answer questions about regional b
    Ready to answer questions about regional biodiversity change? Metrics of two large heterogeneous datasets of plant occurrences for visualization and analysis in GBIF and NFDI. 52. GfÖ Annual Meeting The Future of Biodiversity – overcoming barriers of taxa, realms and scales, Leipzig
    rriers of taxa, realms and scales, Leipzig)
  • Treppner 2009  + (Recensiones [Rezension von ROTHMALER Band 5]. ─ (mit Fotos der unterschiedlichen Fruchtformen))
  • Stuessy 1972  + (Revision of the genus Melampodium (Compositae))
  • Meierott 2002b  + (Rote Liste der gefährdeten Farn- und Samenpflanzen im Regierungsbezirk Unterfranken)
  • Scheuerer & Ahlmer 2003  + (Rote Liste gefährdeter Gefäßpflanzen Bayerns mit regionalisierter Florenliste)
  • Metzing et al. 2018  + (Rote Liste und Gesamtartenliste der Farn- und Blütenpflanzen (Trachaeophyta) Deutschlands. ─ In: Metzing, D., Hofbauer, N., Ludwig, G. & Matzke-Hajek, G. (Bearb.): Rote Liste der gefährdeten Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 7: Pflanzen)
  • Jäger et al. 2008  + (Rothmaler – Exkursionsflora von Deutschland. ─ Krautige Zier- und Nutzpflanzen)
  • Jäger 2011  + (Rothmaler – Exkursionsflora von Deutschland. ─ Gefäßpflanzen: Grundband)
  • Zehm et al. 2020  + (Rückgang seltenster Pflanzenarten ist ungebremst – Freilanduntersuchungen zur Bestandsentwicklung vom Aussterben bedrohter Gefäßpflanzenarten Bayerns)
  • Weibulat et al. 2016  + (S7.7: From regional to national and international biodiversity networks – data of the Flora of Bavaria initiative free for use)
  • Seybold 2011  + (Schmeil/Fitschen: Die Flora Deutschlands und der angrenzenden Länder. ─ Ein Buch zum Bestimmen aller wildwachsenden und häufig kultivierten Gefäßpflanzen)
  • Jahn 2020  + (Schriftenverzeichnis von Prof. Dr. Peter Schönfelder. Nachträge und Ergänzungen)
  • Novotný et al. 2022  + (Software infrastructure and data pipelines established for technical interoperability within a cross-border cooperation for the flora of the Bohemian Forest)
  • Guşuleac 1929  + (Species ''Anchusae generis'' Linn. hucusque cognitae)
  • Wisskirchen & Haeupler 1998  + (Standardliste der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands: Mit Chromosomenatlas von Focke Albers)
  • Zahlheimer 2015  + (Statusangaben für floristische Kartierungen in Bayern und ihre Beeinflussung durch „den Naturschutz“)
  • Gauckler 1938  + (Steppenheide und Steppenheidewald der Fränkischen Alb in pflanzensoziologischer, ökologischer und geographischer Betrachtung)
  • Menzel & Menzel 1618  + (Synonyma Plantarum, seu simplicium, ut vocant, circa Ingolstadium sponte nascentium, cum designatione locorum et temporum, quibus vigent, et florent)
  • Klapp & Opitz v. Boberfeld 2013  + (Taschenbuch der Gräser. ─ Erkennung und Bestimmung, Standort und Vergesellschaftung)
  • Düll & Kutzelnigg 2005  + (Taschenlexikon der Pflanzen Deutschlands)
  • Diewald & Ahlmer 2016 onwards  + (Taxon list of vascular plants from Bavaria, Germany compiled in the context of the BFL project)
  • Selvi & Cecchi 2009  + (Typifications of names of Euro-Mediterranean taxa of Boraginaceae described by Italian botanists)
  • Martius 1850c  + (Ueber das königliche Herbarium zu München)
  • Bresinsky 1999  + (Unserem Ehrenvorsitzenden Otto Mergenthaler zur Vollendung seines 100. Lebensjahres am 1. Dezember 1998)
  • Diewald et al. 2020  + (Vaccinium microcarpum – erster zytometrisch gesicherter Nachweis für Deutschland)
  • Clermont et al. 2003  + (Verbreitung und Differenzierung der mitteleuropäischen Unterarten von ''Buglossoides arvensis'' (L.) I. M. Johnst. (''Boraginaceae''))
  • Schönfelder & Bresinsky 1990  + (Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns)
  • Anonym 2014  + (Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands)
  • Mergenthaler 1982  + (Verbreitungsatlas zur Flora von Regensburg)
  • Dubitzky 1997  + (Vergleichende Studien zu Veronica dillenii Crantz und Veronica verna Linné (Scrophulariaceae) aus Rheinhessen-Pfalz)
  • Springer 2011  + (Vor den Toren der Stadt – Pflanzen des Isartales)
  • Anonym 1896  + (Vorarbeiten zu einer Flora Bayerns. ─ Familie der Ranunculaceen)
  • Meierott 2002  + (Vorläufige Bemerkungen zu ''Achillea pratensis'' Saukel & Länger in Franken)
  • Reichert 2005  + (Vorläufiger Bestimmungsschlüssel zur Unterscheidung von ''Euphorbia esula'', ''Euphorbia pseudovirgata'' und ''Euphorbia virgata (waldsteinii)'')
  • Ehrendorfer & Hamann 1965  + (Vorschläge zu einer floristischen Kartierung von Mitteleuropa)
  • Gradmann 1900  + (Vorschläge zur pflanzengeographischen Durchforschung Bayerns)
  • Aichele et al. 2008  + (Was blüht denn da ? ─ Sicher nach Farben bestimmen)