Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Vortrag: Parasitische Blütenpflanzen - Leben auf Kosten anderer + (Dr. Andreas Fleischmann (Systematische Botanik und Mykologie, Universität München))
- BBG-Vortrag Andreas Fleischmann: Bestäubungsbiologie + (Dr. Andreas Fleischmann, Botanische Staatssammlung München)
- BBG-Vortrag Die Campos Rupestres - Vegetation in Brasilien: Karnivoren und Kakteen + (Dr. Andreas Fleischmann, Botanische Staatssammlung München)
- Exkursion: Regental und Naturwaldreservat „Teufelsgesperr“ + (Dr. Anton Schmidt)
- Vortrag: Aus dem Leben der Steppenpflanzen im Lechfeld - historische Prozesse, aktuelle Entwicklungen und ihre Geheimnisse (NVW-Schwaben) + (Dr. C. Meindl, Regensburg)
- BBG-Vortrag Christian Berg Australien + (Dr. Christian Berg, Universität Graz)
- Bäume bestimmen ohne Blätter + (Dr. Christof Thron)
- Der Yukon von den Quellseen bis zur Beringsee (BBG Vortrag) + (Dr. Eckart Kolb, TU München)
- BBG Anlautertal bei Titting + (Brigitte Krach)
- BBG-Vortrag: Streifzug durch die Hieracienflora von Friaul (Italien) (Günter Gottschlich) + (Dr. Günter Gottschlich, Tübingen)
- BBG-Vortrag Günther Gerlach: Tafelberge Venuzuelas + (Dr. Günther Gerlach, Botanischer Garten München)
- Stammtisch der ARGE Nordschwaben: Kritische Pflanzenarten auf die wir achten sollten. + (Dr. Günther Kunzmann)
- ARGE Nordschwaben - Jahreshauptversammlung 2018 + (Dr. Günther Kunzmann)
- ARGE Nordschwaben - Stammtisch: Bestimmungsübungen Sauergräser (Carex, Seggen) + (Dr. Günther Kunzmann)
- Flora Californica: Eine virtuelle Exkursion jenseits der Mammutbäume (BBG-Vortrag) + (Dr. Günther Woehlke, TUM)
- Vortrag: Für die Zukunft unserer blühenden Juwelen. Erfahrungen aus dem niederbayerischen Orchideen - Schutzprogramm + (Dr. Josef Dachs (Deggendorf))
- Vortrag: Ex-situ oder Exitus? Artenschutz und Erhaltungskulturen in Botanischen Gärten + (Dr. Marianne Lauerer (Universität Bayreuth, Ökologisch-Botanischer Garten))
- Vortrag: Mehlbeeren (Sorbus) in der nördlichen Frankenalb - Ursachen, Gefährdung und Schutz einer einmaligen Vielfalt + (PD Dr. Gregor Aas, Direktor des Ökologisch-Botanischen Gartens Bayreuth)
- Flora des Böhmerwaldes, ein grenzüberschreitendes Projekt + (Dipl.-Biol. Wolfgang Diewald)
- BBG-Vortrag: Moose in Bayern, Moose im Naturschutz, Moose im Internet (Oliver Dürhammer) + (Dr. Oliver Dürhammer)
- BBG-Vortrag Oliver Dürhammer 4.10.16 + (Dr. Oliver Dürhammer)
- Oliver Dürhammer: Island - Unbändige Kräfte, Feuer, Eis und Trolle + (Dr. Oliver Dürhammer)
- BBG Ehem. Pionierübungsgelände Krailling + (Dr. Sabine Rösler)
- BBG-Exkursion: Frühlingsflora im Ammerseegebiet + (Dr. Sabine Rösler)
- Kartierexkursion zwischen Utting und Holzhausen (Mitmachflora Ammersee/BBG) + (Dr. Sabine Rösler)
- Auf Sendtners Spuren: Erkundung von Baumgrenzen im Wetterstein (Exkursion BBG & VzSB) + (Dr. Sabine Rösler)
- Ammersee-Kartierung + BBG-Exkursion + (Dr. Sabine Rösler, Christian Niederbichler)
- Alpenexkursion der BBG in den Biosphärenpark Nockberge + (Dr. Thomas Schauer)
- BBG Ehrewalder Alm + (Dr. Thomas Schauer)
- Gebirgspflanzen im westlichen Karwendel (BBG-Exkursion) + (Dr. Thomas Schauer)
- Thomas Schauer: Pflanzen und Landschaften der Hochanden + (Dr. Thomas Schauer)
- Wider den Verlust unserer botanischen Raritäten - Maßnahmen gegen den Verlust hoch bedrohter Wildpflanzen im Passauer Raum + (Dr. Willy Zahlheimer)
- Wiederherstellung naturgemäßer Wiesenlebensräume + (Dr. Willy Zahlheimer)
- Vortrag: Das ist ja alles so schön bunt hier! Effekte artenreicher Begrünungen auf unsere Floren + (Dr. Willy Zahlheimer (Regierung von Niederbayern))
- Das Projekt einer neuen "Flora von Bayern" + (Dr. Willy Zahlheimer (Regierung von Niederbayern, Landshut/Passau)
- Pflanzenarten-Schutzaktion der Stadt Passau. Flora der Felsspalten, -simse und -köpfe. + (Dr. Willy Zahlheimer (Tel. bis August 0851/20988351, danach 0851/9290678 – kontakt@nvpa.de))
- BBG Botanische Kostbarkeiten in den Amperauen + (Dr. Wolfgang Braun)
- BBG Wälder und Moore im Münchner Westen + (Edmund Garnweidner)
- BBG-Exkursion: Emmeringer Leite + (Edmund Garnweidner)
- BBG Botanische Exkursion nach Südfrankreich + (Edmund Garnweidner)
- BBG Von Steinebach nach Weßling: Buchen-Mischwälder, Kalktrockenrasen und Toteislandschaft + (Edmund Garnweidner)
- BBG Mischwälder und Trockenhänge für botanisch Interessierte ohne Vorkenntnisse + (Edmund Garnweidner)
- BBG-Exkursion: Botanische Reise nach Andalusien + (Edmund Garnweidner)
- Streuwiesen, Moore und Schluchtwälder im Moränenland zwischen Iffeldorf und Eberfing (BBG-Exkursion) + (Edmund Garnweidner)
- BBG Streifzug durch die Flora der Südalpen + (Edmund Garnweidner, Fürstenfeldbruck)
- BBG-Vortrag Edmund Garnweidner: Zwischen Dauphiné und Mont Ventoux + (Edmund Garnweidner, Fürstenfeldbruck)
- BBG Edmund Garnweidner: Landschaft und Flora der Kanarische Inseln + (Edmund Garnweidner, Fürstenfeldbruck)
- Landschaft und Flora im Norden Skandinaviens (BBG-Vortrag) + (Edmund Garnweidner, Fürstenfeldbruck)
- BBG-Exkursion: Pionierübungsgelände Krailling + (Maximiliane Mehringer)
- BBG Ehem. Pionierübungsgelände Krailling + (Dr. Sabine Rösler)
- BBG-Exkursion: Altmühltal bei Kinding + (Brigitte Krach)
- Hecken, Wasser und Figurenzauber - Rundgang durch den Veitshöchheimer Hofgarten mit Bemerkungen zu Parkhistorie,Pflanzensymbolik und Dendrologie + (EurProBiol.)
- Bäume und Sträucher im Winter + (F. Frank)
- Botanischer Spaziergang um den Bobinger Wertach-Stausee + (F. Frank)