Benutzer:Björn Höfling/SemanticWikiSandbox

Aus Bayernflora
Wechseln zu: Navigation, Suche

Semantic Wiki Sandbox

Diese Seite dient mir zur Dokumentation von Semantic Wiki und als Spielplatz zum ausprobieren.

Mehr tests

TODO

Doku

Diese Zusammenfassung und Versuche stammen u.a. aus dieser Dokumentation:

Was ist und was soll SemanticWiki

Einfache Wikis enthalten lediglich Text, der von Computern nicht semantisch erfasst werden kann. SemanticWiki bietet die Möglichkeit, Artikelbestandteile computer-verarbeitbar zu machen (gleichzeitig bleiben sie menschen-lesbar). Dazu werden Eigenschaften-Felder definiert, denen Werte zugewiesen werden.

Beispielsweise enthält eine Seite, die eine Veranstaltung ankündigt, die Eigenschaften Ort und Tag, denen ein Wert zugewiesen wird. Diese Daten können dann maschinell ausgelesen werden, um eine Übersichtsseite aller Veranstaltungen zu gestalten.

Die Klassische Wikipedia bietet eine einfache Einteilung der Seiten in Kategorien. Dies ist eine erste Möglichkeit einer semantischen Erfassung. SemanticWiki kann beliebige Eigenschaften definieren, kann Datentypen definieren, etc.

Toolbox

Spielplatz

Es gibt zur Zeit im Wiki zwei Eigenschaften vom Datentyp Geographische Koordinaten:

Erstere wird nicht verwendet, letztere wird vom Kalendersystem verwendet.

Eine Koordinate kann ich angeben mit Hilfe von:

[[ical:geo::48.15139, 11.58939]] bzw. [[Geographische_Koordinate::8.15139, 11.58939]]

Beispiel

Eine Denkmalgeschützte Ulmus laevis steht bei 8° 9' 4", 11° 35' 21".

Alle Fakten werden am Ende einer Wiki-Seite zusammengefasst. Dieses Feature ist in diesem Wiki abgeschaltet. Um dennoch die Faktbox auf einer Seite darzustellen kann man das Kommando

__SHOWFACTBOX__

mitgeben, vgl Beispielseite SemanticWikiDoku.


Abfragen

Im Wiki eingegebene Fakten kann man über die Seite Special:SearchByProperty abfragen. Dort kann man ein Attribut und einen Wert eintragen. Für komplexere Abfragen und Ausgaben steht die Seite Special:Ask zur Verfügung, die in diesem Wiki nicht funktioniert. Vgl. Located+in::Germany%0D%0A&po=%3FPopulation&eq=yes&p[format=broadtable&sort_num=&order_num=ASC&p[limit]=&p[offset]=&p[link]=all&p[sort]=&p[headers]=show&p[mainlabel]=&p[intro]=&p[outro]=&p[searchlabel]=%E2%80%A6+further+results&p[default]=&p[class]=sortable+wikitable+smwtable&eq=yes dieses Beispiel]] auf den Seiten der SMW-Dokumentation.

Man kann auch inline Abfragen starten. Dazu gbit es die Funktion {{#ask: QUERY}}. Dabei verwendet man für den QUERY-String die selbe Abfragesprache wie für die Special:Ask-Seite. Dokumentation siehe oben.

Beispiel: Liste aller Seiten, die das Attribut Aufgabe zugeteilt zu Benutzer gesetzt haben auf Andreas Plank:

{{#ask: [[Aufgabe zugeteilt zu Benutzer::Andreas Plank]] }}


Ergebnis: Artenquiz für Heilpflanzen, Artenquiz interaktive Bestimmungsausgabe - Codeanpassungen an das DD Datenmodell, Artenquiz-Layout festlegen, Auflisten von Nutzern in Bayernflora, BIB Application Programming Interface, Benutzerfreundlichkeit verbessern, Intern:Benutzerfreundlichkeit verbessern, Benutzerregistrierung extern Beitragender erleichtern, Bilder hochladen erleichtern, Intern:Bilder hochladen erleichtern, Bildernutzung verbessern, Bildmaterial für Heilpflanzen, Datenaustausch Wiki und BIB, Intern:Diskussions-Forum einstellen, Diskussions-Forum einstellen, Django Aktualisierung v1.4.2 → v1.6.5, Forenseiten erstellen und verwalten, Heilpflanzenquiz Bilderzuordnungen ausbessern, Heilpflanzenquiz Nachtrag Artenbilder, Literaturverwaltung mittels Vorlage und Formular, Veranstaltungskalender korrekt auf Weltzeitformat UTC berechnen (Zeitzonenproblem), Veranstaltungskalender mit Vorlagen und Formularen verwalten, Verbreitungskarten BIB

Die Ausgabe kann man noch um weitere Attribute ergänzen:

 KategorieAufgabenprioritätAufgabe erledigt in Prozent
Artenquiz für HeilpflanzenAufgabe390
Artenquiz interaktive Bestimmungsausgabe - Codeanpassungen an das DD DatenmodellAufgabe30
Artenquiz-Layout festlegenAufgabe3100
Auflisten von Nutzern in BayernfloraAufgabe390
BIB Application Programming InterfaceAufgabe30
Benutzerfreundlichkeit verbessernAufgabe330
Intern:Benutzerfreundlichkeit verbessernAufgabe330
Benutzerregistrierung extern Beitragender erleichternAufgabe350
Bilder hochladen erleichternAufgabe340
Intern:Bilder hochladen erleichternAufgabe330
Bildernutzung verbessernAufgabe350
Bildmaterial für HeilpflanzenAufgabe380
Datenaustausch Wiki und BIBAufgabe330
Intern:Diskussions-Forum einstellenAufgabe350
Diskussions-Forum einstellenAufgabe3100
Django Aktualisierung v1.4.2 → v1.6.5Aufgabe3100
Forenseiten erstellen und verwaltenAufgabe380
Heilpflanzenquiz Bilderzuordnungen ausbessernAufgabe390
Heilpflanzenquiz Nachtrag ArtenbilderAufgabe50
Literaturverwaltung mittels Vorlage und FormularAufgabe390
Veranstaltungskalender korrekt auf Weltzeitformat UTC berechnen (Zeitzonenproblem)Aufgabe40
Veranstaltungskalender mit Vorlagen und Formularen verwaltenAufgabe390
Verbreitungskarten BIBAufgabe350


Geo-Queries

Abfrage nach Textfeld ical::location:

 Ical:location
1. Workshop zum Wiki der Flora von BayernBotanische Staatssammlung München und SNSB IT-Zentrum, Menzinger Str. 67, 1. Stock, Zi 138
10. Tag der BayernfloraKatharinensaal, Am Katharinenkloster 6, Nürnberg
10. Tag der Bayernflora 2020
10. Tag der Bayernflora 2021
11. Jahrestagung der Gesellschaft zur Erforschung der Flora Deutschlands (GEFD)Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg, Marientorgraben 8, 90402 Nürnberg
13. Jahrestagung der Gesellschaft zur Erforschung der Flora Deutschlands (GEFD)Botanische Institute, Menzinger Straße 67, 80638 München
14. Münchner Wissenschaftstage "Digitale Welten" (Tag 1)Foyer der Alten Kongresshalle in München
14. Münchner Wissenschaftstage "Digitale Welten" (Tag 2)Foyer der Alten Kongresshalle in München
14. Münchner Wissenschaftstage "Digitale Welten" (Tag 3)Foyer der Alten Kongresshalle in München
14. Münchner Wissenschaftstage "Digitale Welten" (Tag 4)Foyer der Alten Kongresshalle in München
16. GEO-Tag der Artenvielfalt 2014FFH-Gebiet "ehemaliger Standortübungsplatz Ebern" nördlich von Bamberg
2. Workshop zum Wiki der Flora von BayernBotanische Staatssammlung München und SNSB IT-Zentrum, Menzinger Str. 67, 1. Stock, Zi 139
20. Diversity Workbench WorkshopBotanische Staatssammlung München, Menzinger Str. 67, 1. Stock, Zi 139
20. Exkursion der Bayerischen Moosfreunde (02.-04. Mai)Biodiversitätsgemeinde Tännesberg im Oberpfälzer Wald
23. Diversity Workbench WorkshopBotanische Staatssammlung München, Menzinger Str. 67, 1. Stock, Zi 138
27. Diversity Workbench WorkshopBotanische Staatssammlung München, Menzinger Str. 67, 1. Stock, Zi 139
28. Exkursion der Bayerischen Moosfreunde in der Bayerischen RhönBayerische Rhön
29. Diversity Workbench WorkshopSNSB IT-Zentrum, Menzinger Str. 67, 80638 München
31. Diversity Workbench Workshop am IT-Zentrum der SNSBBotanische Staatssammlung München, Menzinger Str. 67, 1. Stock, Zi 138
34. Diversity Workbench-WorkshopBotanische Staatssammlung München, Menzinger Str. 67, 1. Stock, Zi 138
35. Diversity Workbench-WorkshopBotanische Staatssammlung München, Menzinger Str. 67, 1. Stock, Zi 138
36. Diversity Workbench-WorkshopBotanische Staatssammlung München, Menzinger Str. 67, 1. Stock, Zi 138
37. Diversity Workbench-WorkshopBotanische Staatssammlung München, Menzinger Str. 67, 1. Stock, Zi 138
38. Diversity Workbench-WorkshopBotanische Staatssammlung München, Menzinger Str. 67, 1. Stock, Zi 138
39. Diversity Workbench-Workshopvirtuelles Arbeitstreffen via ZOOM Konferenzsystem; Teilnahme nur nach persönlicher Anmeldung
4. Bayerischer Floristentag in BayreuthUniversität Bayreuth, Gebäude AI (Allgemeine Informatik), Hörsaal H34, Universitätsstraße 30, 95440 Bayreuth
4. Tag der Bayernflora 2014
40. Diversity Workbench-Workshopvirtuelles Arbeitstreffen via ZOOM Konferenzsystem; Teilnahme nur nach persönlicher Anmeldung
41. Diversity Workbench Workshopvirtuelles Arbeitstreffen zum Management von Beobachtungsdaten, via ZOOM Konferenzsystem; Teilnahme nach persönlicher Anmeldung
5. Tag der BayernfloraBotanischer Garten, Würzburg
5. Tag der Bayernflora 2015
6. Tag der BayernfloraUniversität Erlangen, Biologikum, Hörsaaltrakt, Staudtstr. 5
6. Tag der Bayernflora 2016
7. Tag der BayernfloraBayerisches Landesamt für Umwelt, Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, Augsburg
7. Tag der Bayernflora 2017
8. Tag der BayernfloraKulturmodell, Bräugasse 9 in Passau
8. Tag der Bayernflora 2018
9. Tag der BayernfloraBotanische Staatssammlung München, Menzinger Str. 67
9. Tag der Bayernflora 2019
ARGE Nordschwaben - Abend-Exkursion: TK 7029/32 (Oettingen)Treffpunkt: Heuberg, nahe Kirche
ARGE Nordschwaben - Abend-Exkursion: TK 7129/12 (Deiningen)Treffpunkt: Sportplatz Pfäfflingen Nord
ARGE Nordschwaben - Abend-Exkursion: TK 7130/33 (Wemding)Parkplatz an der scharfen Kurve südlich Katzenstein
ARGE Nordschwaben - Abend-Exkursion: TK 7228/42 (Neresheim-Ost)Treffpunkt: Amerdingen Hauptstraße, nahe Kirche
ARGE Nordschwaben - Abend-Exkursion: TK 7228/44 (Neresheim-Ost)Treffpunkt: Friedhof Amerdingen Süd, Eglinger Straße
ARGE Nordschwaben - JahreshauptversammlungGasthof "Zur Grenz" in Tapfheim-Erlingshofen
ARGE Nordschwaben - Jahreshauptversammlung 2018Gasthof "Zur Grenz" in Tapfheim-Erlingshofen
ARGE Nordschwaben - Jahreshauptversammlung 2019 mit NeuwahlenGasthof "Zur Grenz" in Tapfheim-Erlingshofen
ARGE Nordschwaben - Jahreshauptversammlung 2020Gasthof "Zur Grenz" in Tapfheim-Erlingshofen
ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 6928/42 (Weiltingen)Treffpunkt: Frankenhofen, Friedhof
ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 6929/34 (Wassertrüdingen)Dornstadt - Parkplatz westlich vom Friedhof (außerhalb gelegen)
… weitere Ergebnisse

Kartendarstellung:

Display a single point (Moscow by coordinates):

Die Karte wird geladen …

Display a single point (String to be geocoded):

Die Karte wird geladen …


Alle Veranstaltungen anzeigen:

Die Karte wird geladen …

Previous example is thanks to http://mapping.referata.com/wiki/Examples/Query_by_category and the hint that "Has coordinates" is in fact the Attribute name in the example wiki!


GeoDebug

OK, this works and has a non-empty resultset:


730


Debug Output by SQLStore

Ask query

[[Ical:geo::+]]

SQL Query

SELECT DISTINCT
  t2.smw_id AS id,t2.smw_title AS t,t2.smw_namespace AS ns,t2.smw_iw AS iw,t2.smw_subobject AS so,t2.smw_sortkey AS sortkey
FROM
  `smw_object_ids` AS t2
INNER JOIN
  `smw_di_coords` AS t0 ON t2.smw_id=t0.s_id
WHERE
  (t0.p_id='1190')
ORDER BY
  t2.smw_sortkey ASC
LIMIT
  55
OFFSET
  0

SQL Explain

IDselect_typetabletypepossible_keyskeykey_lenrefrowsExtra
1SIMPLEt0refs_id,p_idp_id4const689Using temporary; Using filesort
1SIMPLEt2eq_refPRIMARY,smw_idPRIMARY4bayernflorawiki.t0.s_id1

Auxilliary Tables Used

No auxilliary tables used.

Query Metrics

Query-Size:1
Query-Depth:1

Errors and Warnings

None

This query has no errors, no warnings, but resultset is empty. Why?!

0


Debug Output by SQLStore

Ask query

[[Ical:geo::8° 0' 0", 50° 0' 0"]]

SQL Query

SELECT DISTINCT
  t2.smw_id AS id,t2.smw_title AS t,t2.smw_namespace AS ns,t2.smw_iw AS iw,t2.smw_subobject AS so,t2.smw_sortkey AS sortkey
FROM
  `smw_object_ids` AS t2
INNER JOIN
  `smw_di_coords` AS t0 ON t2.smw_id=t0.s_id
WHERE
  ((t0.o_lat < '16.993216059187' AND t0.o_lat > '-0.9932160591873' AND t0.o_lon < '59.080132113294' AND t0.o_lon > '40.919867886706') AND t0.p_id='1190')
ORDER BY
  t2.smw_sortkey ASC
LIMIT
  55
OFFSET
  0

SQL Explain

IDselect_typetabletypepossible_keyskeykey_lenrefrowsExtra
1SIMPLEt0ranges_id,p_id,o_lato_lat91Using index condition; Using where; Using temporary; Using filesort
1SIMPLEt2eq_refPRIMARY,smw_idPRIMARY4bayernflorawiki.t0.s_id1

Auxilliary Tables Used

No auxilliary tables used.

Query Metrics

Query-Size:2
Query-Depth:1

Errors and Warnings

None


Why is it querying o_serialized? Is this the problem? Cmp bug report http://osdir.com/ml/general/2013-02/msg23880.html.

According to Spezial:Version this Wiki uses version 2.0 of Semantic Maps extension. This could be the problem.



Geographische Koordinate8° 9' 4", 11° 35' 21"Breitengrad: 8.15139
Längengrad: 11.58939
+