Kategorie:Seiten mit einer von der Maps-Erweiterung gerenderten Karte
From Bayernflora
Category tree |
---|
Category Intern - Eigenschaften von Seiten not found
|
Pages in category "Seiten mit einer von der Maps-Erweiterung gerenderten Karte"
The following 500 pages are in this category, out of 712 total.
(previous page) (next page)„
1
- 1. Workshop zum Wiki der Flora von Bayern
- 10. Tag der Bayernflora
- 11. Jahrestagung der Gesellschaft zur Erforschung der Flora Deutschlands (GEFD)
- 13. Jahrestagung der Gesellschaft zur Erforschung der Flora Deutschlands (GEFD)
- 14. Münchner Wissenschaftstage "Digitale Welten" (Tag 1)
- 14. Münchner Wissenschaftstage "Digitale Welten" (Tag 2)
- 14. Münchner Wissenschaftstage "Digitale Welten" (Tag 3)
- 14. Münchner Wissenschaftstage "Digitale Welten" (Tag 4)
- 16. GEO-Tag der Artenvielfalt 2014
𒑖
𒑗
A
- Abend-Exkursion: TK 7029/43 (Oettingen) (ARGE Nordschwaben)
- Abend-Exkursion: TK 7130/43 (Wemding)
- Alpenexkursion der BBG in den Biosphärenpark Nockberge
- Ammersee-Kartierung (7832/434)
- Ammersee-Kartierung (7832/441)
- Ammersee-Kartierung (7932/124)
- Ammersee-Kartierung (7932/213)
- Ammersee-Kartierung (7932/221)
- Ammersee-Kartierung (7932/222)
- Ammersee-Kartierung (7932/233)
- Ammersee-Kartierung (7932/242)
- Ammersee-Kartierung (7932/324)
- Ammersee-Kartierung (7932/342)
- Ammersee-Kartierung (7932/413)
- Ammersee-Kartierung (7932/421)
- Ammersee-Kartierung (7932/43)
- Ammersee-Kartierung (7932/441)
- Ammersee-Kartierung (7932/442)
- Ammersee-Kartierung (7933/113)
- Ammersee-Kartierung (7933/143)
- Ammersee-Kartierung (7933/333)
- Ammersee-Kartierung (8032-211)
- Ammersee-Kartierung (8032-224)
- Ammersee-Kartierung (8032/124)
- Ammersee-Kartierung (8032/211)
- Ammersee-Kartierung (8032/244)
- Ammersee-Kartierung (8032/322)
- Ammersee-Kartierung (8032/412)
- Ammersee-Kartierung (8032/413)
- Ammersee-Kartierung (8032/423)
- Ammersee-Kartierung (8032/424)
- Ammersee-Kartierung (8032/424) 2019
- Ammersee-Kartierung (8032/441)
- Ammersee-Kartierung (8032/442)
- Ammersee-Kartierung (8032/444)
- Ammersee-Kartierung (8033/112)
- Ammersee-Kartierung (8033/113)
- Ammersee-Kartierung (8033/132)
- Ammersee-Kartierung (8033/331)
- Ammersee-Kartierung (8033/334)
- Ammersee-Kartierung (8132/121)
- Ammersee-Kartierung (8132/122 und 8132/211)
- Ammersee-Kartierung (8132/124)
- Ammersee-Kartierung (8132/212)
- Ammersee-Kartierung (8133/112)
- Ammersee-Kartierung (gemeinsam mit BBG-Exkursion)
- Ammersee-Kartierung + BBG-Exkursion
- Ammersee-Kartierung: Herbarführung
- ARGE Nordschwaben - Abend-Exkursion: TK 7029/32 (Oettingen)
- ARGE Nordschwaben - Abend-Exkursion: TK 7129/12 (Deiningen)
- ARGE Nordschwaben - Abend-Exkursion: TK 7130/33 (Wemding)
- ARGE Nordschwaben - Abend-Exkursion: TK 7228/42 (Neresheim-Ost)
- ARGE Nordschwaben - Abend-Exkursion: TK 7228/44 (Neresheim-Ost)
- ARGE Nordschwaben - Jahreshauptversammlung
- ARGE Nordschwaben - Jahreshauptversammlung 2018
- ARGE Nordschwaben - Jahreshauptversammlung 2019 mit Neuwahlen
- ARGE Nordschwaben - Jahreshauptversammlung 2020
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 6928/42 (Weiltingen)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 6929/34 (Wassertrüdingen)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 6929/44 (Wassertrüdingen)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7028/43 (Unterschneidheim)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7028/44 (Unterschneidheim)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7029/44 (Oettingen)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7030/12 (Wolferstadt)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7030/21 (Wolferstadt)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7030/22 (Wolferstadt)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7128/44 (Nördlingen)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7130/42 (Wemding)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7131/12 (Monheim)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7131/32 (Monheim)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7131/33 (Monheim)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7131/43 (Monheim)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7228/21 (Neresheim-Ost)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7228/41 (Neresheim-Ost)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7229/24 (Bissingen)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7229/43 (Bissingen)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7230/42 (Donauwörth)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7231/22 (Genderkingen)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7231/42 (Genderkingen)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7327/42 (Giengen a. d. Brenz)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7327/43 (Giengen a.d.Brenz)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7328/11 (Wittislingen)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7328/12 (Wittislingen)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7328/21 (Wittislingen)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7328/41 (Wittislingen)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7329/32 (Höchstädt a. d. Donau)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7329/44 (Höchstädt)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7330/21 (Mertingen)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7330/33 (Mertingen)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7330/34 (Mertingen)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7331/13 (Rain)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7331/41 (Rain)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7332/11 (Burgheim Süd)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7332/14 (Burgheim Süd)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7332/33 (Burgheim Süd)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7332/34 (Burgheim Süd)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7427/42 (Sontheim a. d. Brenz)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7427/44 (Sontheim a. d. Brenz)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7428/41 (Dillingen West)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7428/43 (Dillingen a. d. Donau West)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7429/43 (Dillingen a. d. Donau Ost)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7429/44 (Dillingen Ost)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7430/23 (Wertingen)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7430/24 (Wertingen)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7430/43 (Wertingen)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7431/12 (Thierhaupten)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7431/31 (Thierhaupten)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7527/23 (Günzburg)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7528/24 (Burgau)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7529/11 (Zusmarshausen)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7529/12 (Zusmarshausen)
- ARGE Nordschwaben - Kartierungs-Exkursion: TK 7529/22 (Zusmarshausen)
- ARGE Nordschwaben - Stammtisch mit öffentlicher Vorstandssitzung
- ARGE Nordschwaben - Stammtisch mit öffentlicher Vorstandssitzung 2017
- ARGE Nordschwaben - Stammtisch mit öffentlicher Vorstandssitzung 2018
- ARGE Nordschwaben - Stammtisch mit öffentlicher Vorstandssitzung 2019
- ARGE Nordschwaben - Stammtisch mit öffentlicher Vorstandssitzung 2020
- ARGE Nordschwaben - Stammtisch: Bestimmungsabend I
- ARGE Nordschwaben - Stammtisch: Bestimmungsabend II
- ARGE Nordschwaben - Stammtisch: Bestimmungsabend II 2019
- ARGE Nordschwaben - Stammtisch: Bestimmungsabend II 2020
- ARGE Nordschwaben - Stammtisch: Bestimmungsübungen Sauergräser (Carex, Seggen)
- ARGE Nordschwaben - Stammtisch: Reaktionen zum Buch / Bestimmungsabend
- ARGE Nordschwaben: Stammtisch mit öffentlicher Vorstandssitzung
- ARGE Nordschwaben: Vorarbeiten für eine Veröffentlichung einer ‚Flora von Nordschwaben‘
- Ausstellungseröffnung zum 150-jährigen Vereinsjubiläum des NWV-Landshut
- Auwald und Trockenbiotope im Bereich Moosburg/Bonau
- Abend-Exkursion der Arbeitsgemeinschaft Flora Nordschwaben e. V.: TK 7129/41 (Deiningen)
B
- BASG Bayerischer Wald: Bayerische Brombeeren IX
- BASG Bayerischer Wald: Bayerische Brombeeren VIII
- BASG Bayerischer Wald: botanische und naturschutzfachliche Wanderung im Oberen Reschbachtal
- BASG Bayerischer Wald: Erweiterungsgebiet des Nationalparks Bayerischer Wald
- BASG Bayerischer Wald: Exkursion Pflanzenwelt der Frohnreuter Bergwiese und ihrer Umgebung
- BASG Bayerischer Wald: Großer Regen zwischen Bayerisch Eisenstein und Ludwigsthal
- BASG Bayerischer Wald: Moorwiesen der Donau-Aue bei Natternberg
- BASG Bayerischer Wald: Weidewirtschaft auf den Bodenmaiser Schachten
- Bäume bestimmen ohne Blätter
- Bäume und Sträucher im Winter
- BBG & VzSB Geigelstein
- BBG Anlautertal bei Titting
- BBG Auen entlang des Unterlaufs der Ammer und Weichholzauenwälder am südwestlichen Starnberger See
- BBG Bestimmungsabend
- BBG Bestimmungsabend 10
- BBG Bestimmungsabend 4
- BBG Bestimmungsabend 5
- BBG Bestimmungsabend 6
- BBG Bestimmungsabend 7
- BBG Bestimmungsabend 8 + Exkursionsplanung Münchenflora
- BBG Bestimmungsabend 9
- BBG Botanische Kostbarkeiten in den Amperauen
- BBG Burkhard Quinger: Standorte mit Vorkommen hochgradig bedrohter Moorpflanzen
- BBG Das Neueste von den Geschlechtschromosomen der Pflanzen
- BBG Ehem. Pionierübungsgelände Krailling
- BBG Ehrewalder Alm
- BBG Garchinger Heide
- BBG Innovationen im Pullinger Moos
- BBG Kartierexkursion Anzenkirchen/Pfarrkirchen
- BBG Kartierexkursion Brunnenkopfalm
- BBG Kartierungsexkursion auf die Kampenwand zusammen mit der „Nationale Werkgroep Botanie“ aus Belgien
- BBG Klimaschutz durch Moorrenaturierung
- BBG Lechheiden Kaufering
- BBG Lochhauser Sandberg Pflegeaktion
- BBG Mischwälder und Trockenhänge für botanisch Interessierte ohne Vorkenntnisse
- BBG Mitgliederversammlung
- BBG Mitgliederversammlung 2022
- BBG Neues zu Sorbus in Bayern
- BBG Penzberg- von der Berghalde zur Loisach, artenreiche Wiesen, Quellen, Streuwiesen, Auwaldreste
- BBG Pflegeaktion Lochhauser Sandberg
- BBG Rofangebirge für Einsteiger
- BBG Streifzug durch die Flora der Südalpen
- BBG Tal der Östlichen Rohrach
- BBG Toteiskesselmoore
- BBG Von Steinebach nach Weßling: Buchen-Mischwälder, Kalktrockenrasen und Toteislandschaft
- BBG Von Vollmann zur Kommentierten Liste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns
- BBG Vortrag Bauer & Kiefer Vegetationsveränderungen Garchinger Heide seit den 80er Jahren
- BBG Vortrag Džambo Otto Sendtner in Bosnien
- BBG Vortrag Gerlach Inka-Trail Süd-Peru
- BBG Vortrag Ghasemi & Volz Lebensraum Blühfläche
- BBG Vortrag Huber, Kollmann & Albrecht Erweiterungsflächen Garchinger Heide
- BBG Vortrag Michaela Hofmann 2017
- BBg Vortrag Zohner Phänologie & Klimawandel
- BBG Wälder und Moore im Münchner Westen
- BBG Wanderung Andechs
- BBG Wanderung Brecherspitz
- BBG Weidfilz/Schechenfilz bei Iffeldorf
- BBG Wendelstein – Alpenpflanzen für Einsteiger
- BBG Wiesen und Haine im Schacky-Park Dießen/Ammersee
- BBG-Exkursion 2018 nach Gran Canaria
- BBG-Exkursion: Altmühltal bei Kinding
- BBG-Exkursion: Ammersee-Ufer bei Inning
- BBG-Exkursion: Bahngruben und Kissinger Heide
- BBG-Exkursion: Das Bayerische Löffelkraut
- BBG-Exkursion: Eberfinger Drumlinfeld mit Magnetsrieder Hardt
- BBG-Exkursion: Emmeringer Leite
- BBG-Exkursion: Friedergries
- BBG-Exkursion: Frühlingsflora im Ammerseegebiet
- BBG-Exkursion: Garchinger Heide
- BBG-Exkursion: Moose im Isartal bei Grünwald
- BBG-Exkursion: Pionierübungsgelände Krailling
- BBG-Exkursion: Rofan-Gebirge (Tirol)
- BBG-Exkursion: Tag der Oberbayern-Flora
- BBG-Exkursion: Weißbachschlucht bei Schneizlreuth
- BBG-Exkursion: Werdenfelser Land (Gemeinschaftsexkursion mit der RBG)
- BBG-Kurs Torfmoose
- BBG-Naturschutzaktion: Pflege Lochhauser Sandberg
- BBG-Pflegemaßnahmen am Lochhauser Sandberg
- BBG-Vortrag A. von Heßberg: Kamtschatka
- BBG-Vortrag Alfred Ringler: Eiszeitrelikte in Mooren
- BBG-Vortrag Andreas Fleischmann: Bestäubungsbiologie
- BBG-Vortrag B. Dickoré
- BBG-Vortrag Christian Berg Australien
- BBG-Vortrag Edmund Garnweidner: Zwischen Dauphiné und Mont Ventoux
- BBG-Vortrag Gabriela Schneider: Löffelkraut & Co
- BBG-Vortrag Gregor Aas: Weiden
- BBG-Vortrag Günther Gerlach: Tafelberge Venuzuelas
- BBG-Vortrag Ingrid Künne: Irland
- BBG-Vortrag Kadereit
- BBG-Vortrag Oliver Dürhammer 4.10.16
- BBG-Vortrag S. Renner: Frühlingsblüher
- BBG-Vortrag Tobisch & Uhler: Fluginsekten
- BBG-Vortrag W. Zielonkowsi: Algerien
- BBG-Vortrag: Eine Landschaft wird ausgetauscht - Vegetation und Flora der "Airfolgsregion" im Wandel der Zeit (Alfred Ringler)
- BBG-Vortrag: Evolution in the Genus Pilosella (František Krahulec)
- BBG-Vortrag: Flechten und Waldnaturschutz (Johannes Bradtka)
- BBG-Vortrag: Leben unter Höchsttemperaturen (Karl Stetter)
- BBG-Vortrag: Moose in Bayern, Moose im Naturschutz, Moose im Internet (Oliver Dürhammer)
- BBG-Vortrag: Pattern and process in tree species diversity
- BBG-Vortrag: Streifzug durch die Hieracienflora von Friaul (Italien) (Günter Gottschlich)
- BBG: Ein Jahr nach dem Waldbrand am Graseck bei Kochel
- BBG: Fahrrad-Exkursion Wellheimer Trockental
- BBG: Kartierung Raritäten der Garchinger Heide
- BBG: Wanderung Mallertshofer Holz
- BBG/Heideflächenverein Markus Bräu: Pfl anzen-Insektenbeziehungen auf bayerischen Trockenstandorten
- Bestimmungsabend der ARGE Nordschwaben
- Bestimmungsabend der BBG
- Bestimmungsabend der BBG (20. Februar)
- Bestimmungsabend der BBG (20. März)
- Bestimmungsabend der BBG (23.Januar)
- Bestimmungsabend der BBG (28. November)
- Bestimmungsabend der BBG (6. Februar)
- Bestimmungsabend der BBG (6. März)
- Bestimmungsabend der BBG (9.Januar)
- Bildvortrag: Flechten und Flechtenparasiten
- Botanik für Entdecker - Erfassung der Flora am Rand des Tertiär-Hügellandes
- Botanische Abendexkursion „Kraut und Rüben“
- Botanische Bestimmungsübung im Pflanzenfreigelände NP Bayerischer Wald
- Botanische Bestimmungsübung im Pflanzenfreigelände NP Bayerischer Wald II
- Botanische Exkursion in die spanische Extremadura
- Botanische Exkursion nach Gaden und Oberhummel – Dämme, Auwald und eine Brenne
- Botanische Exkursion nach Hüttenkofen – Magerstandorte und Isarhangleiten
- Botanische Exkursion nach Oberschönefeld (NWV-Schwaben)
- Botanische Kostbarkeiten im Raum Landshut
- Botanische Wanderung an der Wolfsteiner Ohe zwischen Ringelai und Fürsteneck
- Botanische Wanderung auf das Hörndlbrett
- Botanischer Bestimmungsabend - NWV-Passau
- Botanischer Spaziergang um den Bobinger Wertach-Stausee
- Botanischer Vertiefungsabend - NWV-Passau (Juli 2014)
- Buckelwiesen bei Mittenwald
- Burgfelsen und Wiesentälchen, botanische Frühlingswanderung im Hügelland um Ranfels
- BASG Bayerischer Wald: Botanische Exkursion in das Isarmündungsgebiet bei Deggendorf-Fischerdorf
- BASG Bayerischer Wald: Exkursion zum Ruckowitzschachten im Nationalpark Bayerischer Wald
- BASG Bayerischer Wald: Grenznahe Moorgebiete im Bayerischen Wald bei Vorderfirmiansreut
- BASG Bayerischer Wald: Kartierexkursion am Klafferbach
- BASG Bayerischer Wald: Nasswiesen der Donau-Aue bei Natternberg
- BASG Bayerischer Wald: Rund um das Schuttholzer Moor
- BASG Bayerischer Wald: Schützenswerte Kulturlandschaften im Umfeld des ehemaligen Klosters St. Oswald
- BASG Bayerischer Wald: Soldanella montana im Vorderen Bayerischen Wald
- BASG Bayerischer Wald: Suchexkursion nach Juncus trifidus am Hennenkobel
- BASG Bayerischer Wald: Suchexkursion nach Lonicera caerulea im Riesloch
- BBG-Mitgliederversammlung
- BBG-Vortrag A. Fleischmann Australien
- BBG-Vortrag A. Patzelt Oman
- BBG-Vortrag Lisa Silbernagel
- BBG-Vortrag S. Dullinger Alpenflora im Klimawandel
- BBG-Vortrag S. Rösler Baumgrenzen
- BBG-Vortrag Sylvia Haider Neophyten in Gebirgen
- Bunte Vielfalt am Freisinger Isardamm
D
- Das Neueste von den Geschlechtschromosomen der Pflanzen
- Das Projekt einer neuen "Flora von Bayern"
- Der Helmberg bei Münster - Kalkscholle am Donaurandbruch
- Der Sichtungsgarten Weihenstephan - ein Garten mit Vorbildern aus Kunst und Natur
- Deuringer Heide
- Diavortrag: Ein Streifzug durch die Flora des Oberpfälzer und Bayerischen Waldes
- Die ersten Frühlingskräuter
- Die Flora des Böhmerwaldes wächst zusammen (Projekt 216 INTERREG A)
- Die Kohle-Tagebauseen des Oberpfälzer Seenlandes
- Die Wüste lebt - Impressionen aus 20 Jahren Forschung im Nahen Osten
- Diskussionsforum zum Problem Dactylorhiza maculata-sudetica-psychrophila in Bayern
- Dokumentation eines Areals im Münchner Norden
- Dollnstein – Felsköpfe, Trockenrasen und Orchideenbuchenwald im Altmühl- und Wellheimer Trockental
E
- Erfassung von Rumex longifolius am Großen Arber
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora ( MTB 6834/4, 6934/1,4, 6933/4)
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora ( MTB 7629, Dinkelscherben); 2-tägig
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora ( MTB 7638/3,4, 7738/1-4, 7637/2,4)
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora ( MTB 8037, 8038, 8137, 8138); 6-tägig
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora (7543 Pfarrkirchen - Teil 1)
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora (7543 Pfarrkirchen - Teil 2)
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora (MTB 6526/4)
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora (MTB 6635/4)
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora (MTB 6636/3 -Kastl)
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora (MTB 6834/4, 6934/1,4, 6933/4)
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora (MTB 6841/4 Roding)
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora (MTB 6842/3 Miltach)
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora (MTB 7137, 7139, 7140, 7239); Tag 1
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora (MTB 7137, 7139, 7140, 7239); Tag 2
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora (MTB 7145 Schöfweg - Teil 1)
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora (MTB 7145 Schöfweg - Teil 2)
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora (MTB 7240/ 2 u. 4) - Tag 1
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora (MTB 7241/1 u. 3) - Tag 2
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora (MTB 7348/213)
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora (MTB 7530 Gablingen - Teil 1)
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora (MTB 7530 Gablingen - Teil 2)
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora (TK 6635/2, Lauterhofen)
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora (TK 6744 und weitere Nullfelder dieses Gebietes)
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora (TK 7030/23 Wolferstadt)
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora (TK 7632 Dasing) - Tag 1
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora (TK 7632 Dasing) - Tag 2
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora (TK 7828 Kirchheim i. Schw.) ─ Tag 1
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora (TK 7828 Kirchheim i. Schw.) ─ Tag 2
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora (TK 8029 Kaufbeuren-Neugablonz) - Tag 1
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora (TK 8029 Kaufbeuren-Neugablonz) - Tag 2
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora ─ Kartierexkursion der Regnitzflora (Tag 1)
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora ─ Kartierexkursion der Regnitzflora (Tag 2)
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora ─ Kartierexkursion der Regnitzflora (Tag 3)
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora ─ MTB 7937 - 7941 (27. - 31. Juli)
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora 6945/3 - Rabenstein/Hennenkobel/Stockauwiesen
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora 7144/4 - Lallinger Winkel
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora MTB 7436 Au/Hallertau
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora MTB 7635 Haimhausen
- Ergänzungskartierung zur Münchenflora (7735/314)
- Ergänzungskartierung zur Münchenflora (7735/342)
- Ergänzungskartierung zur Münchenflora (7735/413)
- Ergänzungskartierung zur Münchenflora (7735/423)
- Ergänzungskartierung zur Münchenflora (7834/134)
- Ergänzungskartierung zur Münchenflora (7834/142)
- Ergänzungskartierung zur Münchenflora (7834/324)
- Ergänzungskartierung zur Münchenflora (7835/213)
- Ergänzungskartierung zur Münchenflora (7835/413)
- Ergänzungskartierung zur Münchenflora (7835/432)
- Ergänzungskartierung zur Münchenflora (7835/444)
- Ergänzungskartierung zur Münchenflora (7836/133)
- Ergänzungskartierung zur Münchenflora (7836/343)
- Ergänzungskartierung zur Münchenflora (7934/221)
- Ergänzungskartierung zur Münchenflora (7935/122)
- Ergänzungskartierung zur Münchenflora (7935/211)
- Ergänzungskartierung zur Münchenflora (7935/221)
- Ergänzungskartierung zur Münchenflora (7936/113)
- Ergänzungskartierung zur Münchenflora (MTB 7734/441)
- Ergänzungskartierung zur Münchenflora (MTB 7735/333)
- Ergänzungskartierung zur Münchenflora (MTB 7735/423)
- Ergänzungskartierung zur Münchenflora (MTB 7735/431)
- Ergänzungskartierung zur Münchenflora (MTB 7735/433)
- Ergänzungskartierung zur Münchenflora (MTB 7835/124)
- Ergänzungskartierung zur Münchenflora (MTB 7835/222)
- Ergänzungskartierung zur Münchenflora (MTB 7835/241)
- Ergänzungskartierung zur Münchenflora (MTB 7934/221 und /222)
- Ergänzungskartierung zur Münchenflora (MTB 7934/242)
- Ergänzungskartierung zur Münchenflora (MTB 7935/123)
- Ergänzungskartierung zur Münchenflora (MTB 7935/223)
- Erkennen und Bestimmen von Torfmoosen im Labor und im Gelände
- Es blüht so schön im Mallertshofer Holz
- Exkursion in den Bahnhofswald (Landshut) und zum Baum des Jahres, dem Feldahorn
- Exkursion in den Kreis Dingolfing/Landau
- Exkursion in die Bruckberger Au, nahe Moosburg, Führung zum Baum des Jahres 2017 – die Fichte, Brotbaum oder Sorgenkind?
- Exkursion in die Echinger Lohe und Garchinger Heide
- Exkursion in die Lechauen Nordöstlich Gersthofen (NWV-Schwaben)
- Exkursion nach Eilsbrunn an der Schwarzen Laaber
- Exkursion VFN am 13. Juni 2015
- Exkursion zu Vertragsnaturschutzflächen (VNP)
- Exkursion: „Fränkischer Jura und Donau-Auen“
- Exkursion: Alte Buchen musst du suchen
- Exkursion: Bambergs exotische Wälder: Von Armenischen Brombeeren, Chinesischen Zwergmispeln und Sibirischen Blausternen
- Exkursion: Bäume und Sträucher im Winter (NWV-Schwaben)
- Exkursion: Botanische Wanderung: Wertach - Inninger Stausee, Ost-Seite (NWV-Schwaben)
- Exkursion: Frühlingsaspekte im Landshuter Bahnhofswald
- Exkursion: Häufige und seltene bayerische Brombeeren II
- Exkursion: Häufige und seltene bayerische Brombeeren III
- Exkursion: Moos- und Gefäßpflanzen-Exkursion in den Klosterwald bei Rinchnach
- Exkursion: Quarzfelsen, Heiden und nährstoffarme Wälder – die Flora rund um den Pfahl bei Weißenstein
- Exkursion: Raumreuten zwischen Haidl und Dreisessel; wildwachsende Orchideen im Bayerischen Wald 1
- Exkursion: Raumreuten zwischen Haidl und Dreisessel; wildwachsende Orchideen im Bayerischen Wald 2
- Exkursion: Regental und Naturwaldreservat „Teufelsgesperr“
- Exkursionstagung zum Schutz der Ackerwildkräuter
- Exkusion: Altmühltal um den Dollnstein (NWV-Schwaben)
F
- Faktoren und Perspektiven pflanzlicher Diversität in süddeutschen Flußschotterheiden mit besonderer Berücksichtigung der Garchinger Heide
- Felsgewächs-Visite in der Oberhausleite.
- Feuchtgebiete und Auwald bei Wörth an der Isar
- Flora des Böhmerwaldes, ein grenzüberschreitendes Projekt
- Flora und Vegetation am Schlossberg Zell und auf der Ruine Lobenstein
- Flora und Vegetation der Steppen- und Waldsteppenzone Nord-Kasachstans und West-Sibiriens
- Flora von Bayern: Workshop 2016 zu Daten und digitaler Information
- Floristische Kartierung im Landkreis Landshut
- Frühe Blüten in der Garchinger Heide
- Frühlingsbotanik für Entdecker - Erfassung der Flora am Eingang der Inn-Enge
- FSG Kartierexkursion Großer Arber
- FSG Kartierexkursion Zwieslerwaldhaus
- FSG Kartierungsexkursion 7148/1
- Feldbotanik: BANU-Qualifizierung Bronze
- Feldbotanik: BANU-Qualifizierung Gold
- Feldbotanik: BANU-Zertifizierung Nordbayern
- Feldbotanik: BANU-Zertifizierung Südbayern
- Feldbotanik: BANU-Zertifizierung Südbayern - Repetitorium mit Probeprüfung
- Frühe Blüten auf der Garchinger Heide
G
- Ganztages-Exkursion an den Weißensee bei Pfronten
- Ganztägige Gemeinschaftsexkursion der Naturwissenschaftlichen Vereine Landshut und Passau in Winzer
- Gebietsbetreuung - eine moderne Aufgabe im Umweltmanagement
- Gemeinschaftsexkursion VFN (MTB Hirschau 6437/4)
- Gemeinschaftsexkursion VFN (MTB Tettau 5533)
- Gemeinschaftsexkursion VFN (TK 5737/2 und 5637/4)
- Gemeinschaftsexkursion VFN (TK Moosbach 6440/4)
- Geschichte der Kulturlandschaft - Festvortrag anlässlich des 125jährigen Bestehens der BBG
- Graslandvegetation und Landnutzungswandel im Hohen Kaukasus (Georgien)
- Grundausbildung Feldbotanik zur Vorbereitung auf das BANU-Zertifikat Bronze
- Grundausbildung Feldbotanik zur Vorbereitung auf das BANU-Zertifikat Bronze (2)
H
- Häufige und seltene bayerische Brombeeren IV
- Häufige und seltene bayerische Brombeeren V
- Häufige und seltene bayerische Brombeeren VI
- Hecken, Wasser und Figurenzauber - Rundgang durch den Veitshöchheimer Hofgarten mit Bemerkungen zu Parkhistorie,Pflanzensymbolik und Dendrologie
- Herbarien - ihre Bedeutung für die Botanische Forschung in Bayern und der Welt
- Herbartag der Flora Nordostbayern
- Herbartag VFN 2014
J
- Jahreshauptversammlung - Naturwissenschaftlicher Verein Passau
- Jahreshauptversammlung 2016 der ARGE Nordschwaben
- Jahreshauptversammlung der ARGE Nordschwaben
- Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der ARGE Nordschwaben
- Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des VFN (Flora Nordostbayern)
- Jahresversammlung des NWV-Landshut
- JHV 2015 des Vereins Flora Nordostbayern
- JHV Verein Flora Nordostbayern
- JHV VFN 2016
K
- Kartier-Exkursion: TK 5831/4 Seßlach
- Kartier-Exkursion: TK 7429/33 (Dillingen a. d. Donau Ost)
- Kartierexkursion 6742/4 – Haidstein östlich Runding
- Kartierexkursion im Donautal Hilgartsberg - Einöd
- Kartierungs-Exkursion, TK 5832/3 Lichtenfels
- Kartierungs-Exkursion, TK 5933/1 Weismain, Ziegenfelder Tal
- Kartierungs-Exkursion, TK 6033/1 und 2 Hollfeld, Paradies- und Kainachtal
- Kartierungs-Exkursion, TK 6228/4 Wiesentheid
- Kartierungs-Exkursion, TK 6232/1 Forchheim Bug
- Kartierungs-Exkursion, TK 6335/3 Auerbach, oberes Pegnitztal
- Kartierungs-Exkursion, TK 6335/4 Auerbach
- Kartierungs-Exkursion, TK 6735/1 Deining
- Kartierungs-Exkursion, TK 7332/31 (Burgheim Süd)
- Kartierungs-Exkursion: TK 5932/3 Uetzing (Regnitzflora)
- Kartierungs-Exkursion: TK 5934/3 Thurnau (Regnitzflora)
- Kartierungs-Exkursion: TK 6429/3 Neustadt/A (Regnitzflora)
- Kartierungs-Exkursion: TK 6627/3 Rothenburg (Regnitzflora)
- Kartierungs-Exkursion: TK 6629/3 und 6729/1 Ansbach N und S (Regnitzflora)
- Kartierungs-Exkursion: TK 6829/2 Ornbau (Regnitzflora)
- Kartierungs-Exkursion: TK 6830/1 Gunzenhausen (Regnitzflora)
- Kartierungs-Exkursion: TK 6831/4 Spalt (Regnitzflora)
- Kartierungs-Exkursion: TK 6927/1 Dinkelsbühl (Regnitzflora)
- Kartierungs-Exkursion: TK 6929/32 und /34 (Wassertrüdingen)
- Kartierungs-Exkursion: TK 6929/41 (Wassertrüdingen)
- Kartierungs-Exkursion: TK 7030/23 (Wolferstadt)
- Kartierungs-Exkursion: TK 7129/24 (Deiningen)
- Kartierungs-Exkursion: TK 7129/32 (Deiningen) (ARGE Nordschwaben)
- Kartierungs-Exkursion: TK 7130/24 (Wemding) (ARGE Nordschwaben)
- Kartierungs-Exkursion: TK 7131/34 (Monheim) (ARGE Nordschwaben)
- Kartierungs-Exkursion: TK 7228/43 (Neresheim Ost)
- Kartierungs-Exkursion: TK 7229/14 (Bissingen)
- Kartierungs-Exkursion: TK 7231/44 (Genderkingen)
- Kartierungs-Exkursion: TK 7327/24 (Giengen)
- Kartierungs-Exkursion: TK 7328/34 (Wittislingen) (ARGE Nordschwaben)
- Kartierungs-Exkursion: TK 7330/44 (Mertingen)
- Kartierungs-Exkursion: TK 7428/11 (Dillingen West) (ARGE Nordschwaben)
- Kartierungs-Exkursion: TK 7428/23 (Dillingen West)
- Kartierungs-Exkursion: TK 7428/34 (Dillingen West)