9. Tag der Bayernflora 2019

Aus Bayernflora
Wechseln zu: Navigation, Suche

Sie sind hier: Veranstaltungen9. Tag der Bayernflora 2019



Der 9. Tag der Bayernflora findet am Samstag, den 06. April 2019 in München statt. Er wird von der Arbeitsgemeinschaft Flora von Bayern ausgerichtet.

Veranstaltungsort ist die Botanische Staatssammlung München in der Menzinger Str. 67, Großer Hörsaal


Hier geht es zur Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 24.03.2019




Vorträge Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Programm Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Uhrzeit Programmpunkt / Vortrag
Vortragstag (Samstag)
ab 09:30 Uhr Eintreffen und Registrierung
10:00-10:10 Uhr Susanne S. Renner, Andreas Fleischmann & Lenz Meierott: Begrüßung
10:10-11:30 Uhr Karl-Georg Bernhardt, Leonid Rasran & Barbara Turner: Vielfalt aus aller Welt - neophytische Typha-Arten in Mitteleuropa

Cynthia Tobisch & Jörg Ewald: Wie hängen Quadrantenfloren von Landnutzung und Klima ab? Ansätze zur statistischen Auswertung der Bayernflora

11:30-12:00 Uhr Kaffeepause
12:00-12:45 Uhr Andreas Fleischmann: Die Gattung Drosera in Bayern

Andreas Zehm: Beauty and the Beast - Invasive Neophyten in Bayern

12:45-14:00 Uhr Mittagessen im Café des Botanischen Garten
14:00-15:30 Uhr Manfred A. Fischer: Herausforderungen der vierten Auflage der Exkursionsflora Österreichs

Wolfgang Diewald & Dagmar Triebel: Flora des Böhmerwaldes, ein EU gefördertes deutsch-tschechisches Projekt

15:30-16:00 Uhr Kaffeepause
16:00-16:30 Uhr Lenz Meierott & Marcel Ruff: Zum Stand der Bayernflora – das Projekt in der Erfolgsspur?

Publikationen und Poster

  • Posterausstellung zu regionalen Projekten im Foyer (bitte um Anmeldung bei ruff@snsb.de)
  • Die Publikation von geeigneten Vorträgen, Postern und Arbeitsgruppenergebnissen in den Berichten der Bayerischen Botanischen Gesellschaft oder der Hoppea, Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft ist willkommen.

Kontakt Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Vortragende wenden sich bitte an

  • Herrn M. Ruff (ruffatsnsb.de)
  • Herrn J. Ewald (joerg.ewaldathswt.de) und
  • Herrn L. Meierott (lenz.jutta.meierottatt-online.de).

Bei sonstigen Fragen oder Problemen bei der Anmeldung melden sie sich bei

  • Herrn M. Ruff (ruffatsnsb.de) oder
  • Herrn A. Fleischmann (fleischmannatsnsb.de, Tel. 089/17861-240).


Anreise Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Vom Hauptbahnhof mit der Tram 17 Richtung Amalienburgstraße. Auf Grund von Bauarbeiten muss am Romanplatz in den Ersatzbus 17 umgestiegen werden. Aussteigen an der Haltestelle Botanischer Garten.

Anreise mit dem Pkw:

Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es in begrenzter Anzahl direkt an der Botanischen Staatssammlung. Weitere Parkplätze in ausreichender Anzahl befinden sich gegenüber.

Verpflegung Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Von allen Teilnehmern wird ein Unkostenbeitrag von 15 Euro (5 Euro ohne Mittagessen) erbeten um Kaffee, Kekse etc. bereitzustellen. Das Mittagessen findet im Café des Botanischen Garten statt.

Treffen zur Bayernflora-DatenkurationZurück zum Inhaltsverzeichnis

Fortsetzung des Workshops im März für eingeladene Teilnehmer mit Einführung zur gemeinsamen Bayernflora-Datenkuration: neue Beispiele, Anwendung der beiden neuen Editierwerkzeuge (Koordination Marcel Ruff)

16:30-17:30 Uhr, Raum 138, 1. Stock

bitte eigenen Laptop mitbringen




Hier finden Sie Infomaterial z.B. über den jährlich stattfindenden Tag der Bayernflora, und Mitteilungen von und über die Arbeitsgemeinschaft Flora von Bayern.