Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Nürnberger Spaziergänge - Der Platnersberg in Erlenstegen + ([http://www.nhg-nuernberg.de/termine.php?section=Botan&sc=BO&position=1700&jj=AKT&mj=AKT&vt=ALL Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg])
- Bildvortrag: Flechten und Flechtenparasiten + ([http://www.nhg-nuernberg.de/termine.php?mj=JAN&jj=2014&vt=ALL§ion=Botan&position=1700&sc=BO Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg])
- Vortrag: Entstehung und Entwicklung der Magerrasen und des Grünlands in unserer Kulturlandschaft. Gene, Pflanzen und Lebensräume erzählten Geschichte(n) + ([http://www.nvpa.de/veranst Naturwissenschaftlicher Verein Passau e.V.])
- Vortrag: Faszination Pilze + ([http://www.nvpa.de/veranst Naturwissenschaftlicher Verein Passau])
- Hecken, Wasser und Figurenzauber - Rundgang durch den Veitshöchheimer Hofgarten mit Bemerkungen zu Parkhistorie,Pflanzensymbolik und Dendrologie + ([http://www.nwv-wuerzburg.de/veranstaltungen1.html Naturwissenschaftlicher Verein Würzburg e.V.] (Kostenpfl. Veranstaltung im Rahmen von „Bayern Tour Natur“))
- Vortrag: Biodiversität in ungenutzten Wäldern am Beispiel des Nationalparks Bayerischer Wald + ([http://www.regensburgische-botanische-gesellschaft.de/veranstaltungen.html Regensburgische Botanische Gesellschaft])
- Vortrag: Landschaftswandel in Bayern − ein Rückblick + ([http://www.regensburgische-botanische-gesellschaft.de/veranstaltungen.html Regensburgische Botanische Gesellschaft])
- Kartierungs-Exkursion: TK 6927/1 Dinkelsbühl (Regnitzflora) + ([http://www.regnitzflora.de/exkursionen.html Verein zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes])
- Kartierungs-Exkursion: TK 6830/1 Gunzenhausen (Regnitzflora) + ([http://www.regnitzflora.de/exkursionen.html Verein zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes])
- Kartierungs-Exkursion: TK 5932/3 Uetzing (Regnitzflora) + ([http://www.regnitzflora.de/exkursionen.html Verein zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes])
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora (MTB 6635/4) + ([http://www.regnitzflora.de/exkursionen.html Verein zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes])
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora (MTB 7145 Schöfweg - Teil 2) + ([http://www.regnitzflora.de/exkursionen.html Verein zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes])
- Kartierungs-Exkursion: TK 6831/4 Spalt (Regnitzflora) + ([http://www.regnitzflora.de/exkursionen.html Verein zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes])
- Kartierungs-Exkursion: TK 5934/3 Thurnau (Regnitzflora) + ([http://www.regnitzflora.de/exkursionen.html Verein zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes])
- Kartierungs-Exkursion: TK 6629/3 und 6729/1 Ansbach N und S (Regnitzflora) + ([http://www.regnitzflora.de/exkursionen.html Verein zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes])
- Kartierungs-Exkursion: TK 6829/2 Ornbau (Regnitzflora) + ([http://www.regnitzflora.de/exkursionen.html Verein zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes])
- Kartierungs-Exkursion: TK 6429/3 Neustadt/A (Regnitzflora) + ([http://www.regnitzflora.de/exkursionen.html Verein zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes])
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora (7543 Pfarrkirchen - Teil 2) + ([http://www.regnitzflora.de/exkursionen.html Verein zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes])
- Kartier-Exkursion: TK 5831/4 Seßlach + ([http://www.regnitzflora.de/exkursionen.html Verein zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes e.V.])
- Kartierungs-Exkursion, TK 6735/1 Deining + ([http://www.regnitzflora.de/exkursionen.html Verein zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes e.V.])
- Kartierungs-Exkursion, TK 5832/3 Lichtenfels + ([http://www.regnitzflora.de/exkursionen.html Verein zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes e.V.])
- Kartierungs-Exkursion, TK 6228/4 Wiesentheid + ([http://www.regnitzflora.de/exkursionen.html Verein zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes e.V.])
- Kartierungs-Exkursion: TK 6627/3 Rothenburg (Regnitzflora) + ([http://www.regnitzflora.de/exkursionen.html Verein zur Erforschung der flora des Regnitzgebietes])
- Kartierungs-Exkursion: TK 7430/34 (Wertingen) (ARGE Nordschwaben) + ([http://www.schwabenflora.de/index.php?id=315 ARGE Nordschwaben]<br /> Exkursion gemeinsam mit dem Botanischen Arbeitskreis des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schwaben e.V.)
- Kartierungs-Exkursion: TK 6929/32 und /34 (Wassertrüdingen) + ([http://www.schwabenflora.de/index.php?id=315 ARGE Nordschwaben]<br /> Exkursion gemeinsam mit dem [http://www.regnitzflora.de/exkursionen.html Verein zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes])
- Stammtisch, Öffentliche Vorstandssitzung, Zwischenbilanz, Planung 2014 + ([http://www.schwabenflora.de/index.php?id=315 ARGE Flora Nordschwaben e.V.])
- Kartier-Exkursion: TK 7429/33 (Dillingen a. d. Donau Ost) + ([http://www.schwabenflora.de/index.php?id=315 ARGE Flora Nordschwaben e.V.])
- Kartierungs-Exkursion: TK 7228/43 (Neresheim Ost) + ([http://www.schwabenflora.de/index.php?id=315 ARGE Flora Nordschwaben e.V.])
- Kartierungs-Exkursion, TK 7332/31 (Burgheim Süd) + ([http://www.schwabenflora.de/index.php?id=315 ARGE Flora Nordschwaben e.V.])
- Abend-Exkursion: TK 7029/43 (Oettingen) (ARGE Nordschwaben) + ([http://www.schwabenflora.de/index.php?id=315 ARGE Nordschwaben])
- Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der ARGE Nordschwaben + ([http://www.schwabenflora.de/index.php?id=315 ARGE Nordschwaben])
- Kartierungs-Exkursion: TK 7129/32 (Deiningen) (ARGE Nordschwaben) + ([http://www.schwabenflora.de/index.php?id=315 ARGE Nordschwaben])
- Kartierungs-Exkursion: TK 7130/24 (Wemding) (ARGE Nordschwaben) + ([http://www.schwabenflora.de/index.php?id=315 ARGE Nordschwaben])
- Kartierungs-Exkursion: TK 7131/34 (Monheim) (ARGE Nordschwaben) + ([http://www.schwabenflora.de/index.php?id=315 ARGE Nordschwaben])
- Kartierungs-Exkursion: TK 7328/34 (Wittislingen) (ARGE Nordschwaben) + ([http://www.schwabenflora.de/index.php?id=315 ARGE Nordschwaben])
- Kartierungs-Exkursion: TK 7429/32 (Dillingen Ost) (ARGE Nordschwaben) + ([http://www.schwabenflora.de/index.php?id=315 ARGE Nordschwaben])
- Kartierungs-Exkursion: TK 7430/11 (Wertingen) (ARGE Nordschwaben) + ([http://www.schwabenflora.de/index.php?id=315 ARGE Nordschwaben])
- Kartierungs-Exkursion: TK 7428/11 (Dillingen West) (ARGE Nordschwaben) + ([http://www.schwabenflora.de/index.php?id=315 ARGE Nordschwaben]<br /> Exkursion gemeinsam mit Ralf Rieks (Kartierung Ulm))
- 20. Diversity Workbench Workshop + ([http://www.snsb.info/SNSBInfoOpenWiki/Wiki.jsp?page=DivWorkbenchWorkshop_20 20. DiversityWorkbench Workshop am IT Zentrum der SNSB] '''Achtung: Teilnehmerzahl begrenzt! Anmeldung bei Frau Tanja Weibulat.''')
- Jahreshauptversammlung der ARGE Nordschwaben + (anschließend Information über das LIFE+Natur-Projekt Heide-Allianz - Biologische Vielfalt und Biotopverbund im Nördlinger Ries und Wörnitztal<br /> Referentin: Dipl. Biol. Karin Weiß, Kirchheim am Ries)
- ARGE Nordschwaben - Jahreshauptversammlung 2019 mit Neuwahlen + (anschließend Vortrag von Claudia Eglseer und Nina Müller: Biodiversitätsprojekt „Ökoflächen Buttenwiesen“)
- ARGE Nordschwaben - Jahreshauptversammlung 2020 + (anschließend Vortrag von Stefan Kolonko „FURZTROCKEN und PATSCHNASS“ Bedroht der Klimawandel den Auwald?)
- ARGE Nordschwaben - Jahreshauptversammlung + (anschließend Vortrag „Blühende Heiden. Von Frühjahr bis Herbst. Heimische, eingewanderte, altbekannte und seltene Pflanzen.“)
- Jahreshauptversammlung 2016 der ARGE Nordschwaben + (anschließend Vortrag „Falter und ihre Pflanzen im Kartiergebiet 2011-2015“)
- ARGE Nordschwaben - Jahreshauptversammlung 2018 + (anschließend Vortrag „Rattenschwanz und Bischofsmütze – Vielfalt der Kakteen“)
- Training course: DiversityDescriptions and Semantic Web-compliant data – 32. Diversity Workbench Workshop + (ausführliche Informationen finden Sie unte … ausführliche Informationen finden Sie unter [http://gfbio.biowikifarm.net/wiki/Training_course:_DiversityDescriptions_and_Semantic_Web-compliant_data_%E2%80%93_32._Diversity_Workbench_Workshop http://gfbio.biowikifarm.net/wiki/Training_course:_DiversityDescriptions_and_Semantic_Web-compliant_data_%E2%80%93_32._Diversity_Workbench_Workshop]E2%80%93_32._Diversity_Workbench_Workshop])
- Erkennen und Bestimmen von Torfmoosen im Labor und im Gelände + (begrenzte Teilnehmerzahl: Anmeldung bitte an katrinketterer(at)arcor.de)
- Stammtisch der ARGE Nordschwaben: Bestimmungsabend + (bitte Herbarbelege mitbringen)
- ARGE Nordschwaben - Stammtisch: Bestimmungsabend I + (bitte Herbarbelege mitbringen)
- ARGE Nordschwaben - Stammtisch: Bestimmungsabend II + (bitte Herbarbelege mitbringen)
- Verein Flora NO-Bayern, Herbartag 2016 + (gemeinsames Nachbestimmen herbarisierter Belege, offene Veranstaltung, interessierte Gäste willkommen)
- 31. Diversity Workbench Workshop am IT-Zentrum der SNSB + (genauere Infos finden Sie [http://www.snsb.info/SNSBInfoOpenWiki/Wiki.jsp?page=DivWorkbenchWorkshop_31 auf der Homepage des SNSB IT-Zentrums])
- 36. Diversity Workbench-Workshop + (genauere Infos finden Sie unter http://www.snsb.info/SNSBInfoOpenWiki/Wiki.jsp?page=DivWorkbenchWorkshop_36)
- 38. Diversity Workbench-Workshop + (genauere Infos finden Sie unter http://www.snsb.info/SNSBInfoOpenWiki/Wiki.jsp?page=DivWorkbenchWorkshop_38)
- Münchenflora Exkursion 1 + (gezielte Suche nach Hieracium bifidum an der Isar von Menterschwaige stadteinwärts)
- Münchenflora Exkursion 2 + (gezielte Suche nach dem Hirschwurz-Haarstrang (Peucedanum cervaria = Cervaria rivini) auf der Allacher Heide und im Allacher Forst)
- Bestimmungsabend der BBG (6. Februar) + (http://www.bbgev.de/programm/bestimmungsabende.html)
- Bestimmungsabend der BBG (6. März) + (http://www.bbgev.de/programm/bestimmungsabende.html)