Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Pflegemaßnahme: Rothfilz (Lkr. WM) – Grasleitener Moorlandschaft + ([http://www.aho-bayern.de/termine/fs_termine_01.html Arbeitskreis Heimische Orchideen Bayern e.V.(Sektion Südbayern)])
- Pflegemaßnahmen: Tannenbichl (Ldkr. GAP) – Grasleitener Moorlandschaft + ([http://www.aho-bayern.de/termine/fs_termine_01.html Arbeitskreis Heimische Orchideen Bayern e.V.(Sektion Südbayern)])
- Diskussionsforum zum Problem Dactylorhiza maculata-sudetica-psychrophila in Bayern + ([http://www.aho-bayern.de/termine/fs_termine_01.html Arbeitskreis Heimische Orchideen Bayern e.V. (Sektion Nordbayern)])
- Vortrag: „Vom Olymp in den südlichen Pindus“ + ([http://www.aho-bayern.de/termine/fs_termine_01.html Arbeitskreis Heimische Orchideen Bayern e.V.(Regionalgruppe Allgäu)])
- Vortrag: Blühende Straßenränder auf Terrassensanden in Bamberg (AHO-Nordbayern) + ([http://www.aho-bayern.de/termine/fs_termine_01.html AHO-Nordbayern])
- Vortrag: Ein fränkisches Naturjahr - Orchideen und mehr (AHO-Nordbayern) + ([http://www.aho-bayern.de/termine/fs_termine_01.html AHO-Nordbayern])
- Vortrag: „Die Bocksriemenzunge (Himantoglossum hircinum ) im NSG Ebelsberg“ (Vorstellung einer Bachelor-Arbeit) + ([http://www.aho-bayern.de/termine/fs_termine_01.html AHO-Unterfranken])
- Vortrag: Landschaftsgeschichte und Entwicklung der Biodiversität + ([http://www.bayceer.uni-bayreuth.de/nwgb/de/aktuelles/termine/termine.php Naturwissenschaftliche Gesellschaft Bayreuth])
- Pflegemaßnahmen am Lochhauser Sandberg (gemeinsam mit dem Landesbund für Vogelschutz) + ([http://www.bbgev.de/programm/ Bayerische Botanische Gesellschaft])
- Bestimmungsabend der BBG (23.Januar) + ([http://www.bbgev.de/programm/index.html Bayerische Botanische Gesellschaft] '''Ist auf den 30. Januar verlegt!''')
- Bestimmungsabend der BBG + ([http://www.bbgev.de/programm/index.html Bayerische Botanische Gesellschaft])
- Vortrag: Von Giften und Heilmitteln — der Mensch als Opfer und Nutznießer von Pflanzeninhaltsstoffen + ([http://www.bbgev.de/programm/index.html Bayerische Botanische Gesellschaft])
- Bestimmungsabend der BBG (28. November) + ([http://www.bbgev.de/programm/index.html Bayerische Botanische Gesellschaft])
- Bestimmungsabend der BBG (9.Januar) + ([http://www.bbgev.de/programm/index.html Bayerische Botanische Gesellschaft])
- Vortrag: Von alten Pflanzen und über das Alter der Pflanzen + ([http://www.bbgev.de/programm/index.html Bayerische Botanische Gesellschaft])
- Vortrag: Pflanzensammeln und Herbarien — für die moderne Forschung entbehrlich? + ([http://www.bbgev.de/programm/index.html Bayerische Botanische Gesellschaft])
- Vortrag: Parasitische Blütenpflanzen - Leben auf Kosten anderer + ([http://www.bbgev.de/programm/vortraege.html Bayerische Botanische Gesellschaft])
- Vortrag: Ibiza - die Insel der Nadelbäume + ([http://www.bnv-bamberg.de/home/ba6296/pg008.html Naturforschende Gesellschaft Bamberg e.V.])
- Vortrag: Ex-situ oder Exitus? Artenschutz und Erhaltungskulturen in Botanischen Gärten + ([http://www.bnv-bamberg.de/home/ba6296/pg008.html Naturforschende Gesellschaft Bamberg e.V.])
- Herbartag der Flora Nordostbayern + ([http://www.flora.uni-bayreuth.de/programm.html#herbar Verein Flora Nordostbayern])
- Vortrag: Es brennt wie Zunder oder Fomes fomentarius – ein Pilz schreibt Geschichte + ([http://www.gau.telebus.de/de/nf/aktuell/termine/termine2013 GAU Schutzgemeinschaft])
- 20. Exkursion der Bayerischen Moosfreunde (02.-04. Mai) + ([http://www.moose-deutschland.de/gis2011/index.php?bl=de Moose Deutschland])
- Nürnberger Spaziergänge - Der Platnersberg in Erlenstegen + ([http://www.nhg-nuernberg.de/termine.php?section=Botan&sc=BO&position=1700&jj=AKT&mj=AKT&vt=ALL Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg])
- Bildvortrag: Flechten und Flechtenparasiten + ([http://www.nhg-nuernberg.de/termine.php?mj=JAN&jj=2014&vt=ALL§ion=Botan&position=1700&sc=BO Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg])
- Vortrag: Entstehung und Entwicklung der Magerrasen und des Grünlands in unserer Kulturlandschaft. Gene, Pflanzen und Lebensräume erzählten Geschichte(n) + ([http://www.nvpa.de/veranst Naturwissenschaftlicher Verein Passau e.V.])
- Vortrag: Faszination Pilze + ([http://www.nvpa.de/veranst Naturwissenschaftlicher Verein Passau])
- Hecken, Wasser und Figurenzauber - Rundgang durch den Veitshöchheimer Hofgarten mit Bemerkungen zu Parkhistorie,Pflanzensymbolik und Dendrologie + ([http://www.nwv-wuerzburg.de/veranstaltungen1.html Naturwissenschaftlicher Verein Würzburg e.V.] (Kostenpfl. Veranstaltung im Rahmen von „Bayern Tour Natur“))
- Vortrag: Biodiversität in ungenutzten Wäldern am Beispiel des Nationalparks Bayerischer Wald + ([http://www.regensburgische-botanische-gesellschaft.de/veranstaltungen.html Regensburgische Botanische Gesellschaft])
- Vortrag: Landschaftswandel in Bayern − ein Rückblick + ([http://www.regensburgische-botanische-gesellschaft.de/veranstaltungen.html Regensburgische Botanische Gesellschaft])
- Kartierungs-Exkursion: TK 6927/1 Dinkelsbühl (Regnitzflora) + ([http://www.regnitzflora.de/exkursionen.html Verein zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes])
- Kartierungs-Exkursion: TK 6830/1 Gunzenhausen (Regnitzflora) + ([http://www.regnitzflora.de/exkursionen.html Verein zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes])
- Kartierungs-Exkursion: TK 5932/3 Uetzing (Regnitzflora) + ([http://www.regnitzflora.de/exkursionen.html Verein zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes])
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora (MTB 6635/4) + ([http://www.regnitzflora.de/exkursionen.html Verein zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes])
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora (MTB 7145 Schöfweg - Teil 2) + ([http://www.regnitzflora.de/exkursionen.html Verein zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes])
- Kartierungs-Exkursion: TK 6831/4 Spalt (Regnitzflora) + ([http://www.regnitzflora.de/exkursionen.html Verein zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes])
- Kartierungs-Exkursion: TK 5934/3 Thurnau (Regnitzflora) + ([http://www.regnitzflora.de/exkursionen.html Verein zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes])
- Kartierungs-Exkursion: TK 6629/3 und 6729/1 Ansbach N und S (Regnitzflora) + ([http://www.regnitzflora.de/exkursionen.html Verein zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes])
- Kartierungs-Exkursion: TK 6829/2 Ornbau (Regnitzflora) + ([http://www.regnitzflora.de/exkursionen.html Verein zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes])
- Kartierungs-Exkursion: TK 6429/3 Neustadt/A (Regnitzflora) + ([http://www.regnitzflora.de/exkursionen.html Verein zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes])
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora (7543 Pfarrkirchen - Teil 2) + ([http://www.regnitzflora.de/exkursionen.html Verein zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes])
- Kartier-Exkursion: TK 5831/4 Seßlach + ([http://www.regnitzflora.de/exkursionen.html Verein zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes e.V.])
- Kartierungs-Exkursion, TK 6735/1 Deining + ([http://www.regnitzflora.de/exkursionen.html Verein zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes e.V.])
- Kartierungs-Exkursion, TK 5832/3 Lichtenfels + ([http://www.regnitzflora.de/exkursionen.html Verein zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes e.V.])
- Kartierungs-Exkursion, TK 6228/4 Wiesentheid + ([http://www.regnitzflora.de/exkursionen.html Verein zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes e.V.])
- Kartierungs-Exkursion: TK 6627/3 Rothenburg (Regnitzflora) + ([http://www.regnitzflora.de/exkursionen.html Verein zur Erforschung der flora des Regnitzgebietes])
- Kartierungs-Exkursion: TK 7430/34 (Wertingen) (ARGE Nordschwaben) + ([http://www.schwabenflora.de/index.php?id=315 ARGE Nordschwaben]<br /> Exkursion gemeinsam mit dem Botanischen Arbeitskreis des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schwaben e.V.)
- Kartierungs-Exkursion: TK 6929/32 und /34 (Wassertrüdingen) + ([http://www.schwabenflora.de/index.php?id=315 ARGE Nordschwaben]<br /> Exkursion gemeinsam mit dem [http://www.regnitzflora.de/exkursionen.html Verein zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes])
- Stammtisch, Öffentliche Vorstandssitzung, Zwischenbilanz, Planung 2014 + ([http://www.schwabenflora.de/index.php?id=315 ARGE Flora Nordschwaben e.V.])
- Kartier-Exkursion: TK 7429/33 (Dillingen a. d. Donau Ost) + ([http://www.schwabenflora.de/index.php?id=315 ARGE Flora Nordschwaben e.V.])
- Kartierungs-Exkursion: TK 7228/43 (Neresheim Ost) + ([http://www.schwabenflora.de/index.php?id=315 ARGE Flora Nordschwaben e.V.])
- Kartierungs-Exkursion, TK 7332/31 (Burgheim Süd) + ([http://www.schwabenflora.de/index.php?id=315 ARGE Flora Nordschwaben e.V.])