Browse wiki

Jump to: navigation, search
Exkursion: Raumreuten zwischen Haidl und Dreisessel; wildwachsende Orchideen im Bayerischen Wald 1
Art der Veranstaltung Exkursion  +
Ical:comment Besuch einiger charakteristischer Waldwies
Besuch einiger charakteristischer Waldwiesen im Gebiet zwischen Haidl und Dreisessel. - Entstehungs- und Nutzungsgeschichte der Raumreuten - Vegetation und sonstige Besonderheiten - Bedeutung dieser Rodungsinseln für Flora & Fauna - Aktuelle Entwicklungen, Naturschutz-Initiativen - Beweidungsprojekte am Dreisessel Treffpunkt I: 10:00 Uhr Parkplatz am Adalbert-Stifter-Geh- & -Radweg am nördlichen Ortsende von Neureichenau (am Fuß des Dreisessel), von dort aus Fahrgemeinschaften; kleine Wanderungen (festes Schuhwerk, Gummistiefel).
derungen (festes Schuhwerk, Gummistiefel).  +
Ical:contact Michael Haug  + , Karel Kleijn  +
Ical:description Referent(en): Michael Haug; Karel Kleijn.&
Referent(en): Michael Haug; Karel Kleijn.<br />Ansprechpartner/Kontakt: Michael Haug; Karel Kleijn.<br />Details: Besuch einiger charakteristischer Waldwiesen im Gebiet zwischen Haidl und Dreisessel. - Entstehungs- und Nutzungsgeschichte der Raumreuten - Vegetation und sonstige Besonderheiten - Bedeutung dieser Rodungsinseln für Flora & Fauna - Aktuelle Entwicklungen, Naturschutz-Initiativen - Beweidungsprojekte am Dreisessel Treffpunkt I: 10:00 Uhr Parkplatz am Adalbert-Stifter-Geh- & -Radweg am nördlichen Ortsende von Neureichenau (am Fuß des Dreisessel), von dort aus Fahrgemeinschaften; kleine Wanderungen (festes Schuhwerk, Gummistiefel).
derungen (festes Schuhwerk, Gummistiefel).  +
Ical:description escaped Referent(en): Michael Haug\; Karel Kleijn.
Referent(en): Michael Haug\; Karel Kleijn.\nAnsprechpartner/Kontakt: Mic hael Haug\; Karel Kleijn.\nDetails: Besuch einiger charakteristischer W aldwiesen im Gebiet zwischen Haidl und Dreisessel.\n- Entstehungs- und N utzungsgeschichte der Raumreuten\n- Vegetation und sonstige Besonderheit en\n- Bedeutung dieser Rodungsinseln für Flora & Fauna\n- Aktuelle Entwi cklungen\, Naturschutz-Initiativen\n- Beweidungsprojekte am Dreisessel\n \nTreffpunkt I: 10:00 Uhr Parkplatz am Adalbert-Stifter-Geh- & -Radweg am nördlichen Ortsende von Neureichenau (am Fuß des Dreisessel)\, von d ort aus Fahrgemeinschaften\; kleine Wanderungen (festes Schuhwerk\, Gummistiefel).
erungen (festes Schuhwerk\, Gummistiefel).  +
Ical:dtend 1 Juni 2014 12:30:00  +
Ical:dtend-utc 1 Juni 2014 10:30:00  +
Ical:dtstart 1 Juni 2014 10:00:00  +
Ical:dtstart-utc 1 Juni 2014 08:00:00  +
Ical:geo 48° 45' 5", 13° 44' 44"Breitengrad: 48.751477777778
Längengrad: 13.74565
  +
Ical:location Parkplatz am Adalbert-Stifter-Geh- & -Radweg am nördlichen Ortsende von Neureichenau (am Fuß des Dreisessel)  +
Ical:location escaped Parkplatz am Adalbert-Stifter-Geh- & -Radweg am nördlichen Ortsende von Ne ureichenau (am Fuß des Dreisessel)  +
Ical:summary escaped Exkursion: Raumreuten zwischen Haidl und Dreisessel&#59\; wildwachsende O rchideen im Bayerischen Wald 1  +
Referent Michael Haug  + , Karel Kleijn  +
Seitenname Exkursion: Raumreuten zwischen Haidl und Dreisessel; wildwachsende Orchideen im Bayerischen Wald 1  +
Categories Termine & Aktuelles , Veranstaltung , Seiten mit einer von der Maps-Erweiterung gerenderten Karte
Zuletzt geändert
This property is a special property in this wiki.
7 April 2014 11:56:55  +
hide properties that link here 
  No properties link to this page.
 

 

Enter the name of the page to start browsing from.