Semantisches Browsen

Wechseln zu: Navigation, Suche
BASG Bayerischer Wald: Grenznahe Moorgebiete im Bayerischen Wald bei Vorderfirmiansreut
Art der Veranstaltung Exkursion  +
Ical:comment Veranstaltung zusammen mit der Bund Naturs
Veranstaltung zusammen mit der Bund Naturschutz-Kreisgruppe Freyung-Grafenau. Themen: botanische Besonderheiten in einer reich strukturierten Moorlandschaft, Nutzungsgeschichte und heutige Entwicklungsziele in einem renaturierten Hochmoor des Bayerischen Waldes. Vormittags besuchen wir eine neu erworbene Moorfläche des Bund Naturschutz. Es erwartet uns eine große Hochmoorfläche mit klassischen Charakterarten wie Moosbeere, Schmalblättrigem Wollgras oder Fettkraut. Der BN stellt die neuesten Renaturierungsmaßnahmen zur Verbesserung des Wasserhaushaltes und Erhalt der Hochmoorvegetation vor. Nachmittags besuchen wir das Sandlholz, wo der Fichtenforst entlang der Grenze immer wieder von waldfreien Moorbereichen, Quellbereichen und Sümpfen geprägt ist. Bitte denken Sie daran Gummistiefel oder wasserfeste Wanderschuhe anzuziehen. Außerdem empfehlen wir es, Mittagsverpflegung mitzunehmen, da es keine Einkehrmöglichkeit gibt. Bei Interesse ist eine anschließende Einkehr in Mitterfirmiansreut möglich.
nde Einkehr in Mitterfirmiansreut möglich.  +
Ical:contact Cornelia Straubinger (Cornelia.Straubinger(at)ur.de)  +
Ical:description Referent(en): Michael Haug; Karel Kleijn;
Referent(en): Michael Haug; Karel Kleijn; Cornelia Straubinger.<br />Ansprechpartner/Kontakt: Cornelia Straubinger (Cornelia.Straubinger(at)ur.de).<br />Details: Veranstaltung zusammen mit der Bund Naturschutz-Kreisgruppe Freyung-Grafenau. Themen: botanische Besonderheiten in einer reich strukturierten Moorlandschaft, Nutzungsgeschichte und heutige Entwicklungsziele in einem renaturierten Hochmoor des Bayerischen Waldes. Vormittags besuchen wir eine neu erworbene Moorfläche des Bund Naturschutz. Es erwartet uns eine große Hochmoorfläche mit klassischen Charakterarten wie Moosbeere, Schmalblättrigem Wollgras oder Fettkraut. Der BN stellt die neuesten Renaturierungsmaßnahmen zur Verbesserung des Wasserhaushaltes und Erhalt der Hochmoorvegetation vor. Nachmittags besuchen wir das Sandlholz, wo der Fichtenforst entlang der Grenze immer wieder von waldfreien Moorbereichen, Quellbereichen und Sümpfen geprägt ist. Bitte denken Sie daran Gummistiefel oder wasserfeste Wanderschuhe anzuziehen. Außerdem empfehlen wir es, Mittagsverpflegung mitzunehmen, da es keine Einkehrmöglichkeit gibt. Bei Interesse ist eine anschließende Einkehr in Mitterfirmiansreut möglich.
nde Einkehr in Mitterfirmiansreut möglich.  +
Ical:description escaped Referent(en): Michael Haug\; Karel Kleijn\
Referent(en): Michael Haug\; Karel Kleijn\; Cornelia Straubinger.\nAnspre chpartner/Kontakt: Cornelia Straubinger (Cornelia.Straubinger(at)ur.de) .\nDetails: Veranstaltung zusammen mit der Bund Naturschutz-Kreisgruppe Freyung-Grafenau.\nThemen: botanische Besonderheiten in einer reich st rukturierten Moorlandschaft\, Nutzungsgeschichte und heutige Entwicklung sziele in einem renaturierten Hochmoor des Bayerischen Waldes.\nVormitta gs besuchen wir eine neu erworbene Moorfläche des Bund Naturschutz. Es e rwartet uns eine große Hochmoorfläche mit klassischen Charakterarten wie Moosbeere\, Schmalblättrigem Wollgras oder Fettkraut. Der BN stellt die neuesten Renaturierungsmaßnahmen zur Verbesserung des Wasserhaushaltes und Erhalt der Hochmoorvegetation vor. Nachmittags besuchen wir das Sand lholz\, wo der Fichtenforst entlang der Grenze immer wieder von waldfrei en Moorbereichen\, Quellbereichen und Sümpfen geprägt ist.\nBitte denken Sie daran Gummistiefel oder wasserfeste Wanderschuhe anzuziehen. Außerd em empfehlen wir es\, Mittagsverpflegung mitzunehmen\, da es keine Einke hrmöglichkeit gibt. Bei Interesse ist eine anschließende Einkehr in Mitterfirmiansreut möglich.
nde Einkehr in Mitterfirmiansreut möglich.  +
Ical:dtend 14 Oktober 2023 16:00:00  +
Ical:dtend-utc 14 Oktober 2023 14:00:00  +
Ical:dtstart 14 Oktober 2023 10:00:00  +
Ical:dtstart-utc 14 Oktober 2023 08:00:00  +
Ical:geo 48° 52' 38", 13° 39' 58"Breitengrad: 48.87755
Längengrad: 13.666330555556
  +
Ical:location Parkplatz an der Kreuzung Mühlweg/Dorfstraße in Vorderfirmiansreut, an der Infotafel des Naturparks (48,87755°N;13,66633°E, WGS84)  +
Ical:location escaped Parkplatz an der Kreuzung Mühlweg/Dorfstraße in Vorderfirmiansreut\, an de r Infotafel des Naturparks (48\,87755°N\;13\,66633°E\, WGS84)  +
Ical:summary escaped BASG Bayerischer Wald: Grenznahe Moorgebiete im Bayerischen Wald bei Vord erfirmiansreut  +
Referent Michael Haug  + , Karel Kleijn  + , Cornelia Straubinger  +
Seitenname BASG Bayerischer Wald: Grenznahe Moorgebiete im Bayerischen Wald bei Vorderfirmiansreut  +
Kategorien Seiten mit einer von der Maps-Erweiterung gerenderten Karte , Termine & Aktuelles , Veranstaltung
Zuletzt geändert
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
25 April 2023 06:00:21  +
verstecke Attribute die hierhin verlinken 
  Keine Attribute verlinken auf diese Seite.
 

 

Bitte den Namen einer Seite angeben, um mit dem Browsen zu beginnen.