Benutzer:Andreas Plank/Test Aktuelles: Unterschied zwischen den Versionen
K |
K |
||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
}} | }} | ||
− | + | {{Aktueller Beitrag | Thema=Neu etablierter Fachbeirat unterstützt und berät AG Flora von Bayern | |
− | Am 8. Mai 2018 fand das erste Treffen des Fachbeirates der AG Flora von Bayern gemeinsam mit der Steuerungsguppe der Arbeitsgemeinschaft statt. Sieben der zehn Mitglieder des Fachbeirates informierten sich über den aktuellen Stand der Initiative und über die neu eingerichtete [[Koordinationsstelle für Florenschutz in Bayern]]. Die zukünftige Zusammenarbeit zwischen Fachbeirat und weiteren Akteuren der AG Flora von Bayern wurde besprochen und seine Funktion, wie unter [[AG Flora von Bayern#Fachbeirat|AG Flora von Bayern]] aufgeführt, präzisiert. Der Fachbeirat plant sich einmal jährlich gemeinsam mit zumindest einem Vertreter der Steuerungsgruppe zu treffen sowie bei Bedarf eigene (telefonische) Zusammenkünfte zu organisieren. Tagesordnung und Protokoll zu diesem Treffen finden sich im internen Bereich des Bayernflora-Wikis. | + | |Themenlogo=Datei:Farm-Fresh reseller programm.png |
+ | |verfasst von=I. L. am 23.05.2018 | ||
+ | |Inhalt=Am 8. Mai 2018 fand das erste Treffen des Fachbeirates der AG Flora von Bayern gemeinsam mit der Steuerungsguppe der Arbeitsgemeinschaft statt. Sieben der zehn Mitglieder des Fachbeirates informierten sich über den aktuellen Stand der Initiative und über die neu eingerichtete [[Koordinationsstelle für Florenschutz in Bayern]]. Die zukünftige Zusammenarbeit zwischen Fachbeirat und weiteren Akteuren der AG Flora von Bayern wurde besprochen und seine Funktion, wie unter [[AG Flora von Bayern#Fachbeirat|AG Flora von Bayern]] aufgeführt, präzisiert. Der Fachbeirat plant sich einmal jährlich gemeinsam mit zumindest einem Vertreter der Steuerungsgruppe zu treffen sowie bei Bedarf eigene (telefonische) Zusammenkünfte zu organisieren. Tagesordnung und Protokoll zu diesem Treffen finden sich im internen Bereich des Bayernflora-Wikis. | ||
+ | }} | ||
− | + | {{Aktueller Beitrag | Thema=Herbardaten als wichtiger Baustein für die Flora von Bayern | |
+ | |Themenlogo=Datei:Farm-Fresh plant.png | ||
+ | |verfasst von=I. L. am 26.04.2018 | ||
+ | |Inhalt=Von 2012 bis 2017 förderte das [https://www.lfu.bayern.de/index.htm Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU)] die Erfassung und Auswertung von Herbarbelegen der RL-Kategorie 0, 1 und 2. Es wurden in diesem Zeitraum rund 23.000 Herbarbögen aus allen großen bayerischen Herbarien bearbeitet. Die Projektseite zur [[Flora von Bayern – Auswertung historischer Belege aus bayerischen Herbarien| Auswertung historischer Belege aus bayerischen Herbarien]] informiert über die Vorgehensweise und die Schwierigkeiten bei der Erfassung und Digitalisierung. Sie erklärt auch wie die gewonnenen Daten für die Flora von Bayern nutzbar gemacht werden. Eine Fortsetzung des Projektes sowie erste Auswertungen der Ergebnisse sind für 2018 vorgesehen. | ||
+ | }} | ||
− | == | + | {{Aktueller Beitrag | Thema=Die Rote Liste der Gefäßpflanzen Bayerns wird aktualisiert |
− | + | |Themenlogo=Datei:Farm-Fresh emotion flower dead.png | |
+ | |verfasst von=I. L. am 12.04.2018 | ||
+ | |Inhalt=Um die vorliegende Rote Liste der Gefäßpflanzen Bayerns auf einen aktuellen Stand zu bringen, begannen 2017 unter Federführung der [http://www.botanischestaatssammlung.de/ Botanischen Staatssammlung München, SNSB] wissenschaftliche Arbeiten zur Neueinstufung der rund 3.500 Pflanzenarten nach den Rote-Listen-Kategorien des Bundesamts für Naturschutz. Detaillierte Hintergründe des Projekts und die genauen Arbeitsschritte werden auf der Projektseite zur [[Aktualisierung der Roten Liste der Gefäßpflanzen Bayerns]] dargestellt. Die vom [https://www.lfu.bayern.de/index.htm Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU)] in Auftrag gegebenen Arbeiten sollen bis 2019 abgeschlossen sein und das Ergebnis online veröffentlicht werden. Aussagen zur Bestandssituation der einzelnen Sippen sind wichtige Parameter einer modernen Florenbeschreibung sowie des Artenschutzes. | ||
+ | }} | ||
− | + | {{Aktueller Beitrag | Thema=Umgang mit Beobachtungsdaten am SNSB IT-Zentrum und am LfU: Richtlinien im Lichte der neuen Datenschutz-Grundverordnung | |
+ | |Themenlogo=Datei:PICOL icon Paragraph.svg | ||
+ | |verfasst von=I. L. am 05.04.2018 | ||
+ | |Inhalt=Seit 2015 finden sich die beiden Richtlinien zum Umgang mit Beobachtungsdaten mit Bezug zum Projekt "Flora von Bayern" im Wiki unverändert unter der Überschrift [[Dokumente#Richtlinien_zum_Umgang_mit_Daten|Richtlinien zum Umgang mit Daten]]. Sie wurden zusammen mit der Steuerungsgruppe der [[AG Flora von Bayern]], dem SNSB IT-Zentrum und dem Bayerischen Landesamt für Umwelt entwickelt und regeln die Rechte und Pflichten der Datenerzeuger, Datenlieferanten und der Datenzentren in Hinblick auf Beobachtungsdaten, deren Prozessierung und Verwendung. Ab Mai 2018 gilt nun eine neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Verordnung der EU ändert die Bestimmungen in Bezug auf Forschungsdaten nicht wesentlich. Wir nehmen dies jedoch zum Anlass, hiermit nochmals auf die beiden Richtlinien des SNSB IT-Zentrums und des LfU hinzuweisen. Wie bisher werden die Lieferanten von Beobachtungsdaten auch in Zukunft gebeten, dem Inhalt dieser Dokumente zuzustimmen und damit in die dauerhafte Prozessierung und Veröffentlichung, z.B. über online-Portale, einzuwilligen. Erst danach kann das Datenteam in München mit dem Import der Daten in die Zielsysteme am SNSB IT-Zentrum und am LfU/ FIS Natur beginnen. | ||
+ | }} | ||
− | + | {{Aktueller Beitrag | Thema=Veranstaltung zur Diversity Workbench | |
− | + | |Themenlogo=Datei:Dwlogo140.png | |
− | + | |verfasst von=I. L. am 15.03.2018 | |
− | + | |Inhalt=Am 26. April 2018 wird am SNSB IT-Zentrum der 34. Diversity Workbench-Workshop stattfinden. Thema sind die in der Diversity Workbench zur Verfügung stehenden Werkzeuge für ökologisch arbeitende Forschungsgruppen und -projekte. Dabei wird auch eine Software vorgestellt, mit der man gemeinschaftlich für große Artengruppen einheitlich strukturierte Artbeschreibungen managen und zur Publikation vorbereiten kann. Weitere infos zur Anmeldung und zum Programm finden Sie auf der [http://www.snsb.info/SNSBInfoOpenWiki/Wiki.jsp?page=DivWorkbenchWorkshop_34 Workshop-Seite]. | |
− | + | }} | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | Am 26. April 2018 wird am SNSB IT-Zentrum der 34. Diversity Workbench-Workshop stattfinden. Thema sind die in der Diversity Workbench zur Verfügung stehenden Werkzeuge für ökologisch arbeitende Forschungsgruppen und -projekte. Dabei wird auch eine Software vorgestellt, mit der man gemeinschaftlich für große Artengruppen einheitlich strukturierte Artbeschreibungen managen und zur Publikation vorbereiten kann. Weitere infos zur Anmeldung und zum Programm finden Sie auf der [http://www.snsb.info/SNSBInfoOpenWiki/Wiki.jsp?page=DivWorkbenchWorkshop_34 Workshop-Seite]. | + | |
− | + | ||
− | + | ||
== {{Logo | Karte}} Ergänzungskartierungen 2017 == | == {{Logo | Karte}} Ergänzungskartierungen 2017 == |
Version vom 15. November 2018, 16:26 Uhr
|
|