Benutzer Diskussion:Andreas Plank
Aus Bayernflora
![]() |
Hier bitte nur Anmerkungen schreiben, die öffentlich diskutiert für das Wiki Bayernflora gedacht sind. Alle anderen Infos bitte an meine E-Mail Adresse. Danke |
Inhaltsverzeichnis
Einstellungen für Admins
- Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-rendering → [x] Versteckte Kategorien anzeigen
Benutzerfreundlichkeit Bayernflora
Anmerkungen bitte auf den Internen Aufgabenseiten
Anzeige gefiltert für:
- Zugeteilt: Andreas Plank
- Heilpflanzenquiz Nachtrag Artenbilder (Priorität: 5, Status: zugeordnet, (%) Erledigt: 0, Beschreibung: Es fehlen häufig folgende Arten an Bilder: * Blütendetails (Staubblätter!!) * Früchte, Samen * manchmal sind Blattansätze schlecht zu sehen, Zugeteilt: Iris Leininger, Andreas Plank, Erstellt: 24 August 2015 11:49:19)
- Veranstaltungskalender korrekt auf Weltzeitformat UTC berechnen (Zeitzonenproblem) (Priorität: 4, Status: neu, (%) Erledigt: 0, Beschreibung: Der Veranstaltungskalender soll Sommer und Winterzeit berücksichtigen als auch die korrekte Zeitzone, damit der Export (als UTC +00:00) korrekte Zeiten ausliefert, Zugeteilt: Andreas Plank, Erstellt: 10 April 2019 11:35:06)
- BIB Application Programming Interface (Priorität: 3, Status: zugeordnet, (%) Erledigt: 0, Beschreibung: Ein Datenaustausch mit BIB * Exportformate * welche Abfragen möglich sein sollten (Taxonliste, Kartendaten usw.), Zugeteilt: Andreas Plank, Wolfgang Ahlmer, Erstellt: 21 Mai 2014 10:47:43)
- Artenquiz interaktive Bestimmungsausgabe - Codeanpassungen an das DD Datenmodell (Priorität: 3, Status: neu, (%) Erledigt: 0, Beschreibung: Die Ausgabe des Artenquizz als Bestimmungswerkzeug analog http://artenquiz.de/mobile_bestimmung/: * Codeanpassungen an das DiversityDescription Datenmodell * Cache Mechanismus der die Bestimmungsdaten bereithält um DB Anfragen zu reduzieren, Zugeteilt: Andreas Plank, Erstellt: 23 Juli 2018 16:30:24)
- Benutzerfreundlichkeit verbessern (Priorität: 3, Status: neu, (%) Erledigt: 30, Beschreibung: Benutzerfreundlichkeit ausbauen. Anforderungen: * leichter Zugang externer Beitragender * einfach zu nutzen * Bilder hochladen ermöglichen * Forum erstellen etc. * Vorlagen sinnvoll mit Formularen kombinieren, Zugeteilt: Andreas Plank, Erstellt: 22 Januar 2014 14:51:25)
- Datenaustausch Wiki und BIB (Priorität: 3, Status: zugeordnet, (%) Erledigt: 30, Beschreibung: Datenaustausch zwischen Wiki Bayernflora und BIB (http://www.bayernflora.de/), Zugeteilt: Andreas Plank, Wolfgang Ahlmer, Erstellt: 14 Mai 2014 17:21:26)
- Bilder hochladen erleichtern (Priorität: 3, Status: zugeordnet, (%) Erledigt: 40, Beschreibung: Barrieren fürs Bilder hochladen reduzieren. * Zum Beispiel Special:UploadWizard (in Deutsch), Zugeteilt: Andreas Plank, Erstellt: 22 Januar 2014 16:31:56)
- Verbreitungskarten BIB (Priorität: 3, Status: zugeordnet, (%) Erledigt: 50, Beschreibung: Verbreitungskarten aus dem BIB: # darstellen (OK) # suchen, abfragen (zu tun → Intern:BIB Application Programming Interface), Zugeteilt: Andreas Plank, Wolfgang Ahlmer, Erstellt: 14 Mai 2014 17:23:55)
- Benutzerregistrierung extern Beitragender erleichtern (Priorität: 3, Status: zugeordnet, (%) Erledigt: 50, Beschreibung: * Hürden der Mitarbeit verringern * Hintergrund: Lehrer (beispielsweise) möchte nachfragen, was diese oder jene Blume ist (siehe auch Intern:Diskussions-Forum einstellen), Zugeteilt: Andreas Plank, Erstellt: 7 Januar 2014 11:30:00)
- Bildernutzung verbessern (Priorität: 3, Status: zugeordnet, (%) Erledigt: 50, Beschreibung: Es Benutzern erleichtern * Bilder zu vergrößern * in Wikitext einzuarbeiten * hochzuladen, Zugeteilt: Andreas Plank, Erstellt: 15 April 2014 17:37:58)
- Bildmaterial für Heilpflanzen (Priorität: 3, Status: neu, (%) Erledigt: 80, Beschreibung: Es ist aussreichend Bildmaterial vorhanden. Eventuell muss das Format noch geändert werden und die Bilder müssen in OpenMedia hochgeladen werden um einen Link für DiversityDescriptions zu erhalten, Zugeteilt: Iris Leininger, Andreas Plank, Erstellt: 10 Juni 2014 18:16:54)
- Forenseiten erstellen und verwalten (Priorität: 3, Status: zugeordnet, (%) Erledigt: 80, Beschreibung: Wie sollen Forenseiten sinnvoll verwaltet und erstellt werden? * Hilfe Namensraum benutzen * Vorlage erstellen * „Häufig gestellte Fragen“ Foren-spezifisch, Zugeteilt: Iris Leininger, Andreas Plank, Erstellt: 28 Januar 2014 19:06:16)
- Artenquiz für Heilpflanzen (Priorität: 3, Status: zugeordnet, (%) Erledigt: 90, Zugeteilt: Andreas Plank, Wolfgang Ahlmer, Iris Leininger, Erstellt: 4 März 2014 15:36:30)
- Veranstaltungskalender mit Vorlagen und Formularen verwalten (Priorität: 3, Status: zugeordnet, (%) Erledigt: 90, Beschreibung: Bereitstellen eines (automatischen) Kalenders: * einfaches Eintragen/Verwalten von Terminen * abonnieren per iCal-Datei * Archiv-Versionen?, Zugeteilt: Andreas Plank, Iris Leininger, Erstellt: 8 Januar 2014 16:00:00)
- Literaturverwaltung mittels Vorlage und Formular (Priorität: 3, Status: zugeordnet, (%) Erledigt: 90, Beschreibung: Vorlagen und Formular(e) für Literatur-Daten und Zitate * siehe http://offene-naturfuehrer.de/web/Kategorie:Literatur, Zugeteilt: Andreas Plank, Erstellt: 12 Februar 2014 14:34:50)
- Heilpflanzenquiz Bilderzuordnungen ausbessern (Priorität: 3, Status: wiederkehrend, (%) Erledigt: 90, Beschreibung: Artenbilder sind nicht richtig verknüpft. Mögliche Fehlerquellen: in der Original-DB selbst oder beim Import nach DB DiversityDescription_Quiz geht was schief., Zugeteilt: Iris Leininger, Andreas Plank, Erstellt: 28 August 2015 12:45:09)
- Auflisten von Nutzern in Bayernflora (Priorität: 3, Status: zugeordnet, (%) Erledigt: 90, Beschreibung: automatische Auflistung von (neuen) Nutzern, die nur im Wiki Bayernflora aktiv sind, Zugeteilt: Andreas Plank, Erstellt: 7 Januar 2014 15:00:00)
- Diskussions-Forum einstellen (Priorität: 3, Status: erledigt, (%) Erledigt: 100, Beschreibung: Ein intuitiv zu bedienendes Forum erstellen mit der Möglichkeit extern Beitragender., Zugeteilt: Andreas Plank, Iris Leininger, Erstellt: 22 Januar 2014 15:34:04)
- Django Aktualisierung v1.4.2 → v1.6.5 (Priorität: 3, Status: erledigt, (%) Erledigt: 100, Beschreibung: Version 1.3 wird nicht mehr unterstützt, daher upgrade * https://docs.djangoproject.com/en/1.5/howto/upgrade-version/ * https://docs.djangoproject.com/en/1.4/internals/deprecation/, Zugeteilt: Andreas Plank, Erstellt: 4 August 2014 10:15:39)
- Artenquiz-Layout festlegen (Priorität: 3, Status: erledigt, (%) Erledigt: 100, Beschreibung: Festlegen des Layouts für das Quiz und für zukünftige Quizze: * Farben, Abstände * Logos * Impressum * Fußzeile * Menüs, Zugeteilt: Iris Leininger, Andreas Plank, Erstellt: 18 Juni 2014 10:46:27)
Funktionalität
Vorlagen, Formulare abgleichen
- Wikis Bayernflora / Offene Naturführer / Biolflor
(Arten)Quiz
- geeignete Pflanzen-Gruppen (Pseudogruppen: Kräuter, Orchideen, Gräser, Bäume etc. – nicht alles auf einmal) finden, dann mit Basismerkmale für Pflanzen (ON) abgleichen/erweitern
Aufgabe: Veranstaltungskalender mit Vorlagen und Formularen verwalten
Siehe Intern: Veranstaltungskalender mit Vorlagen und Formularen verwalten.
Semantic Maps
Gestern und heute habe ich mich mal mit den Semantic-Wiki-Funktionen auseinandergesetzt und damit rumgespielt. Dabei wollte ich eine Karte erstellen mit allen Events x km um meinen Standort. Allerdings ist der Query immer leer, auch schon wenn ich die Ergebnisse nur Zähle und nicht auf der Karte darstellen lasse. Mache ich noch was falsch, oder liegt das Problem in der Version von Semantic-Maps?
Code siehe hier: Benutzer:Björn_Höfling/SemanticWikiSandbox#GeoDebug
Vielen Dank schon im Vorraus. --Björn Höfling (Diskussion) 00:40, 13. Mär. 2014 (CET)
- Hallo Herr Höfling, ja das format=debug zeigt, dass die falschen Tabellenspalten abgefragt werden (https://bugzilla.wikimedia.org/show_bug.cgi?id=44933, das Tabellen-Feld o_serialized enthält eine Zeichenkette, z.B. "49.019166666667,12.094166666667" und keine Zahl wie das Tabellen-Feld o_lat, daher liefert die Abfrage nichts zurück). Die Aktualisierung auf neuere Versionen von SemanticMaps ist etwas trickreich, weil MediaWiki 1.22 eine neue Installationsprozedur implementiert hat und die Wikis auf biowikifarm umkonfiguriert werden müssen. Ich werde versuchen im Testwiki eine neuere Maps-Version zum Laufen zu bekommen und dann freischalten, wenn es im Testwiki funktioniert. Dem Beispiel zur Karten-Distanzabfrage folgend, müssten Sie dennoch das Attribut ergänzen, was in der Karte gezeigt werden soll. Die korrekte Abfrage-Syntax dürfte dann wie folgt aussehen:
{{#ask:[[Ical:geo::50° 5' 39" N, 10° 46' 52" O (100 km)]]
|?Ical:geo
|format=map
}}
Viele Grüße --Andreas Plank (Diskussion) 14:10, 13. Mär. 2014 (CET)- Danke. Dann warte ich mal ob, ob/wann ein Update möglich ist und versuche bis dahin, alphanumerisch zu filtern. Mittlerweile hab' ich das Konzept von SMW einigermaßen verstanden. Anfangs hatten mich die komplexen Vorlagen erschlagen, die einfachen Beispiele hatten mir hier im Wiki gefehlt. --Björn Höfling (Diskussion) 22:08, 14. Mär. 2014 (CET)