Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Stammtisch der ARGE Nordschwaben: Kritische Pflanzenarten auf die wir achten sollten. + (Dr. Günther Kunzmann)
- ARGE Nordschwaben - Jahreshauptversammlung 2018 + (Dr. Günther Kunzmann)
- ARGE Nordschwaben - Stammtisch: Bestimmungsübungen Sauergräser (Carex, Seggen) + (Dr. Günther Kunzmann)
- Flora Californica: Eine virtuelle Exkursion jenseits der Mammutbäume (BBG-Vortrag) + (Dr. Günther Woehlke, TUM)
- BBG Pflegeaktion Lochhauser Sandberg 21 + (Dr. Harald Albrecht & Christian Köbele)
- Vortrag: Für die Zukunft unserer blühenden Juwelen. Erfahrungen aus dem niederbayerischen Orchideen - Schutzprogramm + (Dr. Josef Dachs (Deggendorf))
- Vortrag: Ex-situ oder Exitus? Artenschutz und Erhaltungskulturen in Botanischen Gärten + (Dr. Marianne Lauerer (Universität Bayreuth, Ökologisch-Botanischer Garten))
- Vortrag: Mehlbeeren (Sorbus) in der nördlichen Frankenalb - Ursachen, Gefährdung und Schutz einer einmaligen Vielfalt + (PD Dr. Gregor Aas, Direktor des Ökologisch-Botanischen Gartens Bayreuth)
- Flora des Böhmerwaldes, ein grenzüberschreitendes Projekt + (Dipl.-Biol. Wolfgang Diewald)
- BBG-Vortrag: Moose in Bayern, Moose im Naturschutz, Moose im Internet (Oliver Dürhammer) + (Dr. Oliver Dürhammer)
- BBG-Vortrag Oliver Dürhammer 4.10.16 + (Dr. Oliver Dürhammer)
- Oliver Dürhammer: Island - Unbändige Kräfte, Feuer, Eis und Trolle + (Dr. Oliver Dürhammer)
- BBG Ehem. Pionierübungsgelände Krailling + (Dr. Sabine Rösler)
- BBG-Exkursion: Frühlingsflora im Ammerseegebiet + (Dr. Sabine Rösler)
- Kartierexkursion zwischen Utting und Holzhausen (Mitmachflora Ammersee/BBG) + (Dr. Sabine Rösler)
- Auf Sendtners Spuren: Erkundung von Baumgrenzen im Wetterstein (Exkursion BBG & VzSB) + (Dr. Sabine Rösler)
- Ammersee-Kartierung + BBG-Exkursion + (Dr. Sabine Rösler, Christian Niederbichler)
- BBG Exkursion Rangierbahnhof München + (Dr. Solveig Tietz)
- Alpenexkursion der BBG in den Biosphärenpark Nockberge + (Werner Wiesner)
- Thomas Schauer: Pflanzen und Landschaften der Hochanden + (Dr. Thomas Schauer)
- BBG Ehrewalder Alm + (Dr. Thomas Schauer)
- Gebirgspflanzen im westlichen Karwendel (BBG-Exkursion) + (Dr. Thomas Schauer)
- Wider den Verlust unserer botanischen Raritäten - Maßnahmen gegen den Verlust hoch bedrohter Wildpflanzen im Passauer Raum + (Dr. Willy Zahlheimer)
- Wiederherstellung naturgemäßer Wiesenlebensräume + (Dr. Willy Zahlheimer)
- Vortrag: Das ist ja alles so schön bunt hier! Effekte artenreicher Begrünungen auf unsere Floren + (Dr. Willy Zahlheimer (Regierung von Niederbayern))
- Das Projekt einer neuen "Flora von Bayern" + (Dr. Willy Zahlheimer (Regierung von Niederbayern, Landshut/Passau)
- Pflanzenarten-Schutzaktion der Stadt Passau. Flora der Felsspalten, -simse und -köpfe. + (Dr. Willy Zahlheimer (Tel. bis August 0851/20988351, danach 0851/9290678 – kontakt@nvpa.de))
- BBG Botanische Kostbarkeiten in den Amperauen + (Dr. Wolfgang Braun)
- BBG Botanische Exkursion nach Südfrankreich + (Edmund Garnweidner)
- BBG Mischwälder und Trockenhänge für botanisch Interessierte ohne Vorkenntnisse + (Edmund Garnweidner)
- BBG Von Steinebach nach Weßling: Buchen-Mischwälder, Kalktrockenrasen und Toteislandschaft + (Edmund Garnweidner)
- BBG Wälder und Moore im Münchner Westen + (Edmund Garnweidner)
- BBG-Exkursion: Botanische Reise nach Andalusien + (Edmund Garnweidner)
- BBG-Exkursion: Emmeringer Leite + (Edmund Garnweidner)
- Streuwiesen, Moore und Schluchtwälder im Moränenland zwischen Iffeldorf und Eberfing (BBG-Exkursion) + (Edmund Garnweidner)
- BBG Streifzug durch die Flora der Südalpen + (Edmund Garnweidner, Fürstenfeldbruck)
- BBG-Vortrag Edmund Garnweidner: Zwischen Dauphiné und Mont Ventoux + (Edmund Garnweidner, Fürstenfeldbruck)
- BBG Edmund Garnweidner: Landschaft und Flora der Kanarische Inseln + (Edmund Garnweidner, Fürstenfeldbruck)
- Landschaft und Flora im Norden Skandinaviens (BBG-Vortrag) + (Edmund Garnweidner, Fürstenfeldbruck)
- BBG-Exkursion: Pionierübungsgelände Krailling + (Maximiliane Mehringer)
- BBG Ehem. Pionierübungsgelände Krailling + (Dr. Sabine Rösler)
- BBG-Exkursion: Altmühltal bei Kinding + (Brigitte Krach)
- Hecken, Wasser und Figurenzauber - Rundgang durch den Veitshöchheimer Hofgarten mit Bemerkungen zu Parkhistorie,Pflanzensymbolik und Dendrologie + (EurProBiol.)
- Bäume und Sträucher im Winter + (F. Frank)
- Botanischer Spaziergang um den Bobinger Wertach-Stausee + (F. Frank)
- Sander Heide + (F. Frank)
- Schlagflora auf Windwurfflächen um Deuringen + (F. Frank)
- Ganztages-Exkursion an den Weißensee bei Pfronten + (S. Hagspiel)
- Deuringer Heide + (S. Hagspiel)
- Vortrag: „Vom Olymp in den südlichen Pindus“ + (Ferdinand Ellenbast)
- Vortrag: Ein fränkisches Naturjahr - Orchideen und mehr (AHO-Nordbayern) + (Florian Fraaß)
- BBG-Vortrag: Evolution in the Genus Pilosella (František Krahulec) + (František Krahulec, Institute of Botany, Průhonice/CZ)
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora MTB 7436 Au/Hallertau + (Jörg Ewald)
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora MTB 7635 Haimhausen + (Jörg Ewald)
- Erkennen und Bestimmen von Torfmoosen im Labor und im Gelände + (Frau Katrin Ketterer (Bayerische Botanische Gesellschaft))
- BBG Gilck: Almweidenutzung + (Fridtjof Gilck)
- Exkursion: Häufige und seltene bayerische Brombeeren II + (Friedrich Fürnrohr)