Thema auf Hilfe:Forum Pflanzenbestimmung

Wechseln zu: Navigation, Suche

Bezeichnung bei der Blüte des Kreuzblümchens dänisch „Arlapperne“ ?

2
Andreas Plank (DiskussionBeiträge)
Gewöhnliche Kreuzblume. Polygala vulgaris (aus Mentz, A.; Ostenfeld, C. H.: Bilder der Nordflora. Band 1, 1917ff.) Taf. 222. Abb 1. Einzelne, von denen mehrere Schösslinge abgeschnitten sind. Abb 2. Blüte an der Basis von 3 hohen Blättern (3/1). Abb 3. Der Kiel und die darin enthaltenen Blättchen der Fortpflanzung (12/1). Abb 4. Staubblatt-Rohr mitsamt der Stempel; Zwischen den ?Arlapperne? liegt eine Staubmasse (28/1); Die Ansicht ist wie in Abb. 3. Abb 5. Blick von der Innenseite des Staubblattbündels (28/1). Abb 6. Die Frucht, umgeben von den beiden Kelchblättern (2/1). Abb 7. Reife Früchte (2/1)
Polygala vulgaris - Billeder af nordens flora 1917ff., v1 222, BHL-39907, clean, no-description.jpg

Hej-hej,

in der Abbildung aus Mentz & Ostenfeld (1917-1923) ist die Beschreibung der Abbildungsnummer 4: „Fig. 4. Støvbladrøret, indesluttende Støvvejen; mellem Arlapperne ligger en Støvmasse (28/1)“. Um eine etwaige Übersetzung zu bekommen habe ich verschiedene Übersetzungsdienste versucht. Bis heute habe ich nicht herausbekommen, wie man diese Struktur im Deutschen benennt oder bezeichnet in der Mitte von Abb. 4. Drum herum, denke ich sind die Staubgefäße, was so aussieht wie ein „Unterkiefer“ ;-). Düll & Kutzelnigg (1994) bezeichnen noch einen „Pollenlöffel“, ich nehme an, dass sie diese teilverwachsenen Staubblätter meinen, oder doch das in der Mitte von Abb. 4? Zur Abb. 4:

  • Was könnte also „Arlapperne“ bezeichnen ?
  • Wie bezeichnet man diese Struktur in der Mitte in Abb. 4 um das die teilverwachsenen Staubgefäße angeordnet sind?
  • Was ist der Puschel in der Mitte, die Narbe ?

Danke für die Aufklärung.

viele Grüße
Andreas Plank

Dagmar Triebel (DiskussionBeiträge)

Lieber Herr Plank,

leider sind meine Kollegen an der Botanischen Staatssammlung und ich nicht vertraut mit diesen Bezeichnungen bei der Blüte des Kreuzblümchens. Vielleicht setzen Sie sich mit Prof. Dr. Günther Heubl in Verbindung. Er ist Spezialist für die Gattung Polygala. Die Kontaktdaten finden Sie auf seiner LMU Homepage.

Viel Erfolg und beste Grüße

Dagmar Triebel