Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- BBG Hanno Schäfer: Systematik - warum sich Pflanzen-Namen immer wieder ändern + (Prof. Dr. Hanno Schäfer)
- ARGE Nordschwaben - Jahreshauptversammlung + (Brigitte & Jürgen Adler)
- BBG Anlautertal bei Titting + (Brigitte Krach)
- BBG-Exkursion: Altmühltal bei Kinding + (Brigitte Krach)
- BBG Pappenheim – die Perle des mittleren Altmühltals: Orchideenbuchenwald, Schluchtwald, Trockenrasen und Altwässer + (Brigitte und Ernst Krach)
- BBG Tal der Östlichen Rohrach + (Brigitte und Ernst Krach)
- BBG Wanderung Andechs + (Burkhard Quinger)
- BBG-Exkursion: Eberfinger Drumlinfeld mit Magnetsrieder Hardt + (Burkhard Quinger)
- BBG-Exkursion: Werdenfelser Land (Gemeinschaftsexkursion mit der RBG) + (Burkhard Quinger)
- BBG Auen entlang des Unterlaufs der Ammer und Weichholzauenwälder am südwestlichen Starnberger See + (Burkhard Quinger)
- Kalkmagerrasen und Kalkbuchenwälder bei Andechs (BBG-Exkursion) + (Burkhard Quinger)
- BBG-Exkursion Ammersee/Starnberger See + (Burkhard Quinger)
- BBG Burkhard Quinger: Standorte mit Vorkommen hochgradig bedrohter Moorpflanzen + (Burkhard Quinger, Herrsching)
- VFR-Kartierungsexkursion: TK 6636/4 (Kastl) + (Ch. Trepesch)
- BBG Wendelstein – Alpenpflanzen für Einsteiger + (Christa Ruppert)
- BBG Rofangebirge für Einsteiger + (Christa Ruppert)
- Kreuzeckgebiet – Alpenpflanzen für Einsteiger (BBG-Exkursion) + (Christa Ruppert)
- BBG Alpenpflanzen für Einsteiger + (Christa Ruppert)
- BBG Pflegeaktion Lochhauser Sandberg + (Christian Köbele)
- Pflegeaktion Lochhauser Sandberg (BBG) + (Christian Köbele)
- BBG-Naturschutzaktion: Pflege Lochhauser Sandberg + (Christian Köbele, LBV München)
- BBG Lochhauser Sandberg Pflegeaktion + (Christian Köbele, LBV München)
- BBG-Exkursion: Ammersee-Ufer bei Inning + (Christian Niederbichler)
- Ammersee-Kartierung (gemeinsam mit BBG-Exkursion) + (Sabine Rösler)
- Ammersee-Kartierung (7932/222) + (Christian Niederbichler)
- BBG Wiesen und Haine im Schacky-Park Dießen/Ammersee + (Sabine Rösler)
- BBG Garchinger Heide + (Johannes Kollmann)
- Es blüht so schön im Mallertshofer Holz + (Christoph Becker)
- Naturerbe Mallertshofer Holz + (Christoph Becker)
- Naturerbe Mallertshofer Holz gestern-heute-morgen + (Christoph Becker)
- Naturerbe Mallertshofer Holz gestern-heute-morgen - Wanderung und Vorstellung des Pflege- und Entwicklungsplans + (Christoph Becker)
- BBG Kartierexkursion Anzenkirchen/Pfarrkirchen + (Christoph Stein)
- Botanische Abendexkursion „Kraut und Rüben“ + (Claudia Frosch-Hoffmann)
- Vortrag: Biodiversität in ungenutzten Wäldern am Beispiel des Nationalparks Bayerischer Wald + (Claus Bässler)
- Die Kohle-Tagebauseen des Oberpfälzer Seenlandes + (Cletus Weilner, Anton Schmidt)
- BBg Vortrag Zohner Phänologie & Klimawandel + (Constantin Zohner, ETH Zürich)
- Geschichte und Botanik am Friedhof an der Alten St. Martinskirche München-Moosach (BBG-Exkursion) + (Cornelia Scheuerer & Solveig Tietz)
- BBG Weidfilz/Schechenfilz bei Iffeldorf + (Katrin Ketterer)
- BBG Boschenfilz bei Unternogg + (Cornelia Siuda & Katrin Ketterer)
- Botanische Bestimmungsübung im Pflanzenfreigelände NP Bayerischer Wald + (Cornelia Straubinger)
- Botanische Bestimmungsübung im Pflanzenfreigelände NP Bayerischer Wald II + (Cornelia Straubinger)
- BASG Bayerischer Wald: Erweiterungsgebiet des Nationalparks Bayerischer Wald + (Michael Haug)
- BBG-Vortrag Tobisch & Uhler: Fluginsekten + (Cynthia Tobisch)
- Flora von Bayern: Workshop 2016 zu Daten und digitaler Information + (Wolfgang Diewald)
- Vortrag: „Orchideen-Streifzüge durch Baden-Württemberg“ + (Dieter Rossner)
- VFR-Kartierungsexkursion 2019: TK 6534/2 (Happurg) + (Dieter Theisinger)
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora (MTB 6841/4 Roding) + (Diewald)
- Ergänzungskartierung zur Bayernflora (MTB 6842/3 Miltach) + (Diewald)
- Vortrag: „Natura 2000 - die Sicherung des europäischen Naturerbes in Schwaben und am Beispiel Wertinger Ried“ + (Dipl.-Biol. Günter Riegel)
- Hecken, Wasser und Figurenzauber - Rundgang durch den Veitshöchheimer Hofgarten mit Bemerkungen zu Parkhistorie,Pflanzensymbolik und Dendrologie + (EurProBiol.)
- Flora des Böhmerwaldes, ein grenzüberschreitendes Projekt + (Dipl.-Biol. Wolfgang Diewald)
- Die Flora des Böhmerwaldes wächst zusammen (Projekt 216 INTERREG A) + (Dipl.-Biol. Wolfgang Diewald)
- Bildvortrag: Flechten und Flechtenparasiten + (Dipl.-Biol. Wolfgang von Brackel (IVL Hemhofen-Zeckern))
- Sprechabend: Bemerkenswerte Pflanzenarten im Hauptsmoorwald bei Bamberg + (Dipl.-Geograph Hermann Bösche (Bamberg))