Semantisches Browsen
Vortrag: Faszination Alpin-Botanik – Diversität, Ökologie, Lebensentwurf |
Art der Veranstaltung | Vortrag + |
---|---|
Ical:comment |
Der Vortrag behandelt die Pflanzenvielfalt … Der Vortrag behandelt die Pflanzenvielfalt und Ökologie der Hochgebirgslebensräume.
Zudem ist er ein Rückblick auf 50 Jahre Forschung in alpinen Lebensräumen.
Der Vortragende geht auf die aktuellsten Veränderungen in diesen Lebensräumen ein, die in seiner einmaligen Forschungsinitiative GLORIA (Global Observation Research Initiative in Alpine Environments) an mittlerweile mehr als 100 über den Globus verteilten Observationspunkten beobachtet werden. ten Observationspunkten beobachtet werden. +
|
Ical:contact | Prof. Dr. Peter Poschlod, botanische.gesellschaft(at)ur.de + |
Ical:description |
Referent(en): Univ.-Prof. i.R. Mag. Dr. Ge … Referent(en): Univ.-Prof. i.R. Mag. Dr. Georg Grabherr.<br />Ansprechpartner/Kontakt: Prof. Dr. Peter Poschlod, botanische.gesellschaft(at)ur.de;.<br />Details: Der Vortrag behandelt die Pflanzenvielfalt und Ökologie der Hochgebirgslebensräume.
Zudem ist er ein Rückblick auf 50 Jahre Forschung in alpinen Lebensräumen.
Der Vortragende geht auf die aktuellsten Veränderungen in diesen Lebensräumen ein, die in seiner einmaligen Forschungsinitiative GLORIA (Global Observation Research Initiative in Alpine Environments) an mittlerweile mehr als 100 über den Globus verteilten Observationspunkten beobachtet werden. ten Observationspunkten beobachtet werden. +
|
Ical:description escaped |
Referent(en): Univ.-Prof. i.R. Mag. Dr. Ge … Referent(en): Univ.-Prof. i.R. Mag. Dr. Georg Grabherr.\nAnsprechpartner/
Kontakt: Prof. Dr. Peter Poschlod\, botanische.gesellschaft(at)ur.de\;.
\nDetails: Der Vortrag behandelt die Pflanzenvielfalt und Ökologie der
Hochgebirgslebensräume. \nZudem ist er ein Rückblick auf 50 Jahre Forsch
ung in alpinen Lebensräumen. \nDer Vortragende geht auf die aktuellsten
Veränderungen in diesen Lebensräumen ein\, die in seiner einmaligen Fors
chungsinitiative GLORIA (Global Observation Research Initiative in Alpin
e Environments) an mittlerweile mehr als 100 über den Globus verteilten
Observationspunkten beobachtet werden. n
Observationspunkten beobachtet werden. +
|
Ical:dtend | 2 Juni 2014 19:30:00 + |
Ical:dtend-utc | 2 Juni 2014 17:30:00 + |
Ical:dtstart | 2 Juni 2014 19:30:00 + |
Ical:dtstart-utc | 2 Juni 2014 17:30:00 + |
Ical:geo |
49° 1' 8", 12° 5' 38"Breitengrad: 49.01905 Längengrad: 12.094122222222 + |
Ical:location | "Haus der Begegnung" der Universität, Hinter der Grieb 8, Regensburg + |
Ical:location escaped | "Haus der Begegnung" der Universität\, Hinter der Grieb 8\, Regensburg + |
Ical:summary escaped | Vortrag: Faszination Alpin-Botanik – Diversität\, Ökologie\, Lebensentwur f + |
Referent | Univ.-Prof. i.R. Mag. Dr. Georg Grabherr + |
Seitenname | Vortrag: Faszination Alpin-Botanik – Diversität, Ökologie, Lebensentwurf + |
Kategorien | Termine & Aktuelles , Veranstaltung , Seiten mit einer von der Maps-Erweiterung gerenderten Karte |
Zuletzt geändert Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
|
7 April 2014 11:40:25 + |
verstecke Attribute die hierhin verlinken |
Keine Attribute verlinken auf diese Seite. |