Browse wiki

Jump to: navigation, search
Pflanzenvielfalt und botanische Delikatessen Nordwestchinas (Jürg Stöcklin)
Art der Veranstaltung Vortrag  +
Ical:comment Nordwestchina, insbesondere die im Norden
Nordwestchina, insbesondere die im Norden an Tibet angrenzende Gebirgslandschaft der „Drei Parallel fließenden Ströme“ (Saluen, Mekong, Yangtse) ist berühmt für seine mystischen Landschaften (Shangri-La) und seine enorme Biodiversität. Im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts sammelten „Pflanzenjäger“ aus Europa und Amerika u.a. hier einen maßgeblichen Teil unserer Zierpflanzen. In diesem Gebiet kommen über 6000 Arten vor (auf 0.2% der Landfläche Chinas). Gattungen wie Rhododendron, Primula, Pedicularis oder Meconopsis (Scheinmohn) haben hier ihr Diversitätszentrum. Der Vortrag ist ein Reisebericht über blühende Rhododendron-Wälder, die erstaunliche Sikkim-Rhabarber mit ihrem stolzen Blütenstand und viele andere alpine Pflanzen vom „Dach der Welt“.
ndere alpine Pflanzen vom „Dach der Welt“.  +
Ical:contact Prof. Dr. Peter Poschlod (botanische-gesellschaft(at)ur.de)  + , fun(at)naturkundemuseum-regensburg.de  +
Ical:description Referent(en): Jürg Stöcklin.<br />An
Referent(en): Jürg Stöcklin.<br />Ansprechpartner/Kontakt: Prof. Dr. Peter Poschlod (botanische-gesellschaft(at)ur.de); fun(at)naturkundemuseum-regensburg.de.<br />Details: Nordwestchina, insbesondere die im Norden an Tibet angrenzende Gebirgslandschaft der „Drei Parallel fließenden Ströme“ (Saluen, Mekong, Yangtse) ist berühmt für seine mystischen Landschaften (Shangri-La) und seine enorme Biodiversität. Im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts sammelten „Pflanzenjäger“ aus Europa und Amerika u.a. hier einen maßgeblichen Teil unserer Zierpflanzen. In diesem Gebiet kommen über 6000 Arten vor (auf 0.2% der Landfläche Chinas). Gattungen wie Rhododendron, Primula, Pedicularis oder Meconopsis (Scheinmohn) haben hier ihr Diversitätszentrum. Der Vortrag ist ein Reisebericht über blühende Rhododendron-Wälder, die erstaunliche Sikkim-Rhabarber mit ihrem stolzen Blütenstand und viele andere alpine Pflanzen vom „Dach der Welt“.
ndere alpine Pflanzen vom „Dach der Welt“.  +
Ical:description escaped Referent(en): Jürg Stöcklin.\nAnsprechpart
Referent(en): Jürg Stöcklin.\nAnsprechpartner/Kontakt: Prof. Dr. Peter P oschlod (botanische-gesellschaft(at)ur.de)\; fun(at)naturkundemuseum-reg ensburg.de.\nDetails: Nordwestchina\, insbesondere die im Norden an Tib et angrenzende Gebirgslandschaft der „Drei Parallel fließenden Ströme“ ( Saluen\, Mekong\, Yangtse) ist berühmt für seine mystischen Landschaften (Shangri-La) und seine enorme Biodiversität. Im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts sammelten „Pflanzenjäger“ aus Europa und Amerika u.a. hier einen maßgeblichen Teil unserer Zierpflanzen. In diesem Gebiet kommen üb er 6000 Arten vor (auf 0.2% der Landfläche Chinas). Gattungen wie Rhodod endron\, Primula\, Pedicularis oder Meconopsis (Scheinmohn) haben hier i hr Diversitätszentrum. Der Vortrag ist ein Reisebericht über blühende Rh ododendron-Wälder\, die erstaunliche Sikkim-Rhabarber mit ihrem stolzen Blütenstand und viele andere alpine Pflanzen vom „Dach der Welt“.
ndere alpine Pflanzen vom „Dach der Welt“.  +
Ical:dtend 12 Januar 2015 19:30:00  +
Ical:dtend-utc 12 Januar 2015 18:30:00  +
Ical:dtstart 12 Januar 2015 19:30:00  +
Ical:dtstart-utc 12 Januar 2015 18:30:00  +
Ical:geo 49° 1' 18", 12° 4' 58"Breitengrad: 49.022063888889
Längengrad: 12.082858333333
  +
Ical:location Naturkundemuseum Ostbayern, Am Prebrunntor 4, 93047 Regensburg  +
Ical:location escaped Naturkundemuseum Ostbayern\, Am Prebrunntor 4\, 93047 Regensburg  +
Ical:summary escaped Pflanzenvielfalt und botanische Delikatessen Nordwestchinas (Jürg Stöcklin )  +
Referent Jürg Stöcklin  +
Seitenname Pflanzenvielfalt und botanische Delikatessen Nordwestchinas (Jürg Stöcklin)  +
Categories Termine & Aktuelles , Veranstaltung , Seiten mit einer von der Maps-Erweiterung gerenderten Karte
Zuletzt geändert
This property is a special property in this wiki.
17 Dezember 2014 15:03:56  +
hide properties that link here 
  No properties link to this page.
 

 

Enter the name of the page to start browsing from.