Suche mittels Attribut

Wechseln zu: Navigation, Suche

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Ical:comment“ mit dem Wert „Erinnerungen an die BBG-Exkursionen 2002 und 2008“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 26 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • Mitgliederversammlung der BBG  + (Einladungen mit der Tagesordnung werden rechtzeitig versandt.)
  • Die ersten Frühlingskräuter  + (Entdeckungsspaziergang mit selbstgemachten
    Entdeckungsspaziergang mit selbstgemachten Kostproben Was man alles aus Bärlauch und den anderen ersten Frühlingskräutern zubereiten kann lernen wir auf diesem stadtnahen Spaziergang. Wir bereiten zusammen ein leckeres Pesto zu und kosten weitere Schmankerl. Heilkraft, Biologie und Kulturgeschichte werden ebenso besprochen wie die Vermeidung von Gefahren beim Sammeln und die Unterscheidung von giftigen Doppelgängern. Zum Abschluss gibt es einen selbstgemachten Likör und Rezepte. Veranstalter: Heideflächenverein Münchener Norden e.V. in Kooperation mit: vhs Freising Zielgruppe: Familien, Jugendliche (14-17 Jahre), Erwachsene, Senioren Kosten: Erwachsene 8.00 €, Kinder 3.00 € Anmeldung: erforderlich, Anmeldung bei: VHS Freising, www.vhs-freising.org oder Tel 08161 / 4907-0 Hinweis: Bitte mitbringen: Besteck, Schnapsglas. Handy nur am Veranstaltungstag an, hier keine Anmeldung 0178 / 683 18 54
    an, hier keine Anmeldung 0178 / 683 18 54)
  • Ergänzungskartierung zur Bayernflora (MTB 7240/ 2 u. 4) - Tag 1  + (Ergänzungskartierug zur Flora von Bayern. Angestrebt wird eine möglichst hohe Zahl von aktuellen Artnachweisen für die angegebenen Rasterfelder.)
  • VFN Exkursion TK 5737/1 und /3 (Schwarzenbach)  + (Ergänzungskartierung an verschiedenen Standorten)
  • VFN Exkursion TK 5737/1 und /3 (Schwarzenbach) A  + (Ergänzungskartierung an verschiedenen Standorten)
  • VFR-Kartierungsexkursion: TK 6639/3 (Wackersdorf)  + (Ergänzungskartierung f. d. Bayernflora ne
    Ergänzungskartierung f. d. Bayernflora neu, Naturraum Oberpfälzer Bruchschollenland (Wackersdorf-Meldauer Höhenzug, Schwandorfer Bucht). Die Exkursion des Vereins zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes (VFR) findet grundsätzlich bei jeder Witterung statt. Gäste sind stets sehr herzlich willkommen!
    Gäste sind stets sehr herzlich willkommen!)
  • VFR-Kartierungsexkursion: TK 6636/4 (Kastl)  + (Ergänzungskartierung f. d. Bayernflora neu – Naturraum Westliche Vilsplatte und Lauterachtal; Die Exkursion findet grundsätzlich bei jeder Witterung statt. Gäste sind stets sehr herzlich willkommen!)
  • VFR-Kartierungsexkursion: TK 6538/4 (Schmidgaden)  + (Ergänzungskartierung f. d. Bayernflora neu, Naturraum Schmidgaden-Weidinger Graben. Die Exkursion des Vereins zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes (VFR) findet grundsätzlich bei jeder Witterung statt. Gäste sind stets sehr herzlich willkommen!)
  • VFR-Kartierungsexkursion: TK 6538/2 (Schmidgaden)  + (Ergänzungskartierung f. d. Bayernflora neu, Naturraum Schmidgaden-Weidinger Graben. Die Exkursion des Vereins zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes (VFR) findet grundsätzlich bei jeder Witterung statt. Gäste sind stets sehr herzlich willkommen!)
  • VFR-Kartierungsexkursionswochenende: TK 6844, 6744  + (Ergänzungskartierung f. d. Bayernflora neu
    Ergänzungskartierung f. d. Bayernflora neu – Naturraum Ossergebiet, Künisches Gebirge; Übernachtungsmöglichkeit: Arberblick-Hotel, 93470 Lohberg, Lindenweg 2, Fam. Kam, Tel. 09943/3456, Preisangebot 2 Nächte incl. Frühstück und Kurtaxe Euro 70,00, Anmeldung und Buchung unter: „Botanische Exkursion“. Übernachtung bitte selbst buchen. Für Anreisende am Freitag, 23. September: Treffen um 20 Uhr im Arberblick-Hotel. Kurze Besprechung und ev. gemeinsames Abendessen.
    esprechung und ev. gemeinsames Abendessen.)
  • VFR-Kartierungsexkursion: TK 6736/3 (Velburg)  + (Ergänzungskartierung f. d. Bayernflora neu – Naturraum Velburger Kuppenalb; Die Exkursion findet grundsätzlich bei jeder Witterung statt. Gäste sind stets sehr herzlich willkommen!)
  • VFR-Kartierungsexkursion: TK 6736/1 (Velburg)  + (Ergänzungskartierung f. d. Bayernflora neu, Naturraum Kastl-Hohenburger Kuppenalb. Die Exkursion des Vereins zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes (VFR) findet grundsätzlich bei jeder Witterung statt. Gäste sind stets sehr herzlich willkommen!)
  • VFR-Kartierungsexkursion: TK 6636/2 (Kastl)  + (Ergänzungskartierung f. d. Bayernflora neu, Naturraum Westliche Vilsplatte. Die Exkursion des Vereins zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes (VFR) findet grundsätzlich bei jeder Witterung statt. Gäste sind stets sehr herzlich willkommen!)
  • VFR-Kartierungsexkursion: TK 6642/2+3 (Waldmünchen)  + (Ergänzungskartierung f. d.Bayernflora neu,
    Ergänzungskartierung f. d.Bayernflora neu, Verschiedene Naturräume des Vorderen Oberpfälzer Waldes (Waldmünchener Berge, Geiganter Talweitung, Cham-Further-Senke). Die Exkursion des Vereins zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes (VFR) findet grundsätzlich bei jeder Witterung statt. Gäste sind stets sehr herzlich willkommen!
    Gäste sind stets sehr herzlich willkommen!)
  • Verein Flora NO-Bayern, Kartierungsexkursion TK 5735 Schwarzenbach a.W.  + (Ergänzungskartierung in 5735/4; Ruderalflora, Teiche)
  • Verein Flora NO-Bayern, Kartierungsexkursion TK 6040 Neualbenreuth  + (Ergänzungskartierung in 6040/4)
  • Verein Flora NO-Bayern, Kartierungsexkursion TK 5738 Rehau Fortsetzung  + (Ergänzungskartierung in TK 5738/1 u. 2, Habitate: Rehauer Forst - Teiche, Bäche, Moore / Straßenränder, Dorf, Ruderalflächen, Siedlungsvegetation)
  • Verein Flora NO-Bayern, Kartierungsexkursion TK 5738 Rehau  + (Ergänzungskartierung in TK 5738/1 u. 2, Ha
    Ergänzungskartierung in TK 5738/1 u. 2, Habitate: Rehauer Forst - Teiche, Bäche, Moore / Straßenränder, Dorf, Ruderalflächen, Siedlungsvegetation Die Exkursion ist auf 2 Tage angelegt. Die Teilnahme an jeweils nur einem Tag ist natürlich möglich. Übernachtungsmöglichkeiten evtl. bei privat oder Unterkünfte bei Biohof Röder, Pilgramsreuth (Ferienwohnung), Hotel Raitschin bei Regnitzlosau
    wohnung), Hotel Raitschin bei Regnitzlosau)
  • VFN Exkursion am 23. August 2015, TK 5737/3 Schwarzenbach a.d. Saale.  + (Ergänzungskartierung unterkartierter Quadrant 5737/3 Schwarzenbach a.d. Saale)
  • VFN Exkursion am 26. Juli 2015, TK 5735/3 Schwarzenbach a.W.  + (Ergänzungskartierung unterkartierter Quadrant TK 5735/3 Schwarzenbach a.W.)
  • Ergänzungskartierung zur Bayernflora ( MTB 6834/4, 6934/1,4, 6933/4)  + (Ergänzungskartierung zur Flora von Bayern:
    Ergänzungskartierung zur Flora von Bayern: TK/Quadranten: 6834/4, 6934/1,4, 6933/4 Greding, Berching, Beilngries, Thalmässing<br /> Thema: Frühlingsflora / Geophyten, Quadranten mit mangelnder Aktualisierung nach 1980<br /> [http://www.regnitzflora.de/index.html Verein zur Erforschung der Regnitzflora]
    l Verein zur Erforschung der Regnitzflora])
  • Ergänzungskartierung zur Bayernflora (MTB 6526/4)  + (Ergänzungskartierung zur Flora von Bayern - [http://www.regnitzflora.de/exkursionen.html Verein zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes])
  • Ergänzungskartierung zur Bayernflora (MTB 7241/1 u. 3) - Tag 2  + (Ergänzungskartierung zur Flora von Bayern. Angestrebt wird eine möglichst hohe Zahl von aktuellen Artnachweisen für die angegebenen Rasterfelder.)
  • Verein Flora NO-Bayern, Kartierungsexkursion TK6437 Hirschau  + (Ergänzungskartierung; von Ehenfeld zur Hölzleinsmühle und am Ehenbach entlang durch den Wald)
  • Ergänzungskartierung zur Bayernflora (MTB 6834/4, 6934/1,4, 6933/4)  + (Ergäzungskartierung zur Flora von Bayern:
    Ergäzungskartierung zur Flora von Bayern: K/Quadranten: 6834/4, 6934/1,4, 6933/4 Greding, Berching, Beilngries, Thalmässing<br /> Thema: Frühlingsflora / Geophyten, Quadranten mit mangelnder Aktualisierung nach 1980<br /> [http://www.regnitzflora.de/index.html Verein zur Erforschung des Regnitzgebietes]
    erein zur Erforschung des Regnitzgebietes])