Herbardaten
Sie sind hier: Datenerfassung → Herbardaten
Daten zur Flora von Bayern liefern nicht nur Freilandbeobachtungen, wie sie im Rahmen von Kartierungen und Exkursionen aufgezeichnet werden, sondern auch Recherchen in Herbarien. Herbarbelege besitzen oft ausführliche Dokumente und Etiketten mit Funddaten und sonstigen historisch und wissenschaftlich wertvollen Hinweisen. Auch werden dort Pflanzen aufbewahrt, wie sie zum Beispiel heute an diesen Orten nicht mehr vorkommen. In den verschiedenen bayerischen und auch nicht bayerischen Herbarien finden sich also wichtige Daten, die für die Flora-von-Bayern Initiative erschlossen werden können. Das Projekt Flora von Bayern – Auswertung historischer Belege aus bayerischen Herbarien mobilisiert diese Information. Das zentrale Management von Herbardaten der Botanischen Staatssammlung München (= M) erfolgt in einer DiversityCollection-Datenbank betreut von den zuständigen Kuratoren. Die Datenbestände werden ständig weiter ausgebaut und stehen der "Flora von Bayern"-Datenbank per Replikation zur Verfügung. Herbardaten aus anderen bayerischen Herbarien können direkt in die "Flora von Bayern"-Datenbank importiert werden. Um die Datenbestände fachlich korrekt auszubauen, ist viel Recherchearbeit notwendig. Dies geschieht zum Teil ehrenamtlich und dann meist über Dateneingaben in standardisierte Excel-Tabellen. Für Mitarbeiter der Flora von Bayern wird an dieser Stelle eine optimierte Excel-Tabelle bereitgestellt. Herbardaten können dort eingetragen werden, von den zuständigen Kuratoren qualitätskontrolliert werden und vom Flora-von-Bayern-Team in die entsprechenden Datenbanken importiert werden. Wir bitten zu beachten, dass stets eine eindeutige Belegnummer, im Falle der Botanischen Staatssammlung München die sogenannte Barcodenummer/ Akzessionsnummer, z. B. M-0027471, eingetragen werden muss. Nur so ist die eindeutige Rückverfolgung der digitalen Daten zum konkreten Herbarbeleg möglich.
|
![]() |
Sollten Sie Interesse haben, an den bayerischen Herbarien Daten für die Flora von Bayern zu erheben, wenden Sie sich an Dr. Andreas Fleischmann (fleischmannsnsb.de) in München bzw. die zuständigen Kuratoren an den einzelnen Herbarien.
Herbarien in Bayern
- Herbarium Universität Bayreuth (UBT)
- Universität Erlangen-Nürnberg – Herbarium Erlangense (ER)
- Botanische Staatssammlung München (M)
- Herbarium der Ludwig-Maximilans-Universität München (MSB)
- Herbarium der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg (NHG)
- Herbarium der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft von 1790 (REG); siehe auch Klotz (2017).
- Herbarium der Technischen Universität München (TUM)
- Herbarium der Universität Würzburg (WB)