DWB Tabellen-Editor für TK25 Rasterdaten und Bayernflora-Editor
Sie sind hier: Datenerfassung → DWB Tabellen-Editor für TK25 Rasterdaten und Bayernflora-Editor
Die nachhaltige Datenkuration und Datenanreicherung des Gesamtdatenbestandes der Bayernflora wird zentral vorgenommen. Hier erfolgt auch die Qualitätskontrolle und Datenevaluierung zur Herausgabe einer gedruckten Flora von Bayern.
Zwei Werkzeuge sind im Einsatz: Der Bayernflora-Editor ist eine Software zum einfachen Editieren, mit dem Bestimmungen der Einzelbeobachtungen und -funde und Angaben des floristischen Status überarbeitet werden können. Er ergänzt die anderen DiversityCollection Editierwerkzeuge wie den kartengestützten Tabellen-Editor mit umfangreichen Möglichkeiten TK25 Rasterdaten zu bearbeiten.
Beide Werkzeuge sind Komponenten des Datenmanagementsystems Diversity Workbench. Die Werkzeuge erlauben es einem Team aus Regionalkoordinatoren und Arten- und Gebietskennern der AG Flora von Bayern, große georaster-basierte Datenbestände zu bearbeiten. Es können die mit Stand September 2019 15 Millionen Beobachtungen nach Eingabefehlern und Inkonsistenzen durchsucht und korrigiert werden. Die Daten können anhand neuer ökologischer und taxonomischer Erkenntnisse um neue Information angereichert und so die Qualität des Gesamtdatenbestandes verbessert werden.
Inhaltsverzeichnis
DWB Tabellen-Editor für TK25 Rasterdaten
DC Client Software
Auf der Homepage der Diversity Workbench steht die aktuelle Version von DiversityCollection mit DWB Tabellen-Editor für TK25 Rasterdaten zum Herunterladen zur Verfügung.
Anleitungen und Informationen, Vorträge
- Anleitung zur Bedienung des DWB Tabellen-Editor für TK25 Rasterdaten
- Einführung in die DWB Datenkuration für Experten der Flora von Bayern (Marcel Ruff, DWB Workshop am 19.3.2019)
Bayernflora-Editor (BE)
BE Software
Auf der Homepage der Diversity Workbench steht die aktuelle Version des Bayernflora-Editors zum Herunterladen zur Verfügung.
Anleitungen und Informationen