FlorEin 5.0: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
[[File:Farm-Fresh bullet go.png|verweis= ]] Ab August 2015 steht nun die aktuelle Taxonomische Referenzliste als [[Media:Dbase-Datei Taxref Bayern Stand 2015-08-18.zip|dbase-Datei zum Herunterladen]] zur Verfügung. Weitere Informationen zu dieser Liste finden Sie unter: [[Taxonomische Referenzliste der Gefäßpflanzen Bayerns]].<br/> | [[File:Farm-Fresh bullet go.png|verweis= ]] Ab August 2015 steht nun die aktuelle Taxonomische Referenzliste als [[Media:Dbase-Datei Taxref Bayern Stand 2015-08-18.zip|dbase-Datei zum Herunterladen]] zur Verfügung. Weitere Informationen zu dieser Liste finden Sie unter: [[Taxonomische Referenzliste der Gefäßpflanzen Bayerns]].<br/> | ||
[[File:Farm-Fresh bullet go.png|verweis= ]] Was Sie beim Integrieren der TaxRef (Stand 2015) in FlorEin beachten müssen, wird [[Media:Die neue bayerische taxonomische Referenzliste in FlorEin einbinden.pdf|'''hier''']] erklärt. | [[File:Farm-Fresh bullet go.png|verweis= ]] Was Sie beim Integrieren der TaxRef (Stand 2015) in FlorEin beachten müssen, wird [[Media:Die neue bayerische taxonomische Referenzliste in FlorEin einbinden.pdf|'''hier''']] erklärt. | ||
+ | </div> | ||
+ | <br> | ||
+ | <div class="experten" style="border-color:#fcaf3e; border-width:2px; margin:0px; width:80%;">Nach einem '''Import von Florein-Daten in die DWB''' müssen die Florein-Daten mit einer ID versehen werden, damit bei einem späteren Neuimport erkannt werden kann, welche Daten sich geändert haben bzw. welche neu hinzugekommen sind. Andernfalls werden bei jedem Neuimport Duplikate erzeugt. FlorEin selbst erzeugt zwar eine ID der Kopfdatensätze, aber keine in der jeweiligen Sippenliste. Diese IDs in der Sippenliste werden vom SNSB IT-Zentrum nachgetragen und müssen in der Sippenliste verbleiben. Deshalb werden nach jedem Import von Florein-Daten die ergänzten Sippenlisten an die Datengeber mit der Bitte um Austausch von neuer gegen alter Liste zurückgeschickt. | ||
</div> | </div> | ||
<br> | <br> |
Version vom 6. April 2016, 13:06 Uhr
Sie sind hier: Datenerfassung → Beobachtungsdaten → FlorEin 5.0
FlorEin dient zur Erfassung, Bearbeitung, graphischen Darstellung und Auswertung rasterbezogener Daten. Das Kartierungsraster leitet sich normalerweise von der Topographischen Karte 1:25.000 ab. Das Programm läßt sich mit Hilfe spezieller Raster-Referenzdateien ohne weiteres auf andere Rasterformate (z. B. Gauß-Krüger-Kilometer-Raster) anwenden. Andere Kartierobjekte (z. B. Pflanzengesellschaften, Schmetterlinge, Pilze etc.) können durch Austausch der taxonomischen Referenzlisten bearbeitet werden. Von der Grundkonzeption her ist es zur Kartierung von Farn- und Blütenpflanzen entwickelt worden. FlorEin bietet neben einer komplexen Datenbank-Funktionalität ein komfortables Tool zur Darstellung der Datenbankinhalte in Form graphischer Karten (GIS-Funktionalität).
FlorEin wurde 1991-1997 im Rahmen des Projektes "Datenbank Gefäßpflanzen" von Wolfgang Subal, Weißenburg entwickelt. Seit 1997 wurde das Programm jedoch nicht mehr weiterentwickelt.
Das DOS-Programm FlorEin ist für nicht-kommerzielle, wissenschaftliche Anwender/innen kostenlos und kann über diese Seite als zip-Datei heruntergeladen werden.
Hilfeleistung bei der Installation und der Nutzung finden Sie im FlorEin Handbuch oder wird durch die Anwender selbst geleistet.
Da es bei der Verwendung von FlorEin unter neueren Betriebssystemen (Windows 7) häufig zu Problemen kommt, finden Sie hier eine Anleitung: FlorEin unter Windows 7 (Artikel aus der Hoppea, Denkschr. Regensb. Bot. Ges. 74 (2013): 243–248, Autor: J. Klotz)
Datei:Farm-Fresh bullet go.png Ab August 2015 steht nun die aktuelle Taxonomische Referenzliste als dbase-Datei zum Herunterladen zur Verfügung. Weitere Informationen zu dieser Liste finden Sie unter: Taxonomische Referenzliste der Gefäßpflanzen Bayerns.
Datei:Farm-Fresh bullet go.png Was Sie beim Integrieren der TaxRef (Stand 2015) in FlorEin beachten müssen, wird hier erklärt.
Inhaltsverzeichnis
Vom Programm zur Verfügung gestellte Referenzdateien
- Taxonomische Liste als Referenzliste der Kartierobjekte, abgeleitet von der "Standardliste der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands" (Wisskirchen und Haeupler 1998). Daraus abgeleitet Geländeliste zur schnellen Eingabe von Daten.
- Geländedaten in drei relationierten Dateien:
- Kopfdaten mit Ortsinformationen, damit verkettet Objektinformationen als
- Geländeraster- und/oder
- Punktdaten
- Graphische Kartengrundlagen für beliebige Kartenausschnitte mit Flüssen, Grenzen und Höhenschichten.
Funktionen und Möglichkeiten von FlorEin 5.0
- Rasterbezogene Datenerfassung in fünf verschiedenen, vom Meßtischblatt abgeleiteten Rasterteilungen: MTB, Quadrant, Viertelquadrant, Sechsehntelquadrant und Minutenfeld. Eine freie Definition des Basisrasters (MTB-Raster als Standard) ist ebenfalls möglich.
- Punktscharfe Datenerfassung in allen Datenkategorien im Gauß-Krüger-Raster oder als Millimeter-Angaben in der Topographischen Karte 1:25.000.
- formatfreie Eingabe von Datums- und Zeitraumangaben, akzeptiert werden auch Jahresangaben, mehrere Monate, unbestimmte Zeiträume (z. B. "-1913" entspricht "vor 1913") etc.
- Durch Verwaltung mehrerer Datenbanken ergibt sich die Möglichkeit, dezentral Daten einzugeben und dann zentral zusammenzuführen (Export/Import-Funktionalität). Dies macht das Programm insbesondere zur Verwaltung umfangreicher Kartierprojekte geeignet.
- Verwaltung mehrerer Kartengrundlagen und beliebige Verbindung mit den vorhandenen Datenbanken.
- Graphische Kartengrundlagen mit frei kombinierbaren Layern, freie Definition von Farbe, Schattierung und Linienstärke.
- Mehr als 90 verschiedene Verbreitungssymbole, die außerdem noch in verschiedener Größe und Farbe gedruckt werden können.
- Rasterverbreitungskarten als PostScript oder EPS-Dateien, graphische Layer können farbig oder schwarzweiß gedruckt werden (siehe Beispielkarte 1).
- Graphische Punktverbreitungskarten, Verbreitungssymbole und graphische Layer auch in Farbe möglich (siehe Beispilkarten 2).
- Tabellenausgabe nach Stetigkeit oder alphabetisch, Spalteninhalte der Tabellen als einfache Kopfdaten/Aufnahmen oder als aggregierte Rasterfelder.
- Auszählfunktionen mit Datenfilterung für statistische Auswertungen.
- Verschiedene Listenausgaben.
- Einzelfunddaten (Kartei, Herbar, Literatur) als einfache Tabelle, Bearbeitung nach verschiedenen Sortierungen. Die Verbindung der Daten mit einer Literaturdatenbank ist möglich.
- Verbindung der Daten mit einer internen Adressdatei mit allen Kartierern und Datenerfassern.
Arbeiten mit FlorEin 5.0
Eingabe/Korrektur von Daten |
---|
Geländelisten (Kopfdaten/Geländerasterdaten/Punktdaten):
Einzelfunddaten (Herbar/Kartei/Literatur):
Arten/Sippen:
|
Druckausgaben |
---|
Listen
Karten
|
Datenbank-Operationen |
---|
|
Bearbeitungsfunktionen |
---|
|
Optionen und Programmeinstellungen |
---|
|
Statistikfunktionen |
---|
|
Detaillierte Informationen siehe auch: FlorEin Handbuch .
Kontakt
Ansprechpartner bei Fragen und Problemen rund um FlorEin ist Herr J. Klotz (juergen.klotzbiologie.uni-regensburg.de).
© Copyright: Zentralstelle für die Floristische Kartierung Deutschlands. Stand: Dezember 1997