Flora von Weiden
Sie sind hier: Projekte → Flora von Weiden
Die Flora von Weiden war in der ersten Hälfte des 20sten Jahrhunderts das Objekt zweier floristischer Arbeiten (Schmidt 1935, Oberneder 1952), die zahlreiche bemerkenswerte Sippen dokumentierten. Ausgehend von diesen Arbeiten wurde von 1991 bis 2000 eine Feinrasterkartierung der Flora von Weiden durchgeführt, wobei die Kartenblätter 6238, 6239, 6338 und 6339 berücksichtigt wurden. Die Betreuung der Arbeit übernahm Prof. Dr. P. Schönfelder (Institut für Botanik der Universität Regensburg).
Die Kartierung wurde im Vierundsechzigstel-Messtischblattraster durchgeführt und resultierte in der Publikation von Rasterkarten, in denen sich die kleinräumige Verbreitung der Sippen erstaunlich gut mit geomorphologischen und geologischen Einheiten in Verbindung bringen läßt.
Das Projekt wurde im Jahre 2000 abgeschlossen. Die Daten wurden der Zentralstelle für die Floristische Kartierung Bayerns zur Verfügung gestellt, das Referenzherbar Weigend in die Botanische Staatssammlung München integriert.
Kontakt:
Prof. Dr. Maximilian Weigend
Nees-Institut für Biodiversität der Pflanzen
Universität Bonn
Meckenheimer Allee 170
53115 Bonn
neesuni-bonn.de
Literatur