Floristische Nachweise aus Erhebungen des Bayerischen Landesamtes für Umwelt

Aus Bayernflora
Version vom 15. Oktober 2018, 23:11 Uhr von Dagmar Triebel (Diskussion | Beiträge) (Verbreitungsdaten aus Erhebungen des LfU in online-Portalen)

Wechseln zu: Navigation, Suche
English

Sie sind hier: DatenbereitstellungFloristische Nachweise aus Erhebungen des Bayerischen Landesamtes für Umwelt


Biotoptyp MO, Offene Hoch- und Übergangsmoore; Foto: Dr. Andreas Zehm

Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) erfüllt Dienstaufgaben unter anderem im Bereich des Biotop- und Artenschutzes. Die vom Landesamt seit Anfang der 1970er Jahre erhobenen Datenbestände zu den Gefäßpflanzen in Bayern werden auch dem Projekt "Flora von Bayern" zur Nutzung zur Verfügung gestellt. Sie stammen überwiegend aus der Flachland- und Alpen-Biotopkartierung, sowie der Artenschutzkartierung

Verbreitungsdaten aus Erhebungen des LfU in online-Portalen


Seit 2017 werden diese Verbreitungsdaten am SNSB IT Zentrum im Datenmanagementsystem Diversity Workbench mit anderen Datenquellen zusammengeführt, organisiert, prozessiert und archiviert. Qualitätskontrollierte Teile der Datenbestände werden über Austauschschemas im ABCD- und DwC-Standard und, im Falle des Datenportals der Bayernflora (vormals BIB), über ein spezielles Austauschschema und Cache-Datenbanken online bereitgestellt.

Derzeit (Stand 2018) sind es 7,6 Mio. Pflanzennachweise aus Bayern, die so über mehrere nationale und internationale Portale online verfügbar sind und verschiedene Nutzerkreise erreichen. Es handelt sich überwiegend um Freiland-Beobachtungsdaten, siehe Details zur Datenmobilisierung. Zeitpunkt oder Zeitraum der Beobachtung sind frei verfügbar, der Beobachter wird nicht veröffentlicht. Die Fundortangaben werden auf Messtischblatt-Quadranten-Niveau dargestellt bzw. auf eine äquivalente Genauigkeit umgerechnet. (Umrechnungen werden hier erklärt).

Die Daten sind in folgenden Portalen sichtbar:

Datenportal der Bayernflora (BIB)


Verbreitungsdaten bayernweit, mit zusätzlicher, der Einzelbeobachtung zugeordneter Information, z. B. Literaturzitate, und taxon-bezogener Information, z. B. floristischer Status und Bilder


Global Biodiversity Information Facility (GBIF)


Verbreitungsdaten und Checklistdaten weltweit, mit zusätzlicher der Einzelbeobachtung zugeordneter Information, z. B. Grundlage für die angegebene Beobachtung; z. B. Herbarbeleg, Feldbeobachtung, Typusstatus, links zu Bildern


German Federation for Biological Data (GFBio)


Verbreitungsdaten und Biodiversitätsdaten weltweit (bereitgestellt über Deutsche Forschungsdatenzentren), mit zusätzlicher der Einzelbeobachtung zugeordneter Information, z. B. links zu Bildern und anderen Visualisierungsoptionen


Nomenklatur und taxonomische Konzepte folgen der Taxonomischen Referenzliste der Gefäßpflanzen Bayerns.

Derzeit werden in den über die BioCASe-Provider Software für GBIF und GFBio bereitgestellten Datenpaketen keine Zeiträume angezeigt. Es wird nur das Datum der Erstbeobachtung dargestellt. Falls Sie genauere Informationen zu Beobachtungszeiträumen benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.

Die Daten des online-Datenbestandes "Floristic records from survey studies of the Bayerisches Landesamt für Umwelt" werden entsprechend der Richtlinien des Fachdatenzentrums der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns (SNSB IT Center) zum Umgang mit Beobachtungsdaten, den Sonderregelungen zur Erstellung einer Flora von Bayern und den Richtlinien des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) zum Umgang mit floristischen Daten aus dem Projekt „Flora von Bayern“ bereitgestellt.