BBG Innovationen im Pullinger Moos

Aus Bayernflora
Version vom 9. März 2018, 10:28 Uhr von Jörg Ewald (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Veranstaltung |Art der Veranstaltung=Exkursion |Datum und Zeit=2018/07/13 14:00:00 |Datum und Zeit Ende=2018/07/13 19:00:00 |Ansprechpartner=Jörg Ewald, inf…“)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Exkursion am Freitag, 13. Juli 2018, Beginn: 14:00 Uhr, Ende: 19:00 Uhr
Ansprechpartner/Kontakt/Leitung: Jörg Ewald, info(at)bbgev.de
Referent(en): Johann Krimmer, Matthias Drösler & Josef Braun
Weitere Infos/Details: Bitte Fahrrad mitbringen! In Sichtweite von Weihenstephan werden Niedermoor-Flächen gezeigt, die landwirtschaftliche Produktion unter Berücksichtigung von Arten- und Klimaschutz ermöglichen. Exkursions-Themen sind gebietsheimisches Saatgut, (das auf dem Betrieb von Hans Krimmer erzeugt wird), Nassbewirtschaftung (Paludikultur, im Rahmen des MOORuse-Projektes der HSWT), artenreiches Extensivgrünland, das im Moos angesät wurde und Agroforststreifen auf dem Betrieb von Sepp Braun. ÖPNV: M-Hbf 13.23 (S1), anschließend Einkehrmöglichkeit
Ort: S-Bahn Pulling

Die Karte wird geladen …

(Zeige …)(Verberge)
Wie man den Kalender Bayernflora abonnieren kann (z.B. per Link in Kalendersoftware) Farm-Fresh calendar link.png

Den Veranstaltungskalender können Sie auch mittels Suchformular nach Veranstaltungen durchsuchen.