Bestimmungshilfen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bayernflora
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Nutze Bildwegweiser + Logo-Typ „Pflanzen bestimmen“)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Gnome-searchtool.svg|right|100px]]
+
{{Bildwegweiser|Pflanzen bestimmen|Titel=Hilfe<br/>Bestimmung|Größe=100px}}
 
Hier haben wir einige Bestimmungshilfen zusammengestellt, um die gängige Bestimmungsliteratur zu ergänzen und das Bestimmen kritischer Artengruppen zu erleichtern.
 
Hier haben wir einige Bestimmungshilfen zusammengestellt, um die gängige Bestimmungsliteratur zu ergänzen und das Bestimmen kritischer Artengruppen zu erleichtern.
 
{{Clear}}
 
{{Clear}}

Version vom 16. April 2014, 13:47 Uhr

Hilfe
Bestimmung
Pflanzen bestimmen

Hier haben wir einige Bestimmungshilfen zusammengestellt, um die gängige Bestimmungsliteratur zu ergänzen und das Bestimmen kritischer Artengruppen zu erleichtern.

Bestimmungsschlüssel

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Florenschlüsseln (Autoren in Klammern).


Diese und weitere Bestimmungsschlüssel für Gefäßpflanzen in Deutschland / Bayern auf offene-naturführer.de

Bestimmungshilfen für kritische Sippen

Für die Bestimmung der meisten Arten sind die gängigen Bestimmungsbücher ausreichend, Bildbände können ergänzend hinzugezogen werden. Bei schwer bestimmbaren Artengruppen muss man oftmals zusätzlich auf Spezialliteratur zurückgreifen oder die Hilfe von Sippenspezialisten in Anspruch nehmen. Nachfolgend sollen neue, unbekannte, wenig bekannte oder häufig verwechselte Sippen der bayerischen Flora mit ihren Unterscheidungsmerkmalen und mit aussagekräftigen Fotos vorgestellt werden. Alle Kenner der bayerischen Flora sind eingeladen, weitere solche Neuigkeiten und Kurzportraits zu erstellen. Vorschläge und Texte werden zur Redaktion an Wolfgang Lippert (lippertwolfgang(at)web.de) oder Lenz Meierott (lenz.jutta.meierott(at)t-online.de) erbeten.