Weitere Excel-Tabellen zur Eingabe von Beobachtungsdaten: Unterschied zwischen den Versionen
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
---- | ---- | ||
<br><br> | <br><br> | ||
− | Zusätzlich zu unserer Standard-Tabelle stellen wir 8 regionalisierte Listen zur Verfügung (ohne Formular). Diese enthalten speziell an die Region angepasste Sippenlisten und sind ebenfalls an einen Import in die Diversity Workbench (=DWB) angepasst. Das Standardschema steht zusammen mit einer Dokumentation unter https://github.com/SNSB/DWB-Contrib/tree/master/DiversityCollection/Import/Schemas/BFL/BFLobscoll zur Verfügung. | + | Zusätzlich zu unserer Standard-Tabelle stellen wir 8 regionalisierte Listen zur Verfügung (ohne Formular). Diese enthalten speziell an die Region angepasste Sippenlisten (TaxRef Stand 2015) und sind ebenfalls an einen Import in die Diversity Workbench (=DWB) angepasst. Das Standardschema steht zusammen mit einer Dokumentation unter https://github.com/SNSB/DWB-Contrib/tree/master/DiversityCollection/Import/Schemas/BFL/BFLobscoll zur Verfügung. |
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
|Spessart-Rhön || [[Media:EigeneBeobachtungen_RegionS.xls|Beobachtungsdaten zur Flora von Bayern (Raster- und Punktdaten) – mit Sippenliste Spessart-Rhön]] | |Spessart-Rhön || [[Media:EigeneBeobachtungen_RegionS.xls|Beobachtungsdaten zur Flora von Bayern (Raster- und Punktdaten) – mit Sippenliste Spessart-Rhön]] | ||
|} | |} | ||
− | Bei Fragen oder Anregungen zur Verbesserung der Tabellen können Sie sich gerne via Email (<span style="color:#436EEE">{{mail|bayernflora| | + | Bei Fragen oder Anregungen zur Verbesserung der Tabellen können Sie sich gerne via Email (<span style="color:#436EEE">{{mail|bayernflora|snsb.de}}</span>) an uns wenden. |
== Excel-Vorlagen zur Eingabe von Beobachtungsdaten nach der Kartieranleitung von Dr. Willy Zahlheimer == | == Excel-Vorlagen zur Eingabe von Beobachtungsdaten nach der Kartieranleitung von Dr. Willy Zahlheimer == |
Aktuelle Version vom 27. August 2019, 19:41 Uhr
Sie sind hier: Datenerfassung → Beobachtungsdaten → Excel-Tabellen zur Eingabe von Beobachtungsdaten→ Weitere Excel-Tabellen zur Eingabe von Beobachtungsdaten
Zusätzlich zu unserer Standard-Tabelle stellen wir 8 regionalisierte Listen zur Verfügung (ohne Formular). Diese enthalten speziell an die Region angepasste Sippenlisten (TaxRef Stand 2015) und sind ebenfalls an einen Import in die Diversity Workbench (=DWB) angepasst. Das Standardschema steht zusammen mit einer Dokumentation unter https://github.com/SNSB/DWB-Contrib/tree/master/DiversityCollection/Import/Schemas/BFL/BFLobscoll zur Verfügung.
Bei Fragen oder Anregungen zur Verbesserung der Tabellen können Sie sich gerne via Email (bayernflorasnsb.de) an uns wenden.
Excel-Vorlagen zur Eingabe von Beobachtungsdaten nach der Kartieranleitung von Dr. Willy Zahlheimer
Die in der Tabelle aufgeführten Excel-Dateien sind Anhänge der von Dr. Willy Zahlheimer verfassten Anleitung für floristische Kartierungen in Bayern (15. Juni 2012). Sie erleichtern das Sammeln von Daten unterschiedlicher Fundorte oder Zeitpunkte. Bei Fragen zu den einzelnen Dateien oder allgemein zur Kartieranleitung, wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Willy Zahlheimer (zahlheimeronline.de). Auch diese Tabellen sind für den Import der Daten in die Diversity Workbench geeignet.
Sammeltabelle für floristische Daten mit Kartenfeld-Bezug (AfKB Anl. V) | Sammeltabelle für floristische Punkt- und Bestandesdaten (AfKB Anl. VI) | Sammeltabelle für bes. Beobachtungen zu Pflanzenvorkommen (AfKB Anl. VII) | Sammeltabelle für Daten aus floristischer Literatur und von Dritten (AfKB Anl. VIII) | |
---|---|---|---|---|
Einsatzmöglichkeiten | Rasterfeldkartierungen | exakte Dokumentation von Punktdaten | besondere Beobachtungen zur Biologie, Ökologie und Soziologie von Pflanzenvorkommen | Literatur- und Herbardaten |
Datei zum Herunterladen | Anlage V: Sammeltabelle für floristische Daten mit Kartenfeld-Bezug![]() |
Anlage VI: Sammeltabelle für floristische Punkt- und Bestandesdaten![]() |
Anlage VII: Sammeltabelle für bes. Beobachtungen zu Pflanzenvorkommen ![]() |
Anlage VIII: Sammeltabelle für Daten aus floristischer Literatur und von Dritten![]() |
Dokumentation | Anleitung für floristische Kartierungen in Bayern ![]() |
Anleitung für floristische Kartierungen in Bayern ![]() |
Anleitung für floristische Kartierungen in Bayern ![]() |
Anleitung für floristische Kartierungen in Bayern ![]() |
Bemerkungen |