Bäume bestimmen ohne Blätter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bayernflora
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Veranstaltung |Art der Veranstaltung=Bestimmungstag |Datum und Zeit=2016/11/12 00:13:00 |Datum und Zeit Ende=2016/11/12 00:16:00 |Ansprechpartner=bayern(at)v…“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Veranstaltung
 
{{Veranstaltung
 
|Art der Veranstaltung=Bestimmungstag
 
|Art der Veranstaltung=Bestimmungstag
|Datum und Zeit=2016/11/12 00:13:00
+
|Datum und Zeit=2016/11/12 13:00:00
|Datum und Zeit Ende=2016/11/12 00:16:00
+
|Datum und Zeit Ende=2016/11/12 16:00:00
 
|Ansprechpartner=bayern(at)vbio.de; chthron(at)arcor.de
 
|Ansprechpartner=bayern(at)vbio.de; chthron(at)arcor.de
 
|Referenten=Dr. Christof Thron
 
|Referenten=Dr. Christof Thron
 
|Details=Wie bestimmt man eigentlich Bäume ohne Blätter? In dieser Fortbildung wird den Teilnehmern gezeigt, wie man auch in der kalten Jahreszeit die heimische Baum-Flora erkennen kann. Dabei werden vor allem die sichtbaren Pflanzenteile wie Rinde und Knospen, aber auch die Gesamtheit des Baumes mit seiner Wuchsform betrachtet und mit den unterschiedlichen Arten verglichen. Gleichzeitig werden exkursionsdidaktische Methoden erlernt und viele Hintergrundinformationen, z.B. zu Heilwirkungen und Verwendung oder Baum-Mythen, erläutert. Die Fortbildung findet nur bei ausreichend gutem Wetter (kein Dauerregen) statt! Bitte feste Schuhe und wetterfeste Kleidung mitbringen. Teilnahmegebühr 15€ (8€ für vbio Mitglieder).
 
|Details=Wie bestimmt man eigentlich Bäume ohne Blätter? In dieser Fortbildung wird den Teilnehmern gezeigt, wie man auch in der kalten Jahreszeit die heimische Baum-Flora erkennen kann. Dabei werden vor allem die sichtbaren Pflanzenteile wie Rinde und Knospen, aber auch die Gesamtheit des Baumes mit seiner Wuchsform betrachtet und mit den unterschiedlichen Arten verglichen. Gleichzeitig werden exkursionsdidaktische Methoden erlernt und viele Hintergrundinformationen, z.B. zu Heilwirkungen und Verwendung oder Baum-Mythen, erläutert. Die Fortbildung findet nur bei ausreichend gutem Wetter (kein Dauerregen) statt! Bitte feste Schuhe und wetterfeste Kleidung mitbringen. Teilnahmegebühr 15€ (8€ für vbio Mitglieder).
 
|Ort=Treffpunkt: Kloster Scheyern, Eingang am Biergarten
 
|Ort=Treffpunkt: Kloster Scheyern, Eingang am Biergarten
|Ortskoordinaten=48.5011468053845, 11.452004134916933
+
|Ortskoordinaten=48.501146805385, 11.452004134917
 
}}
 
}}
 
[[Kategorie:Termine & Aktuelles]]
 
[[Kategorie:Termine & Aktuelles]]
 
[[Kategorie:Veranstaltung]]
 
[[Kategorie:Veranstaltung]]

Aktuelle Version vom 27. Oktober 2016, 00:29 Uhr

Bestimmungstag am Samstag, 12. November 2016, Beginn: 13:00 Uhr, Ende: 16:00 Uhr
Ansprechpartner/Kontakt/Leitung: bayern(at)vbio.de, chthron(at)arcor.de
Referent(en): Dr. Christof Thron
Weitere Infos/Details: Wie bestimmt man eigentlich Bäume ohne Blätter? In dieser Fortbildung wird den Teilnehmern gezeigt, wie man auch in der kalten Jahreszeit die heimische Baum-Flora erkennen kann. Dabei werden vor allem die sichtbaren Pflanzenteile wie Rinde und Knospen, aber auch die Gesamtheit des Baumes mit seiner Wuchsform betrachtet und mit den unterschiedlichen Arten verglichen. Gleichzeitig werden exkursionsdidaktische Methoden erlernt und viele Hintergrundinformationen, z.B. zu Heilwirkungen und Verwendung oder Baum-Mythen, erläutert. Die Fortbildung findet nur bei ausreichend gutem Wetter (kein Dauerregen) statt! Bitte feste Schuhe und wetterfeste Kleidung mitbringen. Teilnahmegebühr 15€ (8€ für vbio Mitglieder).
Ort: Treffpunkt: Kloster Scheyern, Eingang am Biergarten

Die Karte wird geladen …

(Zeige …)(Verberge)
Wie man den Kalender Bayernflora abonnieren kann (z.B. per Link in Kalendersoftware) Farm-Fresh calendar link.png

Den Veranstaltungskalender können Sie auch mittels Suchformular nach Veranstaltungen durchsuchen.