Alpenexkursion der BBG in den Biosphärenpark Nockberge: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Veranstaltung |Art der Veranstaltung=Exkursion |Datum und Zeit=2016/07/28 00:00:00 |Datum und Zeit Ende=2016/07/31 00:00:00 |Ansprechpartner=Bayerische Botan…“) |
|||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Veranstaltung | {{Veranstaltung | ||
|Art der Veranstaltung=Exkursion | |Art der Veranstaltung=Exkursion | ||
− | |Datum und Zeit=2016/07/28 | + | |Datum und Zeit=2016/07/28 08:00:00 |
− | |Datum und Zeit Ende=2016/07/31 | + | |Datum und Zeit Ende=2016/07/31 19:00:00 |
− | |Ansprechpartner=Bayerische Botanische Gesellschaft (BBG) | + | |Ansprechpartner=Bayerische Botanische Gesellschaft (BBG) |
|Referenten=Werner Wiesner; Dr. Thomas Schauer; Heinz Parker | |Referenten=Werner Wiesner; Dr. Thomas Schauer; Heinz Parker | ||
− | |Details=Die Natur- und Kulturlandschaft der Nockberge ist in Ihrer Vielgestaltigkeit einzigartig und gehört zu den interessantesten Mittelgebirgsformationen Europas. Kristalline Gesteine (Para- und Orthogneis, Quarzit, Phyllit, Amphibolit und Glimmerschiefer) und ein etwa 2 bis 3 km breiter Kalk-Dolomit-Gesteinszug der Trias bedingen einen außerordentlichen pflanzlichen Artenreichtum. Neben dem größten Lärchen-Zirbenbestand der Ostalpen findet man in den alpinen Wiesen oberhalb ca. 1.800 Metern den Norische Speik. | + | |Details='''Die Reise ist bereits ausgebucht.''' |
+ | |||
+ | Die Natur- und Kulturlandschaft der Nockberge ist in Ihrer Vielgestaltigkeit einzigartig und gehört zu den interessantesten Mittelgebirgsformationen Europas. Kristalline Gesteine (Para- und Orthogneis, Quarzit, Phyllit, Amphibolit und Glimmerschiefer) und ein etwa 2 bis 3 km breiter Kalk-Dolomit-Gesteinszug der Trias bedingen einen außerordentlichen pflanzlichen Artenreichtum. Neben dem größten Lärchen-Zirbenbestand der Ostalpen findet man in den alpinen Wiesen oberhalb ca. 1.800 Metern den Norische Speik. | ||
Von 28.-31. Juli 2016 bieten Werner Wiesner, Dr. Thomas Schauer und Heinz Parker eine Alpen-Exkursion in den Biosphärenpark Kärntner Nockberge (Österreich) an. Quartier ist auf der Turracher Höhe (DZ € 55,-/EZ € 58,- pro Person und Tag – mit reichhaltigem Frühstücksbuffet und Jause zum Mitnehmen, abends Wahlmenü). Es stehen 5 Doppelzimmer, 3 Einzelzimmer und 1 Ferienapparte-ment mit einem Doppelzimmer (insges. 15 Plätze) zur Verfügung. Ausdauer für 2- bis 4-stündige Aufstiege mit 450 bis 800 Höhenmetern sowie damit verbundene Abstiege erforderlich. | Von 28.-31. Juli 2016 bieten Werner Wiesner, Dr. Thomas Schauer und Heinz Parker eine Alpen-Exkursion in den Biosphärenpark Kärntner Nockberge (Österreich) an. Quartier ist auf der Turracher Höhe (DZ € 55,-/EZ € 58,- pro Person und Tag – mit reichhaltigem Frühstücksbuffet und Jause zum Mitnehmen, abends Wahlmenü). Es stehen 5 Doppelzimmer, 3 Einzelzimmer und 1 Ferienapparte-ment mit einem Doppelzimmer (insges. 15 Plätze) zur Verfügung. Ausdauer für 2- bis 4-stündige Aufstiege mit 450 bis 800 Höhenmetern sowie damit verbundene Abstiege erforderlich. | ||
Zeile 11: | Zeile 13: | ||
Verbindliche Anmeldung per eMail an bbg-nockberge@t-online.de oder per Fax an 03 22/23 71 42 81 unter Angabe von eMail-Adresse (wenn vorhanden), PLZ, Wohnort, Telefonnummer (Fest- und ggf. Mobilnetz) und Zimmerwunsch bis spätestens 10.04.2016. Zusätzlich zur Anmeldung ist eine Anzahlung auf die Quartierkosten in Höhe von € 30,-/Pers. zu überweisen (Empfänger: Werner Wiesner, IBAN: DE79 7009 0500 0000 4710 11, BIC: GENODEF1S04, Verw.-Zweck: „BBG-Nockberge 2016“). Berücksichtigung erfolgt wie immer in der Reihenfolge des Eingangs. | Verbindliche Anmeldung per eMail an bbg-nockberge@t-online.de oder per Fax an 03 22/23 71 42 81 unter Angabe von eMail-Adresse (wenn vorhanden), PLZ, Wohnort, Telefonnummer (Fest- und ggf. Mobilnetz) und Zimmerwunsch bis spätestens 10.04.2016. Zusätzlich zur Anmeldung ist eine Anzahlung auf die Quartierkosten in Höhe von € 30,-/Pers. zu überweisen (Empfänger: Werner Wiesner, IBAN: DE79 7009 0500 0000 4710 11, BIC: GENODEF1S04, Verw.-Zweck: „BBG-Nockberge 2016“). Berücksichtigung erfolgt wie immer in der Reihenfolge des Eingangs. | ||
Wegen der langen Anreise ist die Bildung von Fahrgemeinschaften obligat. Mit der Anmeldung geben Sie bitte explizit Ihr Einverständnis, die TN-Liste im Teilnehmer(innen)-Kreis zur Verabredung von Fahrgemeinschaften bekannt zu geben. | Wegen der langen Anreise ist die Bildung von Fahrgemeinschaften obligat. Mit der Anmeldung geben Sie bitte explizit Ihr Einverständnis, die TN-Liste im Teilnehmer(innen)-Kreis zur Verabredung von Fahrgemeinschaften bekannt zu geben. | ||
− | + | |Ort=Turracher Höhe nahe dem Biosphärenpark Nockberge (Österreich) | |
− | |Ort=Turracher Höhe nahe dem | + | |
|Ortskoordinaten=46.914444, 13.875 | |Ortskoordinaten=46.914444, 13.875 | ||
}} | }} | ||
[[Kategorie:Termine & Aktuelles]] | [[Kategorie:Termine & Aktuelles]] | ||
[[Kategorie:Veranstaltung]] | [[Kategorie:Veranstaltung]] |
Aktuelle Version vom 12. April 2016, 14:42 Uhr
Exkursion am Donnerstag, 28. Juli 2016 bis Sonntag, 31. Juli 2016, Beginn: 08:00 Uhr, Ende: 19:00 Uhr
Ansprechpartner/Kontakt/Leitung: Bayerische Botanische Gesellschaft (BBG)
Referent(en): Werner Wiesner, Dr. Thomas Schauer, Heinz Parker
Weitere Infos/Details: Die Reise ist bereits ausgebucht.
Die Natur- und Kulturlandschaft der Nockberge ist in Ihrer Vielgestaltigkeit einzigartig und gehört zu den interessantesten Mittelgebirgsformationen Europas. Kristalline Gesteine (Para- und Orthogneis, Quarzit, Phyllit, Amphibolit und Glimmerschiefer) und ein etwa 2 bis 3 km breiter Kalk-Dolomit-Gesteinszug der Trias bedingen einen außerordentlichen pflanzlichen Artenreichtum. Neben dem größten Lärchen-Zirbenbestand der Ostalpen findet man in den alpinen Wiesen oberhalb ca. 1.800 Metern den Norische Speik.
Von 28.-31. Juli 2016 bieten Werner Wiesner, Dr. Thomas Schauer und Heinz Parker eine Alpen-Exkursion in den Biosphärenpark Kärntner Nockberge (Österreich) an. Quartier ist auf der Turracher Höhe (DZ € 55,-/EZ € 58,- pro Person und Tag – mit reichhaltigem Frühstücksbuffet und Jause zum Mitnehmen, abends Wahlmenü). Es stehen 5 Doppelzimmer, 3 Einzelzimmer und 1 Ferienapparte-ment mit einem Doppelzimmer (insges. 15 Plätze) zur Verfügung. Ausdauer für 2- bis 4-stündige Aufstiege mit 450 bis 800 Höhenmetern sowie damit verbundene Abstiege erforderlich.
Verbindliche Anmeldung per eMail an bbg-nockberge@t-online.de oder per Fax an 03 22/23 71 42 81 unter Angabe von eMail-Adresse (wenn vorhanden), PLZ, Wohnort, Telefonnummer (Fest- und ggf. Mobilnetz) und Zimmerwunsch bis spätestens 10.04.2016. Zusätzlich zur Anmeldung ist eine Anzahlung auf die Quartierkosten in Höhe von € 30,-/Pers. zu überweisen (Empfänger: Werner Wiesner, IBAN: DE79 7009 0500 0000 4710 11, BIC: GENODEF1S04, Verw.-Zweck: „BBG-Nockberge 2016“). Berücksichtigung erfolgt wie immer in der Reihenfolge des Eingangs.
Wegen der langen Anreise ist die Bildung von Fahrgemeinschaften obligat. Mit der Anmeldung geben Sie bitte explizit Ihr Einverständnis, die TN-Liste im Teilnehmer(innen)-Kreis zur Verabredung von Fahrgemeinschaften bekannt zu geben.
Ort: Turracher Höhe nahe dem Biosphärenpark Nockberge (Österreich)