Beschwipste wilde Früchte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bayernflora
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Veranstaltung
 
{{Veranstaltung
|Art der Veranstaltung=Exkursion
+
|Art der Veranstaltung=Seminar
 
|Datum und Zeit=2021/10/24 14:00:00
 
|Datum und Zeit=2021/10/24 14:00:00
 
|Referenten=Stefanie Sauerland
 
|Referenten=Stefanie Sauerland

Aktuelle Version vom 7. September 2021, 09:22 Uhr

„Seminar“ gehört nicht zu den möglichen Werten dieses Attributs (Bestimmungsabend, Diavortrag, Exkursion, Herbartag, Jahreshauptversammlung, Mitgliederversammlung, Kartierexkursion, Pilzexkursion, Tagung, Vortrag, Pflegemaßnahme, Stammtisch, Sprechabend, Bestimmungstag, Workshop, Jubiläum, Großveranstaltung).
Seminar am Sonntag, 24. Oktober 2021, Beginn: 14:00 Uhr
Referent(en): Stefanie Sauerland
Weitere Infos/Details: Wildfrüchte von Hecken und Sträuchern sind im Herbst eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel und Kleintiere. Auch uns laden sie mit leuchtenden Farben zum Kosten ein. Auf einer Exkursion rund um das Heidehaus lernen wir die Essbaren von den Giftigen zu unterscheiden. Wir besprechen die Grundlagen der Likörherstellung und machen aus den vorgefundenen Früchten einen Likör zum Mitnehmen, der nicht nur gut schmeckt, sondern obendrein die Heilkräfte der Wildfrüchte konserviert.

Noch schnell eine hübsche Verzierung gebastelt und schon entsteht ein selbstgemachtes Geschenk, das Freude bereitet.
Ort: Admiralbogen 77 80939 München


(Zeige …)(Verberge)
Wie man den Kalender Bayernflora abonnieren kann (z.B. per Link in Kalendersoftware) Farm-Fresh calendar link.png

Den Veranstaltungskalender können Sie auch mittels Suchformular nach Veranstaltungen durchsuchen.