Inhaltliche Informationen zum Artenquiz "Heilpflanzen": Unterschied zwischen den Versionen
Aus Bayernflora
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | = Arten = | |
Das Artenquiz "Heilpflanzen" umfasst 215 in Bayern vorkommende Heilpflanzen-Arten. Die Auswahl der verwendeten Arten basiert auf der Doktorarbeit von Heinz Gigglberger (Gigglberger, H. (1999): Geobotanische Studien zu Heilpflanzen Bayerns. Verwendungsgeschichte, Verbreitung und Vegetationsbindung. - 331 S., Dissertation.). | Das Artenquiz "Heilpflanzen" umfasst 215 in Bayern vorkommende Heilpflanzen-Arten. Die Auswahl der verwendeten Arten basiert auf der Doktorarbeit von Heinz Gigglberger (Gigglberger, H. (1999): Geobotanische Studien zu Heilpflanzen Bayerns. Verwendungsgeschichte, Verbreitung und Vegetationsbindung. - 331 S., Dissertation.). | ||
− | + | = Bilmaterial = | |
Das verwendete Bildmaterial umfasst ca. 1500 Fotografien. | Das verwendete Bildmaterial umfasst ca. 1500 Fotografien. | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
* Ergänzt wurde das Bildmaterial durch Aufnahmen aus dem großen [https://commons.wikimedia.org/wiki/Main_Page Wikimedia Commons-Repository]. Die dort zur Verfügung stehenden Bilder können unter einer CreativeCommons-Lizenz genutz werden. | * Ergänzt wurde das Bildmaterial durch Aufnahmen aus dem großen [https://commons.wikimedia.org/wiki/Main_Page Wikimedia Commons-Repository]. Die dort zur Verfügung stehenden Bilder können unter einer CreativeCommons-Lizenz genutz werden. | ||
+ | |||
+ | = Deskriptoren = | ||
+ | |||
+ | Die Heilpflanzen im Artenquiz können mithilfe von 15 Merkmalen beschrieben werden. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über dieser Merkmale. | ||
+ | |||
+ | == Habituelle Merkmale == | ||
+ | === 1. Wuchs- und Erscheinungstyp === | ||
+ | * Krautige Blütenpflanze | ||
+ | * Wasserpflanze (schwimmend oder zu großen Teilen untergetaucht) | ||
+ | * Pflanze mit binsen- oder grasartigen Blättern (Gräser und Scheingräser) | ||
+ | * Parasit oder Halbparasit (Pflanze wächst auf anderer Pflanze) | ||
+ | * Strauch | ||
+ | * Baum (> 5m) | ||
+ | * sonstige verholzte Pflanze (Zwergstrauch, Halbstrauch oder holzige Kletterpflanze/Liane) | ||
+ | * Farn, Schachtelhalm, Bärlapppflanze, Moos, Alge | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===2. Wuchsform=== | ||
+ | * aufrecht | ||
+ | * niederliegend | ||
+ | * niederliegend-aufsteigend | ||
+ | * rankend oder kletternd | ||
+ | |||
+ | == Merkmale der Blüte == | ||
+ | === 1. Blütenfarbe === | ||
+ | |||
+ | (Mehrfachauswahl möglich) | ||
+ | * weiß oder cremefarben<br />[[Datei:Weiß creme.png|frameless|x20px|ungeteilt]] | ||
+ | * gelb<br />[[Datei:Gelb.png|frameless|x20px|ungeteilt]] | ||
+ | * rot, orange, apricot<br />[[Datei:Rot orange.png|frameless|x20px|ungeteilt]] | ||
+ | * rosa<br />[[Datei:Rosaton.png|frameless|x20px|ungeteilt]] | ||
+ | * braun<br />[[Datei:Braun.png|frameless|x20px|ungeteilt]] | ||
+ | * grün<br />[[Datei:Grün.png|frameless|x20px|ungeteilt]] | ||
+ | * blau<br />[[Datei:Blütenfarbe blau.png|frameless|x20px|ungeteilt]] | ||
+ | * lila od. violett<br />[[Datei:Lila violett.png|frameless|x20px|ungeteilt]] | ||
+ | * anders bzw. keine Blüten erkennbar | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===2. Blütentyp/Blütenstandstyp=== | ||
+ | * nur eine Blüte je Trieb<br />[[Datei:Einzelblüte.png|frameless|x50px|ungeteilt]] | ||
+ | * Blüten in Blattachseln<br | ||
+ | />[[Datei:Bluete_und_Tragblatt_(inflorescence).png|frameless|x50px|ungeteilt]] | ||
+ | * Ähre/Scheinähre<br/>[[Datei:Inflorescences_Spike_Kwiatostan_Kłos.png|frameless|x50px|ungeteilt]] | ||
+ | * Traube<br />[[Datei:Traube_(inflorescence).png|frameless|x50px|ungeteilt]] | ||
+ | * Schirmtraube<br />[[Datei:Schirmtraube_(inflorescence).png|frameless|x50px|ungeteilt]] | ||
+ | * Wickel<br />[[Datei:Wickel2_(inflorescence).png|frameless|x50px|ungeteilt]] | ||
+ | * Rispe/Scheinrispe<br />[[Datei:Inflorescences_Panicle_Kwiatostan_Wiecha.png|frameless|x50px|ungeteilt]] | ||
+ | * Schirmrispe<br />[[Datei:Schirmrispe_(inflorescence).png|frameless|x50px|ungeteilt]] | ||
+ | * Dolde /Scheindolde<br />[[Datei:Inflorescences_Umbel_Kwiatostan_Baldach.png|frameless|x50px|ungeteilt]] | ||
+ | * Doppeldolde<br />[[Datei:Inflorescences_Umbel_Kwiatostan_BaldachZłożony.png|frameless|x50px|ungeteilt]] | ||
+ | * Köpfchen<br />[[Datei:Koepfchen_(inflorescence).png|frameless|x50px|ungeteilt]] | ||
+ | * Korb<br />[[Datei:Inflorescences_Head_Kwiatostan_Koszyczek.png|frameless|x50px|ungeteilt]] | ||
+ | * Dichasium<br />[[Datei:Dichasium_(inflorescence).png|frameless|x50px|ungeteilt]] | ||
+ | * Kätzchen<br />[[Datei:Kaetzchen_(inflorescence).png|frameless|x50px|ungeteilt]] | ||
+ | * anders bzw. keine Blüten erkennbar | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===3. Blütensymmetrie=== | ||
+ | |||
+ | * disymmetrisch | ||
+ | <br />[[Datei:Cruciform_flower_diagram.jpg|frameless|x50px]] | ||
+ | * radiär | ||
+ | {| | ||
+ | <br />[[Datei:Alisma_plantago-aquatica20090812_249_zugeschnitten.jpg|frameless|x50px]][[Datei:Dryades_TSB19902_zugeschnitten.jpg|frameless|x50px]] | ||
+ | |} | ||
+ | * dorsiventral | ||
+ | {| | ||
+ | <br />[[Datei:Cephalanthera_rubra_flower_150604_zugeschnitten.jpg|frameless|x50px]][[Datei: Galeopsis_tetrahit_august_gothenburg_sweden_cropped_flower_zugeschnitten.jpg|frameless|x50px]] | ||
+ | |} | ||
+ | * anders bzw. keine Blüten erkennbar | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===4. Zahl der (wahren oder scheinbaren farbigen) Blütenblätter=== | ||
+ | * 2<br />[[Datei:Flower petals 2 bw.png|frameless|x50px|ungeteilt]] | ||
+ | * 3<br />[[Datei:Flower petals 3 bw.png|frameless|x50px|ungeteilt]] | ||
+ | * 4<br />[[Datei:Flower petals 4 bw.png|frameless|x50px|ungeteilt]] | ||
+ | * 5<br />[[Datei:Flower petals 5 bw.png|frameless|x50px|ungeteilt]] | ||
+ | * 6<br />[[Datei:Flower petals 6 bw.png|frameless|x50px|ungeteilt]] | ||
+ | * 7 bis viele<br />[[Datei:Flower petals many bw.png|frameless|x50px|ungeteilt]] | ||
+ | * von Blüte zu Blüte verschieden | ||
+ | |||
+ | * Krone röhrenartig, Blütenblätter verwachsen <br />[[Datei:Krone_röhrenartig_Blütenblätter_verwachsen.jpg|frameless|x50px|ungeteilt]] | ||
+ | * keine Blüten erkennbar | ||
+ | |||
+ | ===5. Zahl der Staubblätter=== | ||
+ | * Staubblätter klein, undeutlich oder fehlend | ||
+ | * 4 oder weniger<br />[[Datei:Flower 4 anthers.png|frameless|x50px|ungeteilt]] | ||
+ | * 5<br />[[Datei:Flower 5 anthers.png|frameless|x50px|ungeteilt]] | ||
+ | * 6<br />[[Datei:Flower 6 anthers.png|frameless|x50px|ungeteilt]] | ||
+ | * 7 bis 10<br />[[Datei:Flower 7-10 anthers.png|frameless|x50px|ungeteilt]] | ||
+ | * mehr als 10 | ||
+ | * von Blüte zu Blüte verschieden | ||
+ | * nicht erkennbar | ||
+ | |||
+ | ===7. Blütenform der Einzelblüten=== | ||
+ | * glockig<br />[[Datei:Openclipart_plant_johnny_automatic_harebell.png|frameless|x50px|ungeteilt]] | ||
+ | * trichter-, becherförmig<br />[[Datei:Trumpet_shaped_flower_diagram.jpg|frameless|x50px|ungeteilt]][[Datei:Perianth_morphology_fusion_aposepalous_apopetalous.png|frameless|x50px]] | ||
+ | * stieltellerförmig<br />[[Datei:Flower_morphology_perianth_type_cruciate.png|frameless|x50px|ungeteilt]] | ||
+ | * radförmig, scheibenförmig<br | ||
+ | />[[Datei:Siūlinė_veronika_zugeschnitten.jpg|frameless|x50px]] | ||
+ | * Lippenblüte<br />[[Datei:Openclipart_plantjohnny_automatic_snapdragon.png|frameless|x50px|ungeteilt]] | ||
+ | * Schmetterlingsblüte<br />[[Datei:Papilionaceous_flower_diagram.jpg|frameless|x50px|ungeteilt]] | ||
+ | * Orchideenblüte<br />[[Datei:Openclipart_orchid_cattleya-01.png|frameless|x50px|ungeteilt]] | ||
+ | * mit Sporn<br />[[Datei:Corydalis_lineariloba_var_papilligera1_zugeschnitten.jpg|frameless|x50px|ungeteilt]] | ||
+ | * unscheinbar, anders bzw. nicht erkennbar | ||
+ | |||
+ | == Merkmale der Blätter == | ||
+ | === 1. Zusammensetzung/Teilung der Blätter === | ||
+ | * einfach, ungeteilt oder zu höchstens 1/3 eingeschnitten oder gelappt<br />[[Datei:Nerwacja_liścia.png|frameless|x50px|ungeteilt]] | ||
+ | * einfach, aber mindestens 1/3 handförmig geteilt | ||
+ | {| | ||
+ | <br />[[Datei:Acer_campestre_single_leaf_JR_Press.jpg|frameless|x50px]][[Datei:Blatt_fingerfoermig-gelappt-gebuchtet.png|frameless|x50px]][[Datei:Palmate_leaf_JR_Press_glossary_1.jpg|frameless|x50px]] | ||
+ | |} | ||
+ | * einfach, aber mindestens 1/3 fiederförmig geteilt | ||
+ | {| | ||
+ | <br />[[Datei:Quercus_robur_Blatt.png|frameless|x50px]][[Datei:Flor_Rundbr__2(3)_1968_03_Abb_2_Senecio_erucifolius_Blatt_gruen.png|frameless|x50px]][[Datei:Dandelion-leaf.jpg|frameless|x50px]][[Datei:Crataegus_monogyna_single_leaf_JR_Press_576a.jpg|frameless|x50px]] | ||
+ | |} | ||
+ | * dreiteilig (gefiedert oder gefingert)<br />[[Datei:Illustration_Medicago_arabica1_leaf_M_lupulina.png|frameless|x50px|dreiteilig]][[Datei:Flor.Rundbr. 2(2) 1968 06d Bidens radiatus Blatt 600dpiGray.png|frameless|x50px]] | ||
+ | * unpaarig gefiedert (5, 7, 9 etc. Teilblätter)<br />[[Datei:Blatt_unpaarig-gefiedert.png|frameless|x50px|unpaarig]] | ||
+ | * paarig gefiedert (4, 6, 8 etc. Teilblätter)<br />[[Datei:Blatt_paarig-gefiedert.png|frameless|x50px|paarig ohne Ranke]] | ||
+ | * doppelt oder mehrfach gefiedert (die Fiedern sind wiederum gefiedert)<br />[[Datei:Geranium_robertianum_scan.jpg|frameless|x50px|schuppenförmig]][[Datei:Leaf_morphology_multifide.png|frameless|x50px]] | ||
+ | * anders | ||
+ | |||
+ | === 2. Blattform (bei zusammengesetzten Bl.: Form der Teilbl.)=== | ||
+ | * schuppenförmig<br />[[Datei:Leaves scaly.png|frameless|x50px|schuppenförmig]] | ||
+ | * nadelförmig<br />[[Datei:Nadelförmig.png|frameless|x50px|nadelförmig]] | ||
+ | * schmal linealisch, grasartig<br />[[Datei:Schmal-linealisch.png|frameless|x50px|grasartig]] | ||
+ | * schwertförmig<br />[[Datei:Schwertförmig.png|rahmenlos|x50px|schwertförmig]] | ||
+ | * breit linealisch<br />[[Datei:Blatt linear.png|x50px|frameless|breit linealisch]] | ||
+ | * lanzettlich oder eilanzettlich<br />[[Datei:Lanzettlich.png|rahmenlos|x50px|lanzettlich]] | ||
+ | * spatelförmig<br />[[Datei:Blatt spatelfoermig.png|frameless|x50px|spatelförmig]] | ||
+ | * ei- oder verkehrteiförmig<br />[[Datei:Blatt eifoermig.png|frameless|x50px|eiförmig]] | ||
+ | * kreisrund oder elliptisch<br />[[Datei:Blatt rundlich.png|frameless|x50px|rundliches Blatt]] | ||
+ | * nierenförmig<br />[[Datei:AquMakroph p08-Abb-1-5c Blattform nierenförmig Dagmar Wassong.png|frameless|x50px|nierenförmig]] | ||
+ | * herz- oder verkehrtherzförmig | ||
+ | {| | ||
+ | <br />[[Datei:Verkehrtherzförmig.png|frameless|x50px]][[Datei:Blatt herzfoermig.png|frameless|x50px]] | ||
+ | |} | ||
+ | * pfeil- oder spießförmig | ||
+ | {| | ||
+ | <br />[[Datei:AquMakroph_p08-Abb-1-5d_Blattform_pfeilförmig_Dagmar_Wassong.png|frameless|x50px]][[Datei:AquMakroph_p08-Abb-1-5e_Blattform_spießförmig_Dagmar_Wassong.png|frameless|x50px]] | ||
+ | |} | ||
+ | * keilförmig<br />[[Datei:Keilförmig.png|frameless|x50px|keilförmig]] | ||
+ | * drei- bis vieleckig<br | ||
+ | />[[Datei:Dreieckig.png|frameless|x50px|rautenförmig]][[Datei:Vieleckig.jpg|frameless|x50px|rautenförmig]] | ||
+ | * anders | ||
+ | |||
+ | === 3. Blattansatz an der Sproßachse=== | ||
+ | * gestiel (Stiel > 1 mm lang) | ||
+ | [[Datei:Leaf_morphology_attachment_petiolate.png|frameless|x50px]] | ||
+ | * ungestielt, ohne Besonderheiten | ||
+ | [[Datei:Leaf_morphology_attachment_sessile.png|frameless|x50px|ungestielt]] | ||
+ | * ungestielt, Blattgrund oder Öhrchen am Stängel herablaufend | ||
+ | [[Datei:Leaf_morphology_attachment_decurrent_arranged.png|frameless|x50px]] | ||
+ | * ungestielt, stängelumfassend | ||
+ | [[Datei:Leaf_morphology_attachment_amplexicaul.png|frameless|x50px]] | ||
+ | *Blatt von Stängel durchwachsen | ||
+ | [[Datei:Leaf_morphology_attachment_perfoliolate.png|frameless|x50px|nierenförmig]] | ||
+ | * anders | ||
+ | |||
+ | === 5. Blattrand=== | ||
+ | * ganzrandig<br />[[Datei:Blattrand ganzrandig-SRothbauer.png|frameless|x50px|nierenförmig]] | ||
+ | * wellig oder buchtig | ||
+ | {| | ||
+ | <br />[[Datei:Blattrand gewellt-SRothbauer.png|frameless|x50px]][[Datei:Blattrand gebuchtet-SRothbauer.png|frameless|x50px]][[Datei:Blattrand_gelappt-SRothbauer.svg|frameless|x50px]] | ||
+ | |} | ||
+ | * gekerbt<br />[[Datei:Blattrand gekerbt-SRothbauer.png|frameless|x50px|nierenförmig]] | ||
+ | * "gezackt": gesägt, gezähnt etc. | ||
+ | {| | ||
+ | <br />[[Datei:Blattrand gesaegt-SRothbauer.png|frameless|x50px]][[Datei:Blattrand gezaehnt-SRothbauer.png|frameless|x50px]] | ||
+ | |} | ||
+ | * anders, speziell (z.B. drüsenhaarig o.ä.) | ||
+ | |||
+ | == Stängelmerkmale == | ||
+ | === 1. Dornen oder Stacheln === | ||
+ | * vorhanden<br />[[Datei:PSM_V46_D516_Plants_with_thorns_arranged.jpg|frameless|x50px|nierenförmig]] | ||
+ | * fehlend | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Fruchtmerkmale == | ||
+ | ===1. Fruchtfarbe=== | ||
+ | * schwarz, blauschwarz, violettschwarz etc. | ||
+ | * grün (reif)<br />[[Datei:Grün.png|frameless|x20px]] | ||
+ | * grün (unreif)<br />[[Datei:Grün.png|frameless|x20px]] | ||
+ | * blau, lila/violett<br />[[Datei:Lila violett.png|frameless|x20px]][[Datei:Blütenfarbe blau.png|frameless|x20px]] | ||
+ | * hell- bis dunkelrot<br />[[Datei:Rot orange.png|frameless|x20px]] | ||
+ | * gelblich bis orange<br/>[[Datei:Gelb.png|frameless|x20px]] | ||
+ | * beige bis dunkelbraun<br />[[Datei:Braun.png|frameless|x20px]] | ||
+ | * weiß<br />[[Datei:Weiß creme.png|frameless|x20px]] | ||
+ | * anders | ||
+ | * keine Früchte vorhanden | ||
+ | |||
+ | === 2. Fruchttyp=== | ||
+ | * Hülsen oder Schoten | ||
+ | [[Datei:Openclipart_pea_johnny_automatic_pea_pod.png|frameless|x50px]] | ||
+ | |||
+ | * Nüsse/Nüsschen<br />[[Datei:Haselnuss_Gr_99.jpg|frameless|x50px|nierenförmig]] | ||
+ | * flugfähige Früchte | ||
+ | [[Datei:Taraxacum_sect_Ruderalia13_ies_2.jpg|frameless|x50px]][[Datei:Openclipart_plant_johnny_automatic_maple_seed.png|frameless|x30px]] | ||
+ | |||
+ | * fleischige Beere, Steinfrucht, Sammelfrucht etc. | ||
+ | {| | ||
+ | <br />[[Datei:Drupe_fruit_diagram_no_text.png|frameless|x50px]][[Datei:Openclipart_raspberry_himbeere.png|frameless|x50px]][[Datei:Openclipart_berry_berries.png|frameless|x50px]] | ||
+ | |} | ||
+ | * Kapsel<br />[[Datei:Openclipart_nut_Chestnut.png|frameless|x50px|Kastanie]][[Datei:Kapseln_2.jpg|frameless|x50px|Kastanie]] | ||
+ | * anders | ||
+ | * keine Früchte vorhanden | ||
Version vom 27. August 2014, 12:43 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Arten
Das Artenquiz "Heilpflanzen" umfasst 215 in Bayern vorkommende Heilpflanzen-Arten. Die Auswahl der verwendeten Arten basiert auf der Doktorarbeit von Heinz Gigglberger (Gigglberger, H. (1999): Geobotanische Studien zu Heilpflanzen Bayerns. Verwendungsgeschichte, Verbreitung und Vegetationsbindung. - 331 S., Dissertation.).
Bilmaterial
Das verwendete Bildmaterial umfasst ca. 1500 Fotografien.
- Ein großer Teil dieser Fotografien stammt aus der Dia-Sammlung von Jürgen Schimmitat. Die Dia-Sammlung und deren digitale Version sind mittlerweile Eigentum der Bayerischen Botanischen Gesellschaft (BBG) und wurden uns dankenswerter Weise für das Artenquiz zur Verfügung gestellt.
- Ein weiterer großer Teil der Bilder stammt von passionierten Botanikern, die ihre Pflanzenaufnahmen seit langem dem Botanischen Informationsknoten Bayern (BIB) zur Verfügung stellen. Wir danken auch diesen Damen und Herren dafür, dass wir ihre Aufnahmen für das Artenquiz verwenden dürfen.
- Ergänzt wurde das Bildmaterial durch Aufnahmen aus dem großen Wikimedia Commons-Repository. Die dort zur Verfügung stehenden Bilder können unter einer CreativeCommons-Lizenz genutz werden.
Deskriptoren
Die Heilpflanzen im Artenquiz können mithilfe von 15 Merkmalen beschrieben werden. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über dieser Merkmale.
Habituelle Merkmale
1. Wuchs- und Erscheinungstyp
- Krautige Blütenpflanze
- Wasserpflanze (schwimmend oder zu großen Teilen untergetaucht)
- Pflanze mit binsen- oder grasartigen Blättern (Gräser und Scheingräser)
- Parasit oder Halbparasit (Pflanze wächst auf anderer Pflanze)
- Strauch
- Baum (> 5m)
- sonstige verholzte Pflanze (Zwergstrauch, Halbstrauch oder holzige Kletterpflanze/Liane)
- Farn, Schachtelhalm, Bärlapppflanze, Moos, Alge
2. Wuchsform
- aufrecht
- niederliegend
- niederliegend-aufsteigend
- rankend oder kletternd
Merkmale der Blüte
1. Blütenfarbe
(Mehrfachauswahl möglich)
- weiß oder cremefarben
- gelb
- rot, orange, apricot
- rosa
- braun
- grün
- blau
- lila od. violett
- anders bzw. keine Blüten erkennbar
2. Blütentyp/Blütenstandstyp
- nur eine Blüte je Trieb
- Blüten in Blattachseln
- Ähre/Scheinähre
- Traube
- Schirmtraube
- Wickel
- Rispe/Scheinrispe
- Schirmrispe
- Dolde /Scheindolde
- Doppeldolde
- Köpfchen
- Korb
- Dichasium
- Kätzchen
- anders bzw. keine Blüten erkennbar
3. Blütensymmetrie
- disymmetrisch
- radiär
- dorsiventral
- anders bzw. keine Blüten erkennbar
4. Zahl der (wahren oder scheinbaren farbigen) Blütenblätter
5. Zahl der Staubblätter
- Staubblätter klein, undeutlich oder fehlend
- 4 oder weniger
- 5
- 6
- 7 bis 10
- mehr als 10
- von Blüte zu Blüte verschieden
- nicht erkennbar
7. Blütenform der Einzelblüten
- glockig
- trichter-, becherförmig
ungeteiltx50px - stieltellerförmig
- radförmig, scheibenförmig
- Lippenblüte
- Schmetterlingsblüte
- Orchideenblüte
- mit Sporn
- unscheinbar, anders bzw. nicht erkennbar
Merkmale der Blätter
1. Zusammensetzung/Teilung der Blätter
- einfach, ungeteilt oder zu höchstens 1/3 eingeschnitten oder gelappt
- einfach, aber mindestens 1/3 handförmig geteilt
- einfach, aber mindestens 1/3 fiederförmig geteilt
- dreiteilig (gefiedert oder gefingert)
- unpaarig gefiedert (5, 7, 9 etc. Teilblätter)
- paarig gefiedert (4, 6, 8 etc. Teilblätter)
- doppelt oder mehrfach gefiedert (die Fiedern sind wiederum gefiedert)
- anders
2. Blattform (bei zusammengesetzten Bl.: Form der Teilbl.)
- schuppenförmig
- nadelförmig
- schmal linealisch, grasartig
- schwertförmig
- breit linealisch
- lanzettlich oder eilanzettlich
- spatelförmig
- ei- oder verkehrteiförmig
- kreisrund oder elliptisch
- nierenförmig
- herz- oder verkehrtherzförmig
- pfeil- oder spießförmig
3. Blattansatz an der Sproßachse
- gestiel (Stiel > 1 mm lang)
- ungestielt, ohne Besonderheiten
- ungestielt, Blattgrund oder Öhrchen am Stängel herablaufend
- ungestielt, stängelumfassend
- Blatt von Stängel durchwachsen
- anders
5. Blattrand
- anders, speziell (z.B. drüsenhaarig o.ä.)
Stängelmerkmale
1. Dornen oder Stacheln
Fruchtmerkmale
1. Fruchtfarbe
- schwarz, blauschwarz, violettschwarz etc.
- grün (reif)
- grün (unreif)
- blau, lila/violett
- hell- bis dunkelrot
- gelblich bis orange
- beige bis dunkelbraun
- weiß
- anders
- keine Früchte vorhanden
2. Fruchttyp
- Hülsen oder Schoten
- fleischige Beere, Steinfrucht, Sammelfrucht etc.