BFL-Portal-Checklistbeschreibung: Unterschied zwischen den Versionen
(→Abbildungen Fotos) |
(→Abbildungen bzw. Fotos) |
||
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
=== Abbildungen bzw. Fotos === | === Abbildungen bzw. Fotos === | ||
− | Anzahl der vorliegenden | + | Die Anzahl der vorliegenden Bilder zu einem Taxon steht in der ersten Spalte der Checkliste. Wenn Sie mit dem Cursor auf den Namen der Sippe zeigen, erscheint jeweils eine Vorschau. Derzeit können rund 10.000 Pflanzenbilder zu mehr als 2.200 Sippen aufgerufen werden (weitere Info unter [[Pflanzenbilder und Bilddaten]]). |
=== Status (S) === | === Status (S) === |
Aktuelle Version vom 20. Januar 2021, 20:37 Uhr
Checkliste der Gefäßpflanzen Bayerns
Die Checkliste ist alphabetisch sortiert. Die nebenstehende Auswahl führt zu den Anfangsbuchstaben der Sippennamen. Innerhalb der Checkliste gelangen Sie durch Klick auf einen Namen zu den jeweiligen Steckbriefen.
Abbildungen bzw. Fotos
Die Anzahl der vorliegenden Bilder zu einem Taxon steht in der ersten Spalte der Checkliste. Wenn Sie mit dem Cursor auf den Namen der Sippe zeigen, erscheint jeweils eine Vorschau. Derzeit können rund 10.000 Pflanzenbilder zu mehr als 2.200 Sippen aufgerufen werden (weitere Info unter Pflanzenbilder und Bilddaten).
Status (S)
Der Status (S) für den Bezugsraum Bayern (angezeigt als zweite Spalte in der Checkliste) wird auf Grundlage der Floristischen Kartierung, der Arbeiten an der Roten Liste Bayerns (Scheuerer & Ahlmer 2003), der Kommentierten Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns (Lippert & Meierott 2014, 2018) sowie der bisherigen Herbar- und Literaturauswertungen festgelegt und als "Bayernstatus" bezeichnet.
Die Checkliste enthält in der Grundeinstellung die einheimischen und eingebürgerten Sippen Bayerns.
Als einheimisch (H) werden hier bezeichnet:
- Indigene: alteinheimisch
- Archäophyten: vor ca. 1500 eingebürgert
Als eingebürgert (E) werden bezeichnet:
- Frühneophyten: ca. 1500-1800 eingebürgert
- Spätneophyten: ab ca. 1800 eingebürgert
Neophyten werden nur dann als eingebürgert betrachtet, wenn sie sich ohne menschliche Mithilfe über einen bestimmten Zeitraum halten und vermehren können, andernfalls werden sie als unbeständig (U) bezeichnet (unbeständig im weiteren Sinne, incl. Kultivierte und Synanthrope).
Sippen mit Einbürgerungstendenz (T) sind solche, die die Einbürgerungskriterien noch nicht ganz erfüllt haben, aber in Zukunft wohl noch werden.
Sippen deren Angaben für Bayern als falsch (−) oder fraglich (F) angesehen werden, können ebenfalls angezeigt werden, ebenso solche, deren Status noch nicht bestimmt (n) ist.
Ein "?" nach H, E, T bezeichnet "vermutlich einheimisch", "vermutlich eingebürgert" bzw. "vermutlich mit Tendenz zur Einbürgerung".
Die Anzeige der Unbeständigen inkl. der Sippen mit Einbürgerungstendenz sowie der falschen und zweifelhaften Angaben muss in den Optionen aktiviert werden.
Wissenschaftlicher Name
Die wissenschaftlichen Namen richten sich nach: Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns (Lippert & Meierott 2014, 2018), Rote Liste gefährdeter Gefäßpflanzen Bayerns mit regionalisierter Florenliste (Scheuerer & Ahlmer 2003) und Standardliste der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands (Wisskirchen & Haeupler 1998). Die taxonomische Referenzliste wird seit 2015 als DiversityTaxonNames (DTN)-Datenbank fortgeführt. Dazu gibt es ausführliche Informationen. Neuere Erkenntnisse werden jederzeit aufgenommen. Die DTN-Daten werden als Webservice dynamisch publiziert.
Deutscher Name
Die deutschen Namen folgen ebenfalls den oben genannten Übersichten, ergänzt um Angaben weiterer einschlägiger Literatur (Oberdorfer, Rothmaler etc.). Zu zahlreichen Sippen in kritischen Artengruppen wurden von den jeweiligen Bearbeitern deutsche Namen soweit wie möglich ergänzt. Auch diese Namen werden in der Datenbank der taxonomischen Referenzliste (DiversityTaxonNames Installation) gemanagt.
Die Anzeige der deutschen Namen muss in den Optionen aktiviert werden.