Treffen Agenda: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Thema: Interreg-Projekt zu einer grenzüberschreitenden Online-Flora des Böhmerwaldes | Thema: Interreg-Projekt zu einer grenzüberschreitenden Online-Flora des Böhmerwaldes | ||
− | Ort: Menzinger Str. 67, Raum 232, rechter Gebäudeflügel, 2. Stock, | + | Ort: Menzinger Str. 67, Raum 232, rechter Gebäudeflügel, 2. Stock, Telefon: 089/17861252 |
Teilnehmer: | Teilnehmer: |
Version vom 23. Mai 2017, 18:34 Uhr
Agenda: Treffen "Květena Šumavy/Flora des Böhmerwaldes/Flora Silvae Gabretae"
Thema: Interreg-Projekt zu einer grenzüberschreitenden Online-Flora des Böhmerwaldes
Ort: Menzinger Str. 67, Raum 232, rechter Gebäudeflügel, 2. Stock, Telefon: 089/17861252
Teilnehmer:
- Wolfgang Diewald, SNSB IT-Zentrum und Botanische Staatssammlung München, BFL Projekt, diewald@bsm.mwn.de
- Christoph Heibl, Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald, Christoph.Heibl@npv-bw.bayern.de
- Petr Novotný****, krkabol@gmail.com
- Romana Maunová, ***, romana.rouckova@npsumava.cz
- Milan Stech, Curator of Vascular Plant Herbarium, University of South Bohemia, Ceske Budejovice, stech@prf.jcu.cz
- Dagmar Triebel, SNSB IT-Zentrum und Botanische Staatssammlung München, triebel@bsm.mwn.de
Termin: 26. Mai 2017
Beginn: 10.30 Uhr
1. Zwei Kurzpräsentationen von Petr Novotný zum Projekt "Flora Silvae Gabretae" und zur Datenbank Pladias
2. Eignet sich die DiversityWorkbench für unser Projekt (z.B. ist es bi- oder trilingual)?
3. Wie leicht lässt sich eine Schnittstelle mit der tschechischen floristischen Datenbank „Pladias“ einrichten?
4. Eventuell hat die Botanische Staatssammlung mit SNSB IT-Zentrum Interesse sich an dem Projekt in irgendeiner Form zu beteiligen?
ein paar links:
http://www.sci.muni.cz/botany/vegsci/pladias.php?lang=en
http://www.sci.muni.cz/botany/juice/ and http://www.sci.muni.cz/botany/vegsci/expertni_system.php?lang=en
https://docs.google.com/presentation/d/1wnm0s2erlyxttk8FUHR0y5dS03elthcqtRRnpyV7SXc/edit?usp=sharing
https://docs.google.com/presentation/d/1prDnoPmOAk7cbHKIssvIT8ggmSTW3ZrMlGTpiQzVr5U/edit?usp=sharing
http://diversityworkbench.net mit http://diversityworkbench.net/Portal/DWB_environments_alternatives
http://diversityworkbench.net/w/media/2/2f/DiversityWorkbench_Introduction-15steps.pdf
http://www.bayernflora.de/web/Anmeldung_und_Mitarbeit
http://www.bayernflora.de/web/%C3%9Cbermittlung_von_Verbreitungsdaten_an_das_SNSB_IT-Zentrum
http://www.bayernflora.de/web/Diversity_GIS_Editor
http://www.bayernflora.de/web/Datenbank-Anwendungssoftware_zur_Eingabe_von_BFL-Daten
http://www.bayernflora.de/web/Excel-Tabellen_zur_Eingabe_von_Beobachtungsdaten