Treffen Agenda: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
*Romana (?) | *Romana (?) | ||
− | *Milan | + | *Milan Stech, *** |
*Dagmar Triebel, SNSB IT-Zentrum und Botanische Staatssammlung München, triebel@bsm.mwn.de | *Dagmar Triebel, SNSB IT-Zentrum und Botanische Staatssammlung München, triebel@bsm.mwn.de |
Version vom 22. Mai 2017, 19:43 Uhr
Agenda: Treffen "Květena Šumavy/Flora des Böhmerwaldes/Flora Silvae Gabretae"
Thema: Interreg-Projekt zu einer grenzüberschreitenden Online-Flora des Böhmerwaldes
Ort: Menzinger Str. 67, Raum 232, rechter Gebäudeflügel, 2. Stock, Telfon: 089/17861252
Teilnehmer:
- Wolfgang Diewald, SNSB IT-Zentrum und Botanische Staatssammlung München, BFL Projekt, diewald@bsm.mwn.de
- Christoph Heibl, Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald, Christoph.Heibl@npv-bw.bayern.de
- Petr****
- Romana (?)
- Milan Stech, ***
- Dagmar Triebel, SNSB IT-Zentrum und Botanische Staatssammlung München, triebel@bsm.mwn.de
Termin: 26. Mai 2017
Beginn: 10.30 Uhr
1. Eignet sich die DiversityWorkbench für unser Projekt (z.B. ist es bi- oder trilingual)?
2. Wie leicht lässt sich eine Schnittstelle mit der tschechischen floristischen Datenbank „Pladias“ einrichten?
3. Eventuell hat die Botanische Staatssammlung mit SNSB IT-Zentrum Interesse sich an dem Projekt in irgendeiner Form zu beteiligen?
ein paar links:
http://www.bayernflora.de/web/Anmeldung_und_Mitarbeit
http://www.bayernflora.de/web/Diversity_GIS_Editor
http://www.bayernflora.de/web/Datenbank-Anwendungssoftware_zur_Eingabe_von_BFL-Daten
http://www.bayernflora.de/web/Excel-Tabellen_zur_Eingabe_von_Beobachtungsdaten