Maintenance
All wikis at Biowikifarm are in read-only mode due to the restoration after a severe cyberattack in October 2023.
After 1 year being shut down the Biowikifarm is online again.
You see the latest restored version from 18th October 2023.
Quelltext der Seite Coordination office for flora conservation in Bavaria
Wechseln zu: Navigation, Suche
Sie sind nicht berechtigt, die Seite zu bearbeiten. Grund:
Diese Aktion ist auf Benutzer beschränkt, die der Gruppe „Benutzer“ angehören.
Sie können den Quelltext dieser Seite betrachten und kopieren:
Key Start
Lead: Eingabe + Ergebnisse
Lead: Bilder
Beschreibung | Was Sie eingeben | Wie es aussieht | |||
---|---|---|---|---|---|
Titel (title): möglichst aussagekräftigen und prägnanten Titel vergeben. Volksnamen / Deutsche Namen werden mit common names = … vergegeben. | {{Key Start | title = ''Lamium'', einschließlich Goldnessel (syn. ''Galeobdolon'') }} |
| |||
Sprache (language) | {{Key Start | language = English }} | ||||
Geographisches Gebiet (geoscope) | {{Key Start | geoscope = Bayern, Baden-Württemberg, Alpen }} |
| |||
Zielgruppe (audience): Schlüsselbeschreibung | {{Key Start | audience = Schüler, Studenten }} |
| |||
Beschreibung (description): Schlüsselbeschreibung | {{Key Start | description = Schlüssel zu wildwachsenden ''Aconitum''-Arten in Deutschland und Tirol }} |
| |||
Urheber (creators) | {{Key Start | creators = Pier Luigi Nimis }} |
| |||
Quellen (source): Referenzen, Literatur zitieren | {{Key Start | source = Schlüssel modifiziert nach {{Zitat|Schubert & Vent (1982)}} }} |
| |||
Bearbeitung: Zusammenarbeit beschränkt auf (collaboration limited to): Zusammenarbeit explizit auf Autoren beschränkt | {{Key Start | collaboration limited to = Heinrich Hofmeister; Eckhard Garve }} |
| |||
Bearbeitung: Status (status): Bearbeitungsstand | {{Key Start | status = in Eingabe {{Bearbeitungsstatus| 50%}} }} | ||||
Bearbeitung: initiiert zuerst von… (initiated by) | {{Key Start | initiated by = Autorin, Autor }} |
| |||
Bearbeitung: Mitarbeit, geändert, abgeändert von (edited by) | {{Key Start | edited by = Autorin, Autor }} |
| |||
Bearbeitung: Überprüft von, Durchgesehen von (general review by) | {{Key Start | general review by = Autorin, Autor }} |
| |||
Bearbeitung: Nomenklatur durchgesehen von (nomreview by) | {{Key Start | nomreview by = Autorin, Autor }} |
| |||
Bearbeitung: Überprüft von Experten (expert review by) | {{Key Start | expert review by = Autorin, Autor }} |
| |||
Einbetten anderer Schlüssel: Verweise auf übergeordnete Schlüsselseiten werden „parent key“ angegeben. Volksnamen / Deutsche Namen können mit common names = … vergegeben werden. | {{Key Start | parent key = Lamiaceae | common names = Taubnessel, Bienensaug | title = ''Lamium'', … }} |
| |||
Einbetten anderer Schlüssel: übergeordnete Schlüssel-Seiten deren Seitenname nicht dem Anzeigetext entspricht (parent key text). | {{Key Start | parent key = Lamiaceae | parent key text = Schmetterlingsblüter, Lamiaceae | title = Lamium, … }} | ||||
Stichworte, Kategoriebegriffe (category): (mehrere) passende Stichworte, Kategoriebegriffe | {{Key Start | category = Flora }} |
Beschreibung | Was Sie eingeben | Wie es aussieht | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einfache Eingabe | {{Lead | 1 | Blüten gelb oder orange | 4 }} |
| |||||||||||||||
„=“ im Bestimmungstext (Vorsicht: das „=“ kennzeichnet in einer Wiki-Vorlage einen Vorlagenparameter!) | {{Lead | 1 = 1 | 2 = Blüten spiegelsymmetrisch (=zygomorph) | 3 = 4 }} |
| |||||||||||||||
Ergebnis: Zwischenergebnis in Beschreibung | {{Lead | 1 | Fühler sehr lang | result text =Langfühlerschrecken (Ensifera) | 4 }} |
| |||||||||||||||
Ergebnis näher kennzeichnen, näher bestimmten, z.B. „Männchen“ oder „2 Arten“ etc. | {{Lead | 1 | Blüte gelb | result text= Gattung sp. | result qualifier = (2 Arten) 4 }} |
| |||||||||||||||
Ergebnis als Seitenverweis ohne oder mit abweichendem Anzeigetext | {{Lead | 1 | Blüte gelb | result = Ranunculus (Deutschland) }} {{Lead | 1 | Blüte gelb | result = Ranunculus (Deutschland) | result text = Hahnenfuß (''Ranunculus'') }} |
| |||||||||||||||
Ergebnis: Deutscher Name, Volksnamen | {{Lead | 1 | Bestimmungstext | common names = Teichfrosch, Wasserfrosch | … }} | ||||||||||||||||
Ergebnis: Synonyme | {{Lead | 1 | Bestimmungstext | synonyms = ''R. agilis'', ''R. gracilis'' | … }} | ||||||||||||||||
Ergebnis: mehrere Ergebnisse (Hinweis: normale Lead ID weglassen, dafür „nested = ID“ nutzen. Für das Beispiel also kein {{ … ) | {{Lead | 5 | Bestimmungstext | nested = a}} {{Lead | a | parentlead = 5 | … | f}} {{Lead | a- | parentlead = 5 | … | b}} {{Lead | b | parentlead = 5 | … | c}} {{Lead | b- | parentlead = 5 | … | d}} | ||||||||||||||||
Ergebnis mit Zwischenüberschrift (Voreinstellung= „orange“). Dies kann auch formatiert werden mit subheadingstyle = orange, green, bigorange oderbiggreensimple (=kein Hintergrund) | {{Lead | 1 | Färbung gras- bis dunkelgrün | 4 | subheading = Haut glatt, Farbe grün}} {{Lead | 1 | Färbung gras- bis dunkelgrün | 4 | subheading = Haut glatt, Farbe grün | subheadingstyle = green }} |
| |||||||||||||||
Beschreibung ausführlich angeben | {{Lead | 1 | Bestimmungstext | description = Detaillierte lange Beschreibung … | … }} | ||||||||||||||||
Beschreibung: zusätzliche Bemerkungen | {{Lead | 1 | Bestimmungstext | remarks = Etwas schwierig zu bestimmen, da … | … }} | ||||||||||||||||
Beschreibung: Vorkommen | {{Lead | 1 | Bestimmungstext | occurrence = Nur auf Trockenrasen … | … }} |
Beschreibung | Was Sie eingeben | Wie es aussieht | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bilder sichtbar als Randbildchen rechts (max. 5 Bilder a-e) | {{Lead | 1 | Bestimmungstext | image a = Datei:Lamium_album4_ies.jpg | caption a = Weiße Taubnessel (Foto: Frank Vincentz) }} ┌───┬───┬───┬───┬───┐ Bestimmungstext ……………………… │ a │ b │ c │ d │ e │ └───┴───┴───┴───┴───┘ |
| |||||||||
Bilder mit Texthinweis, z.B. „Bestimmungstext (Fig. a)“. Möglich für Bilder a-k | {{Lead | 1 | Bestimmungstext (Fig. 1a) | image a = Datei:Lamium_album4_ies.jpg | caption a = Weiße Taubnessel (Foto: Frank Vincentz) | label a = 1a }} |
| |||||||||
Bilder (groß) unterhalb des Bestimmungstextes mit Beschreibung mit expliziter Breitenangabe (600px ist Voreinstellung). Beschriftungszeilen erhöht man mit captionlines = 4. | {{Lead | 1 | Bestimmungstext | image j = File:Dryades VAL00040.jpg | caption j = Sukkulente Pflanzen | image j width = 300 }} Bestimmungstext ……………………… ┌───┬───┐ │ j │ k │ └───┴───┘ |
| |||||||||
Bilder (verborgen) unterhalb des Bestimmungstextes mit Beschreibung (max. 6 Bilder m-r). Beschriftungszeilen erhöht man mit captionlines = 4. | {{Lead | 1 | Bestimmungstext | image m = File:Dryades VAL00040.jpg | image m caption = Sukkulente Pflanzen }} (weniger anzeigen) Bestimmungstext ……………………… ┌───┬───┐ │ m │ n │ └───┴───┘ ┌───┬───┐ │ o │ p │ └───┴───┘ ┌───┬───┐ │ q │ r │ └───┴───┘ |
Lateinisch
Lateinisch, erweitert
Internationales Phonetisches Alphabet (IPA)
Symbole
Griechisch
Kyrillisch
Arabisch
Arabisch, erweitert
Hebräisch
Bengalisch
Tamilisch
Telugu
Singhalesisch
Devanagari
Gujarati
Thailändisch
Laotisch
Khmer
ÁáÀàÂâÄäÃãǍǎĀāĂ㥹ÅåĆćĈĉÇçČčĊċĐđĎďÉéÈèÊêËëĚěĒēĔĕĖėĘęĜĝĢģĞğĠġĤĥĦħÍíÌìÎîÏïĨĩǏǐĪīĬĭİıĮįĴĵĶķĹĺĻļĽľŁłŃńÑñŅņŇňÓóÒòÔôÖöÕõǑǒŌōŎŏǪǫŐőŔŕŖŗŘřŚśŜŝŞşŠšȘșȚțŤťÚúÙùÛûÜüŨũŮůǓǔŪūǖǘǚǜŬŭŲųŰűŴŵÝýŶŷŸÿȲȳŹźŽžŻżÆæǢǣØøŒœßÐðÞþƏə
Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet:
Zurück zur Seite Coordination office for flora conservation in Bavaria.