Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Zahlheimer 2001 + (Die Farn- und Blütenpflanzen Niederbayerns, ihre Gefährdung und Schutzbedürftigkeit, mit Erstfassung einer Roten Liste)
- Schnizlein 1847 + (Die Flora von Bayern nebst der angrenzenden Gegenden von Hessen, Thüringen, Böhmen, Oestreich und Tyrol sowie von ganz Würtemberg und Baden. Ein Entwurf..)
- Dickoré et al. 2012 + (Die Frühblüher und weitere bemerkenswerte Pflanzenarten der Münchner Friedhöfe)
- Schmalz 2008 + (Die Gattung ''Fumaria'' L. in Mitteleuropa)
- Woerlein 1893 + (Die Phanerogamen- und Gefäss-Kryptogamen-Flora der Münchner Thalebene mit Berücksichtigung der angrenzenden Gebiete. ─ Nebst Aufzählung der sämtlichen von Garcke in seiner Flora von Deutschland 1890 angeführten Arten und Varietäten)
- Vollrath et al. 2005 + (Die Ruten- und die Schein-Ruten-Wolfsmilch in Nordbayern sowie weitere Taxa und Nothotaxa der Sectio ''Esula'')
- Sendtner 1854 + (Die Vegetations-Verhältnisse Südbayerns: nach den Grundsätzen der Pflanzengeographie und mit Bezugnahme auf Landescultur)
- Schnizlein & Frickhinger 1848 + (Die Vegetations-Verhältnisse der Jura- und Keuperformation in den Flussgebieten der Wörnitz und Altmühl. Mit einer geognostisch-topographischen Karte des Bezirkes. ─ unter Mitwirkung von G. Ad. Hauser)
- Sendtner 1860 + (Die Vegetations-Verhältnisse des Bayerischen Waldes nach den Grundsätzen der Pflanzengeographie)
- Ascherson 1893 + (Die Verbreitung von Veronica verna L. und V. dillenii Crtz. im diesrheinischen Bayern)
- Cook 1961 + (Die bayerischen Sparganium-Arten)
- Martius 1850a + (Die botanische Erforschung des Königreichs Bayern)
- Martius 1850b + (Die botanische Erforschung des Königreichs Bayern (Schluss.))
- Klotz 2017 + (Digitalisierung von Herbardaten aus REG für das Projekt "Flora von Bayern")
- Gretser 1591 + (Disputatio de plantis)
- Triebel et al. 1999 onwards + (Diversity Workbench – A virtual research environment for building and accessing biodiversity and environmental data)
- Jablonski et al. 2009 + (DiversityMobile – Mobile data retrieval platform for biodiversity research projects)
- Bergmeier 1991 + (Ein Vorschlag zur Verwendung neu abgegrenzter Statuskategorien bei floristischen Kartierungen in Deutschland)
- Bresinsky 2020a + (Ein früher Aufruf zur botanischen Erforschung Bayerns: Veranlassung, Ergebnisse und Auswirkungen – C. F. P. v. Martius in der Zeitschrift „Flora“ von 1850)
- Bräuchler et al. 2015 + (Eine Perspektive für die Wiederansiedlung der Münchner Aurikel (Primula auricula var. monacensis))
- Muhr 2006b + (Einige mediterrane Pflanzen in München)
- Snogerup 2010 + (Epilobium)
- Paul 1910 + (Ergebnisse der pflanzengeographischen Durchforschung von Bayern. ─ Die Moorpflanzen Bayerns)
- Bräuchler 2015 + (Ergänzungen zu der Fundortliste für Clinopodium nepeta s.l. in Bayern)
- Šida 2004 + (Erigeron)
- Pereira et al. 2013 + (Essential Biodiversity Variables)
- Prantl 1884 + (Exkursionsflora für das Königreich Bayern. Eine Anleitung zum Bestimmen der in den bayrischen Gebietsteilen wildwachsenden, verwilderten und häufig kultivierten Gefässpflanzen nebst Angabe ihrer Verbreitung)
- Fischer et al. 2005 + (Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol)
- Fischer et al. 2008 + (Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol)
- Rothmaler 2011 + (Exkursionsflora von Deutschland. Gefäßpflanzen: Grundband)
- Jäger 2007 + (Exkursionsflora von Deutschland. ─ Gefäßpflanzen: Atlasband)
- Jäger 2005 + (Exkursionsflora von Deutschland. ─ Gefäßpflanzen: Grundband)
- Jäger & Werner 2005 + (Exkursionsflora von Deutschland. ─ Gefäßpflanzen: Kritischer Band)
- Tutin et al. 1964-1980 + (Flora Europaea)
- Fürnrohr 1839 + (Flora Ratisbonensis oder Uebersicht der um Regensburg wildwachsenden Gewächse. ─ Naturhistorische Topographie von Regensburg. Zweiter Band, die Flora von Regensburg enthaltend)
- Roloff & Bärtels 2006 + (Flora der Gehölze. ─ Bestimmung, Eigenschaften, Verwendung)
- Meierott & Subal 2005 + (Flora der Haßberge und des Grabfelds – Auswertungsbeispiele an einem Projekt großmaßstäblicher Kartierung)
- Meierott 2008 + (Flora der Haßberge und des Grabfelds. ─ Neue Flora von Schweinfurt)
- Gatterer et al. 2003 + (Flora des Regnitzgebietes. Die Farn- und Blütenpflanzen im zentralen Nordbayern)
- Vollmann 1914 + (Flora von Bayern)
- Socher et al. 2014 + (Flora von Bayern – Datenbanken in der Diversity Workbench: Konzept und Datenflüsse)
- Schuhwerk & Muhr 2006 + (Flora von München – ein Arbeitsprogramm)
- Adler, B., Adler J. & Kunzmann, G. 2017 + (Flora von Nordschwaben – Die Farn- und Blütenpflanzen der Landkreise Dillingen a. d. Donau und Donau-Ries)
- Eichhorn 1961 + (Flora von Regensburg)
- Hand et al. 2020 + (Florenliste von Deutschland (Gefäßpflanzen), begründet von Karl Peter Buttler, Version 11)
- Schuhwerk 2007 + (Floristische Kurzmitteilungen)
- Schuhwerk & Dickoré 2013 + (Floristische Kurzmitteilungen)
- Schuhwerk 2010 + (Floristische Kurzmitteilungen)
- Schuhwerk 2009 + (Floristische Kurzmitteilungen)
- Schuhwerk 2008 + (Floristische Kurzmitteilungen)