Browse wiki

Jump to: navigation, search
Herbarien - ihre Bedeutung für die Botanische Forschung in Bayern und der Welt
Art der Veranstaltung Vortrag  +
Ical:comment Vortrag im Rahmen des 150-jährigen Vereins
Vortrag im Rahmen des 150-jährigen Vereinsjubiläums des NWV-Landshut:<br /> Herbarien als Sammlungen getrockneter und gepresster Pflanzen wurden früher an allen Universitäten, von vielen naturforschenden Gesellschaften und auch von Privatleuten angelegt. Auch unser Verein besitzt ein reichhaltiges Herbarium mit geschätzt etwa 30 000 Bögen vorwiegend aus dem 19. Jahrhundert. Heute dominiert in den Biowissenschaften die molekulare Forschung und Herbarien werden oftmals als Relikte aus vergangenen Zeiten abgetan. Der Referent widerlegt dieses Vorurteil anhand von Beispielen aus der aktuellen Forschung und zeigt auf, dass Herbarien heute fast noch größere Bedeutung haben als vor 200 Jahren.
rößere Bedeutung haben als vor 200 Jahren.  +
Ical:contact (info(at)nwv-landshut.de)  +
Ical:description Referent(en): Herr Prof. Dr. Hanno Schäfer
Referent(en): Herr Prof. Dr. Hanno Schäfer (Biodiversität der Pflanzen, Technische Universität München, Freising);.<br />Ansprechpartner/Kontakt: (info(at)nwv-landshut.de);.<br />Details: Vortrag im Rahmen des 150-jährigen Vereinsjubiläums des NWV-Landshut:<br /> Herbarien als Sammlungen getrockneter und gepresster Pflanzen wurden früher an allen Universitäten, von vielen naturforschenden Gesellschaften und auch von Privatleuten angelegt. Auch unser Verein besitzt ein reichhaltiges Herbarium mit geschätzt etwa 30 000 Bögen vorwiegend aus dem 19. Jahrhundert. Heute dominiert in den Biowissenschaften die molekulare Forschung und Herbarien werden oftmals als Relikte aus vergangenen Zeiten abgetan. Der Referent widerlegt dieses Vorurteil anhand von Beispielen aus der aktuellen Forschung und zeigt auf, dass Herbarien heute fast noch größere Bedeutung haben als vor 200 Jahren.
rößere Bedeutung haben als vor 200 Jahren.  +
Ical:description escaped Referent(en): Herr Prof. Dr. Hanno Schäfer
Referent(en): Herr Prof. Dr. Hanno Schäfer (Biodiversität der Pflanzen\, Technische Universität München\, Freising)\;.\nAnsprechpartner/Kontakt: (info(at)nwv-landshut.de)\;.\nDetails: Vortrag im Rahmen des 150-jähri gen Vereinsjubiläums des NWV-Landshut:<br />\nHerbarien als Sammlungen g etrockneter und gepresster Pflanzen wurden früher an allen Universitäten \, von vielen naturforschenden Gesellschaften und auch von Privatleuten angelegt. Auch unser Verein besitzt ein reichhaltiges Herbarium mit gesc hätzt etwa 30 000 Bögen vorwiegend aus dem 19. Jahrhundert. Heute domin iert in den Biowissenschaften die molekulare Forschung und Herbarien wer den oftmals als Relikte aus vergangenen Zeiten abgetan. Der Referent wid erlegt dieses Vorurteil anhand von Beispielen aus der aktuellen Forschun g und zeigt auf\, dass Herbarien heute fast noch größere Bedeutung haben als vor 200 Jahren.
rößere Bedeutung haben als vor 200 Jahren.  +
Ical:dtend 12 November 2014 19:30:00  +
Ical:dtend-utc 12 November 2014 18:30:00  +
Ical:dtstart 12 November 2014 19:30:00  +
Ical:dtstart-utc 12 November 2014 18:30:00  +
Ical:geo 48° 32' 1", 12° 8' 56"Breitengrad: 48.533577777778
Längengrad: 12.148894444444
  +
Ical:location Vortragssaal der vhs-Landshut, Ländgasse 41  +
Ical:location escaped Vortragssaal der vhs-Landshut\, Ländgasse 41  +
Ical:summary escaped Herbarien - ihre Bedeutung für die Botanische Forschung in Bayern und der Welt  +
Referent Herr Prof. Dr. Hanno Schäfer (Biodiversität der Pflanzen, Technische Universität München, Freising)  +
Seitenname Herbarien - ihre Bedeutung für die Botanische Forschung in Bayern und der Welt  +
Categories Termine & Aktuelles , Veranstaltung , Seiten mit einer von der Maps-Erweiterung gerenderten Karte
Zuletzt geändert
This property is a special property in this wiki.
13 Mai 2014 16:35:38  +
hide properties that link here 
  No properties link to this page.
 

 

Enter the name of the page to start browsing from.