Run query: Literatur nachschlagen
92 Ergebnisse (Suche modifizieren ). Gesucht wurde:
- Stichwort
- enthält „Flora“
![]() |
Suche innerhalb langer Texte (länger als 40 Zeichen) findet leider keine Suchworte. Weiter hinten stehende Wörter werden aufgrund einer Software-Beschränkung nicht gefunden (s. SMW E-Mail Forums-Beitrag). |
Literaturschlüssel/Seite | Titel | Autoren | Herausgeber | Jahr | Sammelwerk | Band | Auflage | Stichwörter |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Adler, B., Adler J. & Kunzmann, G. 2017 | Flora von Nordschwaben – Die Farn- und Blütenpflanzen der Landkreise Dillingen a. d. Donau und Donau-Ries | Adler, B.; Adler, J.; Kunzmann, G. | 2017 | Flora Ries Donau Nordschwaben floristische Kartierung | ||||
Aichele et al. 2008 | Was blüht denn da ? ─ Sicher nach Farben bestimmen | Aichele, Dietmar; Golte-Bechtle, Marianne; Spohn, Margot; Spohn Roland | 2008 | 58 | Bestimmungsliteratur Exkursionsflora Deutschland Gefäßpflanzen | |||
Anonym 1896 | Vorarbeiten zu einer Flora Bayerns. ─ Familie der Ranunculaceen | Anonym; | 1896 | Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft | 4 | Ranunculaceae Flora Bayern Bayerische Botanische Gesellschaft | ||
Baumann et al. 2006 | Orchideen Europas mit angrenzenden Gebieten | Baumann, H.; S. Künkele; R. Lorenz | 2006 | Bestimmungsliteratur Exkursionsflora Europa Gefäßpflanzen Orchideen | ||||
Bresinsky 1966 | Neue Methoden zur floristischen Erforschung Bayerns | Bresinsky, Andreas | 1966 | Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft | 39 | Bayern Methodik Flora Bayerische Botanische Gesellschaft | ||
Bresinsky 2014 | Botaniker erkunden Bayern: Rückschau und Ausblick 100 Jahre nach Vollmanns Flora | Bresinsky, Andreas; | 2014 | Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft | 84 | Flora von Bayern Bayerische Botanische Gesellschaft BBG | ||
Bresinsky 2020a | Ein früher Aufruf zur botanischen Erforschung Bayerns: Veranlassung, Ergebnisse und Auswirkungen – C. F. P. v. Martius in der Zeitschrift „Flora“ von 1850 | Bresinsky, Andreas; | 2020 | Hoppea, Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft | 81 | flora, Fürnrohr, Maximilian II., programme, Sendtner, Schnizlein, Frickhinger, Schenk | ||
Cocora-Tietz & Tietz 2006 | Artemisia verlotiorum Lamotte, ein wenig beachteter Neophyt | Cocora-Tietz, G.; Tietz, S. | 2006 | Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft | 76 | Bayerische Botanische Gesellschaft Flora von Bayern | ||
Dickoré & Springer 2011 | Neues zur Flora von München | Dickoré, B.; Springer, S.; | 2011 | Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft | 81 | Bayerische Botanische Gesellschaft Flora von Bayern | ||
Dickoré & Springer 2014 | Neue Adventivflora auf historischem Grund der ehemaligen Deponie Puchheim bei München | Dickoré, B.; Springer, S. | 2014 | Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft | 84 | BBG Flora von Bayern | ||
Dickoré 2013 | Lonicera morrowii A. Gray verwildert in München | Dickoré, B.; | 2013 | Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft | 83 | Bayerische Botanische Gesellschaft Flora von Bayern | ||
Dickoré et al. 2012 | Die Frühblüher und weitere bemerkenswerte Pflanzenarten der Münchner Friedhöfe | Dickoré, W. Bernhard; Meyer, Barbara; Rösler, Sabine; Maier, Tobias; | 2012 | Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft | 82 | Bayerische Botanische Gesellschaft Flora von Bayern | ||
Diewald & Schleier 2013 | Cardamine resedifolia am Großen Arber (Bayerischer Wald) | Diewald, W.; Schleier, V. | 2013 | Hoppea, Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft | 74 | glacial relict, mountain flora, silicate rocks, Mignonette-leaved Bittercress | ||
Dudman & Richards 2000 | Dandelions of Great Britain and Ireland. ─ BSBI Handbook 9 | Dudman, A. A.; Richards, A. J. | 2000 | 2 | Bestimmungsliteratur Exkursionsflora Großbritannien Gefäßpflanzen | |||
Düll & Kutzelnigg 1994 | Botanisch-ökologisches Exkursionstaschenbuch. ─ Das Wichtigste zur Biologie ausgewählter und kultivierter Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands | Düll, R.; Kutzelnigg, H.; | 1994 | 5 | Ökologie Biologie Pflanzen Exkursionsflora Lexikon | |||
Eichhorn 1961 | Flora von Regensburg | Eichhorn, Eugen | 1961 | Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft, Sonderheft | 24 | Regensburg Gefäßpflanze Flora | ||
Fischer et al. 2005 | Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol | Fischer, Manfred A.; Oswald, Karl; Adler, Wolfgang | 2005 | 2 | Exkursionsflora Österreich Liechtenstein Südtirol Feldführer Bestimmungsschlüssel Pflanzen | |||
Fischer et al. 2008 | Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol | Fischer, Manfred A.; Oswald, Karl; Adler, Wolfgang | 2008 | 3 | Exkursionsflora Österreich Liechtenstein Südtirol Feldführer Bestimmungsschlüssel Pflanzen | |||
Fürnrohr 1839 | Flora Ratisbonensis oder Uebersicht der um Regensburg wildwachsenden Gewächse. ─ Naturhistorische Topographie von Regensburg. Zweiter Band, die Flora von Regensburg enthaltend | Fürnrohr, A. E. | 1839 | Regensburg Flora Gefäßpflanze | ||||
Gatterer et al. 2003 | Flora des Regnitzgebietes. Die Farn- und Blütenpflanzen im zentralen Nordbayern | Gatterer, K.; Nezadal, W.; Fürnrohr, F.; Wagenknecht, J.; Welß, W. | 2003 | 1-2 | Flora des Regnitzgebietes | |||
Grupe 2003 | Naturkundliches Wanderbuch | Grupe, H. | 2003 | 4 | Feldführer Ökologie Schule Naturkunde Exkursion Wanderbuch Exkursionsflora Exkursionsfauna | |||
Hegi 1906 ff | Gustav Hegi. Illustrierte Flora von Mittel-Europa mit besonderer Berücksichtigung von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz zum Gebrauche in den Schulen und zum Selbstunterricht. Verschiedene Herausgeber und Auflagen | Hegi, G.; | 1906 | Flora Mitteleuropa Illustriert Standardwerk vielbändig, wird fortgeführt | ||||
Hegi Bd.6-1 Dicotyledones 1918 | Illustrierte Flora von Mitteleuropa: mit besonderer Berücksichtigung von Deutschland, Österreich und der Schweiz: zum Gebrauche in den Schulen und zum Selbstunterricht. ─ Dicotyledones (V. Teil) | Hegi, Gustav; Haynek, August von; Pfenninger, E.R.; Marzell, Heinrich; | 1918 | 6. 1. Hälfte | Flora Mitteleuropa Hegi Deutschland Österreich Schweiz Kräuterbuch Pflanzenbuch | |||
Jäger & Werner 2005 | Exkursionsflora von Deutschland. ─ Gefäßpflanzen: Kritischer Band | Jäger, E.; K. Werner | 2005 | 4 | 10 | Bestimmungsliteratur Exkursionsflora Deutschland Gefäßpflanzen | ||
Jäger 2005 | Exkursionsflora von Deutschland. ─ Gefäßpflanzen: Grundband | Jäger, Eckehart Johannes; | 2005 | 2 | 19 | Bestimmungsliteratur Exkursionsflora Deutschland Gefäßpflanzen | ||
Jäger 2007 | Exkursionsflora von Deutschland. ─ Gefäßpflanzen: Atlasband | Jäger, Eckehart Johannes; | 2007 | 3 | 11 | Bestimmungsliteratur Exkursionsflora Deutschland Gefäßpflanzen | ||
Jäger 2011 | Rothmaler – Exkursionsflora von Deutschland. ─ Gefäßpflanzen: Grundband | Jäger, Eckehart Johannes; | 2011 | 20 | Exkursionsflora Deutschland Gefäßpflanzen | |||
Jäger et al. 2008 | Rothmaler – Exkursionsflora von Deutschland. ─ Krautige Zier- und Nutzpflanzen | Jäger, Eckehart Johannes; Ebel, Friedrich; Hanelt, Peter; Müller, Gerd Klaus; | 2008 | 5 | Exkursionsflora Deutschland Zierpflanzen Nutzpflanzen | |||
Klapp & Opitz v. Boberfeld 2013 | Taschenbuch der Gräser. ─ Erkennung und Bestimmung, Standort und Vergesellschaftung | Klapp, E.; W. Opitz v. Boberfeld | 2013 | 13 | Bestimmungsliteratur Exkursionsflora Deutschland Gefäßpflanzen Gräser | |||
Klotz 2017 | Digitalisierung von Herbardaten aus REG für das Projekt "Flora von Bayern" | Klotz, Jürgen; | 2017 | Hoppea, Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft | 78 | Flora von Bayern Herbarium | ||
Lippert & Meierott 2014 | Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns | Lippert, Wolfgang; Meierott, Lenz; | 2014 | Taxonomische Literatur Taxonomische Referenzliste, Flora, Artenliste, Farn- und Blütenpflanzen | ||||
Lippert & Meierott 2018 | Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns. Vorarbeiten zu einer neuen Flora von Bayern. Online-Version Dezember 2018 | Lippert, Wolfgang; Meierott, Lenz; | 2018 | Taxonomische Literatur Taxonomische Referenzliste, Flora, Artenliste, Farn- und Blütenpflanzen | ||||
Lippert 1988 | Josef Höller 1909–1987 | Lippert, Wolfgang; | 1988 | Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft | 59 | Nachruf Leben Botaniker in Bayern Josef Höller Flora Starnberg Carex | ||
Lobinger 2017 | Aufbereitung der Oberpfalz-Kartierung Hermann Merkels: Zwischenstand einer umfangreichen Datensammlung | Lobinger, Thomas; | 2017 | Hoppea Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft | 78 | botanist, data base, digitisation, flora, floristic mapping, vascular plants | ||
Ludwig et. al. 2009 | Methodik der Gefährdungsanalyse für Rote Listen | Ludwig, G.; Haupt, H.; Gruttke, H.; Binot-Hafke, M. | 2009 | Rote Liste Flora Bayern Gefäßpflanzen | ||||
Martius 1850a | Die botanische Erforschung des Königreichs Bayern | Martius von, Carl Friedrich Philipp | 1850 | Flora oder allgemeine botanische Zeitung | 33 | Flora von Bayern Verbreitungsbezirke Vertheilungsweise Formverschiedenheit der Gewächse Bedingungen des Vorkommens | ||
Martius 1850b | Die botanische Erforschung des Königreichs Bayern (Schluss.) | Martius von, Carl Friedrich Philipp; | 1850 | Flora oder allgemeine botanische Zeitung | 33 | Flora von Bayern Art der Erforschung nach Gebietstheilen Die praktische Nützlichkeit pflanzengeographischer Forschungen | ||
Meierott & Subal 2005 | Flora der Haßberge und des Grabfelds – Auswertungsbeispiele an einem Projekt großmaßstäblicher Kartierung | Meierott, Lenz; Subal, W. | Regensburgische Botanische Gesellschaft; | 2005 | Hoppea, Denkschrift | 66 | Flora Haßberge Grabfeld | |
Meierott 2001 | Kleines Handbuch zur Flora Unterfrankens | Meierott, Lenz; | 2001 | Flora Unterfranken | ||||
Meierott 2011 | Anstoß zu einer neuen „Flora von Bayern“ | Meierott, Lenz; | 2011 | Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft | 81 | Flora Bayern Bayerische Botanische Gesellschaft | ||
Mentz & Ostenfeld Nordens Flora 01 1917-1923 | Billeder af nordens flora | Mentz, August; Ostenfeld, Carl Hansen; | 1917 1923 | 1 | Flora von Skandinavien Bildtafeln von Pflanzen | |||
Meyer et al. 2007 | Gehölzflora mit Knospen- und Früchteschlüssel | Meyer, F. H.; Hecker, U., Höster, H. R.; Schroeder, F.-G. | 2007 | 12 | Bestimmungsliteratur Exkursionsflora Deutschland Gefäßpflanzen | |||
Muhr 2006a | Der Klebalant (Dittrichia graveolens) in München | Muhr, R. | 2006 | Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft | 76 | Bayerische Botanische Gesellschaft Flora von Bayern | ||
Muhr 2006b | Einige mediterrane Pflanzen in München | Muhr, R.; | 2006 | Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft | 76 | Bayerische Botanische Gesellschaft Flora von Bayern | ||
Novotný et al. 2022 | Software infrastructure and data pipelines established for technical interoperability within a cross-border cooperation for the flora of the Bohemian Forest | Novotný, P.; Seifert, S.; Rohn, M.; Diewald, W.; Štech, M.; Triebel, D.; | 2022 | Biodiversity Data Journal | 10 | occurrence data portal ABCD occurrence data sources taxon names services Pladias web portal Diversity Workbench repositories Flora Silvae Gabretae, Bohemian Forest | ||
Oberdorfer 2001 | Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angrenzende Gebiete | Oberdorfer, Erich | 2001 | 8 | Bestimmungsliteratur Exkursionsflora Deutschland Gefäßpflanzen | |||
Perring & Walters 1962 | Atlas of the British Flora | Perring, Franklyn Hugh; Walters, Stuart Max; | 1962 | Großbritannien Flora Atlas Pflanzengeografie | ||||
Prantl 1884 | Exkursionsflora für das Königreich Bayern. Eine Anleitung zum Bestimmen der in den bayrischen Gebietsteilen wildwachsenden, verwilderten und häufig kultivierten Gefässpflanzen nebst Angabe ihrer Verbreitung | Prantl, Karl | 1884 | Exkursionsflora Flora von Bayern | ||||
Pyšek et al. 2004 | Alien plants in checklists and floras: towards better communication between taxonomists and ecologists | Pyšek, P.; Richardson, D. M.; Rejmánek, M.; Webster, G. L.; Williamson, M.; Kirschner, J.; | 2004 | Taxon | 53 | Alien biological invasions exotic species hybrid invasive native naturalized plant invasions standard floras terminology weed | ||
Roloff & Bärtels 2006 | Flora der Gehölze. ─ Bestimmung, Eigenschaften, Verwendung | Roloff, Andreas; Andreas Bärtels | 2006 | 2 | Bestimmungsliteratur Exkursionsflora Deutschland Gefäßpflanzen | |||
Ruff et al. 2019 | Floristischer Status und Florenwandel über 60 Jahre – Eine erste Analyse des Datenbestandes zum Projekt „Flora von Bayern“ | Ruff, Marcel; Diewald, Wolfgang; Weiss, Markus; Triebel, Dagmar; | 2019 | Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft | 89 | Flora of Bavaria flora mapping floristic status occurrence status floristic change DiversityCollection DiversityTaxonNames “ex situ” floristic status “in situ” floristic status neophyte presence | ||
Schauer & Caspari 2004 | Der große BLV-Pflanzenführer. ─ Über 1500 Blütenpflanzen Mitteleuropas | Schauer, Thomas; Claus Caspari | 2004 | 9 | Bestimmungsliteratur Exkursionsflora Mitteleuropa Deutschland Gefäßpflanzen | |||
Schmalz 2008 | Die Gattung Fumaria L. in Mitteleuropa | Schmalz, Natalie | 2008 | Floristische Rundbriefe (Bochum) | 41 | Fumaria Bestimmungsschlüssel online Fumaria capreolata Fumaria muralis Fumaria rostellata Fumaria densiflora Fumaria officinalis Fumaria parviflora Fumaria schleicheri ssp. schleicheri Fumaria vaillantii | ||
Schmidt 2017 | Die Diasammlung von Otto Mergenthaler | Schmidt, Anton; | 2017 | Hoppea, Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft | 78 | Flora von Bayern Pflanzenfotos Landschaftsfotos | ||
Schnizlein & Frickhinger 1848 | Die Vegetations-Verhältnisse der Jura- und Keuperformation in den Flussgebieten der Wörnitz und Altmühl. Mit einer geognostisch-topographischen Karte des Bezirkes. ─ unter Mitwirkung von G. Ad. Hauser | Schnizlein, Adalbert; Frickhinger, Albert; | 1848 | Vegetationskunde Pflanzengeografie Flora von Bayern floristische Kartierung | ||||
Schnizlein 1847 | Die Flora von Bayern nebst der angrenzenden Gegenden von Hessen, Thüringen, Böhmen, Oestreich und Tyrol sowie von ganz Würtemberg und Baden. Ein Entwurf.. | Schnizlein, Adalbert; | 1847 | Flora von Bayern Pflanzenbeschreibungen Bestimmungsschlüssel | ||||
Schrank 1789a | Baiersche Flora | Schrank, Franz von Paula | Johann Baptist Strobl | 1789 | 1 | Bayern Flora Taxonomische Literatur | ||
Schrank 1789b | Baiersche Flora | Schrank, Franz von Paula; | Strobl, Johann Baptist; | 1789 | 2 | Bayern Flora Taxonomische Literatur | ||
Schuhwerk & Dickoré 2013 | Floristische Kurzmitteilungen | Schuhwerk, F.; Dickoré, B. | 2013 | Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft | 83 | Bayerische Botanische Gesellschaft Flora von Bayern | ||
Schuhwerk & Muhr 2006 | Flora von München – ein Arbeitsprogramm | Schuhwerk, Franz; Muhr, Reinhard; | 2006 | Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft | 76 | Flora München Kartierung Bayerische Botanische Gesellschaft | ||
Schuhwerk 2006 | Floristische Kurzmitteilungen | Schuhwerk, F.; | 2006 | Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft | 76 | Bayerische Botanische Gesellschaft Flora von Bayern | ||
Schuhwerk 2008 | Floristische Kurzmitteilungen | Schuhwerk, F.; | 2008 | Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft | 78 | Bayerische Botanische Gesellschaft Flora von Bayern | ||
Schuhwerk 2009 | Floristische Kurzmitteilungen | Schuhwerk, F.; | 2009 | Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft | 79 | Bayerische Botanische Gesellschaft Flora von Bayern | ||
Schuhwerk 2010 | Floristische Kurzmitteilungen | Schuhwerk, F.; | 2010 | Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft | 80 | Bayerische Botanische Gesellschaft Flora von Bayern | ||
Schuhwerk, ... & Dickoré 2018 | Flora von München: Kartenwerk und Dokumentation, Vorläufige Arbeitsversion (Stand April 2017) | Schuhwerk, F.; Braun, W.; Cocora‐Tietz, G.; Dickoré, J.; Esser, H.; Ewald, J.; Heller, W.; Maier, T.; Meyer, B.; Muhr, R.; Rösler, S.; Schwab, U.; Springer, S.; Tietz, S.; Winter, F.; Winter, M.; Dickoré, B. | 2018 | Flora von München Online-Viewer | ||||
Sebald et al. 1993-1998 | Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs | Sebald, O.; Seybold, S.; Philippi, G.; Wörz, A. | 1998 | 1–8 | Bestimmungsliteratur Exkursionsflora Baden-Wüttemberg Deutschland Gefäßpflanzen | |||
Sendtner 1854 | Die Vegetations-Verhältnisse Südbayerns: nach den Grundsätzen der Pflanzengeographie und mit Bezugnahme auf Landescultur | Sendtner, Otto; | 1854 | Pflanzengeografie Vegetationskunde Flora von Bayern | ||||
Sendtner 1860 | Die Vegetations-Verhältnisse des Bayerischen Waldes nach den Grundsätzen der Pflanzengeographie | Sendtner, Otto | k. b. Akademie der Wissenschaften | 1860 | Bayerischer Wald Flora | |||
Seybold 2011 | Schmeil/Fitschen: Die Flora Deutschlands und der angrenzenden Länder. ─ Ein Buch zum Bestimmen aller wildwachsenden und häufig kultivierten Gefäßpflanzen | Seybold, S. | 2011 | 95 | Bestimmungsliteratur Exkursionsflora Deutschland Gefäßpflanzen | |||
Snogerup 2010 | Epilobium | Snogerup, Sven | Jonsell, B.; Karlsson, T. | 2010 | Flora Nordica | 6 | kritische Sippen Flora Nordica | |
Socher et al. 2014 | Flora von Bayern – Datenbanken in der Diversity Workbench: Konzept und Datenflüsse | Socher, S., Ahlmer, W. & Weibulat, T. | 2014 | Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft | 84 | Flora von Bayern Daten Diversity Workbench DWB BBG | ||
Springer 2008 | Neophytenreiche Pflanzengesellschaften in München – Ein Beitrag im Rahmen des Projektes "Flora von München" | Springer, Siegfried; | 2008 | Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft | 78 | Bayerische Botanische Gesellschaft Flora von Bayern | ||
Springer 2011 | Vor den Toren der Stadt – Pflanzen des Isartales | Springer, Siegfried | 2011 | Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft | 81 | Bayerische Botanische Gesellschaft Flora von Bayern | ||
Springer 2014a | Pflanzengesellschaften im Truderinger Wald in München | Springer, Siegfried; | 2014 | Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft | 84 | Bayerische Botanische Gesellschaft Flora von Bayern | ||
Springer 2014b | Botanische Kurznotizen zur "Flora von München" | Springer, S.; | 2014 | Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft | 84 | Bayerische Botanische Gesellschaft Flora von Bayern | ||
Springer 2015 | Botanische Notizen zur Flora von München | Springer, Siegfried; | 2015 | Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft | 85 | botanische Kurzberichte Flora von München | ||
Tutin et al. 1964-1980 | Flora Europaea | T. G. Tutin; V. H. Heywood; N. A. Burges; D. H. Valentine; S. M. Walters; D. A. Webb | 1980 | 1–5 | Flora Pflanzen Europa Cambridge University | |||
Valdés 2012 | Lycopsis | Valdés, R. | Castroviejo, Santiago; Talavera, S.; | 2012 | Flora ibérica: plantas vasculares de la Península Ibérica e Islas Baleares. Gentianaceae-Boraginaceae | 11 | Flora Spanien Balearen Taxonomische Literatur | |
Vollmann 1914 | Flora von Bayern | Vollmann, Franz; | 1914 | Flora Bayern Bestimmungsliteratur | ||||
Weibulat et al. 2016 | S7.7: From regional to national and international biodiversity networks – data of the Flora of Bavaria initiative free for use | Weibulat, T.; Ahlmer, W.; Ruff, M.; Leininger, I.; Weiss, M.; Seifert, S.; Plank, A.; Fleischmann, A.; Triebel, D. | Anonymous | 2016 | GEO BON Open Science Conference & All Hands Meeting 2016, 4th – 8th July 2016 / Leipzig, Germany. Abstract Book | Flora von Bayern data Diversity Workbench scientific networks BIB GBIF GFBio | ||
Weigend 1995 | Zur Flora von Weiden i. d. Opf.: Eine Untersuchung von Lokalverbreitungen anhand einer Feinrasterkartierung. ─ Beiheft 9 | Weigend, M | Bayerische Botanische Gesellschaft; | 1995 | Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft | Flora Oberpfalz | ||
Weigend 1996 | Nachträge und Korrekturen zur Flora von Weiden i. d. Opf | Weigend, M; | Bayerische Botanische Gesellschaft; | 1996 | Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft | 66/67 | Flora Oberpfalz | |
Weigend 1997 | Nachträge zur Flora von Weiden i. d. Opf. II | Weigend, M; | Bayerische Botanische Gesellschaft; | 1997 | Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft | 68 | Flora Oberpfalz | |
Weigend 2000 | Nachträge zur Flora von Weiden III: Überblick und Auswertung der vorhandenen Nachweise sowie einige Ergänzungen | Weigend, M; | Bayerische Botanische Gesellschaft; | 2000 | Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft | 69/70 | Flora Oberpfalz | |
Wild et al. 2019 | Plant distribution data for the Czech Republic integrated in the Pladias database | Wild, J.; Kaplan, Z.; Danihelka, J.; Petřík, P.; Chytrý, M.; Novotný, P.; Rohn, M.; Šulc, V.; Brůna, J.; Chobot, K.; Ekrt, L.; Holubová, D.; Knollová, I.; Kocián, P.; Štech, M.; Štěpánek, J.; Zouhar, V.; | 2019 | Preslia | 91 | database distribution ecoinformatics flora grid maps plant diversity plant occurrence record sampling effort vascular plants | ||
Wisskirchen & Haeupler 1998 | Standardliste der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands: Mit Chromosomenatlas von Focke Albers | Wisskirchen, R.; Haeupler, H. | 1998 | Taxonomische Referenzliste Flora Artenliste Farn- und Blütenpflanzen | ||||
Woerlein 1893 | Die Phanerogamen- und Gefäss-Kryptogamen-Flora der Münchner Thalebene mit Berücksichtigung der angrenzenden Gebiete. ─ Nebst Aufzählung der sämtlichen von Garcke in seiner Flora von Deutschland 1890 angeführten Arten und Varietäten | Woerlein, Georg | 1893 | Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft | 3 | Flora München Schotterebene Bayerische Botanische Gesellschaft | ||
Zahlheimer 2012 | Anleitung für floristische Kartierungen in Bayern | Zahlheimer, Willy A.; | 2012 | Florenkartierung Flora von Bayern floristischer Status Rasterkartierung GPS-Punktkartierung | ||||
Zahlheimer 2014 | Anleitung für floristische Kartierungen in Bayern | Zahlheimer, Willy A.; | 2014 | Hoppea, Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft | 75 | distribution map Flora von Bayern mapping methods vascular plants | ||
Zahlheimer 2015 | Statusangaben für floristische Kartierungen in Bayern und ihre Beeinflussung durch „den Naturschutz“ | Zahlheimer, Willy A. | 2015 | Hoppea, Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft | 76 | distribution map flora floristic status mapping methods naturalisation neophyte vascular plants status category | ||
Zehm & Ruff 2021 | Schutz der floristischen Artenvielfalt in Bayern | Zehm, A.; Ruff, M. | 2021 | Natur und Landschaft | 96 | Species protection – Flora of Bavaria – Floristic mapping – Species conservation programme – Climate change – Regional plant provenances – Neophytes – Biotope network | ||
Štech 2006 | Das Projekt "Flora des Böhmerwaldes" (Flora Silvae Gabretae) | Štech, Milan | 2006 | Beitr. Naturk. Oberösterreichs | 16 | Böhmerwald Flora Naturraum Gentiana pannonica Crocus albiflorus Ligusticum mutellina Florenkartierung |