Exkursion am Samstag, 7. Oktober 2017, Beginn: 15:00 Uhr, Ende: am selben Tag
Ansprechpartner/Kontakt/Leitung: Dr. Stefan Müller-Kroehling, Almut Kroehling und Rudolf Boesmiller, Landshut (info(at)nwv-landshut.de)
Weitere Infos/Details: Die im Raum Landshut derzeit häufigste Baumart wäre hier von Natur aus nur in den Flussauen anzutreffen. Bei der Exkursion werden einige der mächtigen Auenfichten sowie noch weitere beachtenswerte Gehölzarten vorgestellt. Thema sind auch für diese kalkreichen Auenstandorte typische Pilze, Tiere und Bodenpflanzen sowie der in den Zeiten des Klimawandels schwierige waldbauliche Umgang mit der Fichte.
Festes Schuhwerk empfohlen!
Ort: Am Parkplatz beim Isardamm östlich der Bartmühle, von dort Weiterfahrt mit Fahrrad bzw. PKW-Fahrgemeinschaften in die Staatsforsten.
Die Karte wird geladen …
{"minzoom":false,"mappingservice":"leaflet","geoservice":"geonames","maxzoom":false,"width":"550px","height":"550px","centre":false,"title":"","label":"","icon":"","visitedicon":"","lines":[],"polygons":[],"circles":[],"rectangles":[],"wmsoverlay":false,"copycoords":false,"static":false,"zoom":17,"defzoom":14,"resizable":false,"locations":[{"text":"","title":"","link":"","lat":48.509830555556,"lon":11.988088888889,"alt":0,"address":"","icon":"","group":"","inlineLabel":"","visitedicon":""}],"imageoverlays":null}
(Zeige …)(Verberge)
Wie man den
Kalender Bayernflora abonnieren kann (z.B. per Link in Kalendersoftware)

Hilfe zum Import des Kalenderlinks:
Google Kalender: Link-Adresse in Zwischenablage kopieren, dann Google Kalenderansicht → bei „Weitere Kalender“ auf [v] in rechter Ecke drücken, „Über URL hinzufügen“ auswählen. Kalender in den Kalendereinstellungen umbenennen, z.B. „Wiki Bayernflora“
KOrganizer (Linux): In Liste der angezeigten Kalender rechte Maustaste → „Kalender hinzufügen …“ → „ICal Kalenderdatei“ auswählen und dem Assistenten folgen
Den Veranstaltungskalender können Sie auch mittels Suchformular nach Veranstaltungen durchsuchen.