Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Kartierungs-Exkursion: TK 7230/43 (Donauwörth) Stadtflora + (Kartierungs-Exkursion: TK 7230/43 (Donauwörth) Stadtflora)
- Kartierungs-Exkursion: TK 7231/44 (Genderkingen) + (Kartierungs-Exkursion: TK 7231/44 (Genderkingen))
- Kartierungs-Exkursion: TK 7327/23 (Giengen) + (Kartierungs-Exkursion: TK 7327/23 (Giengen))
- Kartierungs-Exkursion: TK 7327/24 (Giengen) + (Kartierungs-Exkursion: TK 7327/24 (Giengen))
- Kartierungs-Exkursion: TK 7328/34 (Wittislingen) (ARGE Nordschwaben) + (Kartierungs-Exkursion: TK 7328/34 (Wittislingen) (ARGE Nordschwaben))
- Kartierungs-Exkursion: TK 7329/41 (Höchstädt) + (Kartierungs-Exkursion: TK 7329/41 (Höchstädt))
- Kartierungs-Exkursion: TK 7330/44 (Mertingen) + (Kartierungs-Exkursion: TK 7330/44 (Mertingen))
- Kartierungs-Exkursion: TK 7428/11 (Dillingen West) (ARGE Nordschwaben) + (Kartierungs-Exkursion: TK 7428/11 (Dillingen West) (ARGE Nordschwaben))
- Kartierungs-Exkursion: TK 7428/22 (Dillingen West) Stadtflora + (Kartierungs-Exkursion: TK 7428/22 (Dillingen West) Stadtflora)
- Kartierungs-Exkursion: TK 7428/23 (Dillingen West) + (Kartierungs-Exkursion: TK 7428/23 (Dillingen West))
- Kartierungs-Exkursion: TK 7428/32 (Dillingen-West) + (Kartierungs-Exkursion: TK 7428/32 (Dillingen-West))
- Kartierungs-Exkursion: TK 7428/34 (Dillingen West) + (Kartierungs-Exkursion: TK 7428/34 (Dillingen West))
- Kartierungs-Exkursion: TK 7429/23 (Dillingen Ost) + (Kartierungs-Exkursion: TK 7429/23 (Dillingen Ost))
- Kartierungs-Exkursion: TK 7429/32 (Dillingen Ost) (ARGE Nordschwaben) + (Kartierungs-Exkursion: TK 7429/32 (Dillingen Ost) (ARGE Nordschwaben))
- Kartierungs-Exkursion: TK 7430/11 (Wertingen) (ARGE Nordschwaben) + (Kartierungs-Exkursion: TK 7430/11 (Wertingen) (ARGE Nordschwaben))
- Kartierungs-Exkursion: TK 7430/34 (Wertingen) (ARGE Nordschwaben) + (Kartierungs-Exkursion: TK 7430/34 (Wertingen) (ARGE Nordschwaben))
- Kartierungs-Exkursion: TK 7430/42 (Wertingen) + (Kartierungs-Exkursion: TK 7430/42 (Wertingen))
- Kartierungs-Exkursion: TK 7431/11 (Thierhaupten) + (Kartierungs-Exkursion: TK 7431/11 (Thierhaupten))
- Kartierungs-Exkursion, TK 5832/3 Lichtenfels + (Kartierungs-Exkursion\, TK 5832/3 Lichtenfels)
- Kartierungs-Exkursion, TK 5933/1 Weismain, Ziegenfelder Tal + (Kartierungs-Exkursion\, TK 5933/1 Weismain\, Ziegenfelder Tal)
- Kartierungs-Exkursion, TK 6033/1 und 2 Hollfeld, Paradies- und Kainachtal + (Kartierungs-Exkursion\, TK 6033/1 und 2 Hollfeld\, Paradies- und Kainachta l)
- Kartierungs-Exkursion, TK 6228/4 Wiesentheid + (Kartierungs-Exkursion\, TK 6228/4 Wiesentheid)
- Kartierungs-Exkursion, TK 6232/1 Forchheim Bug + (Kartierungs-Exkursion\, TK 6232/1 Forchheim Bug)
- Kartierungs-Exkursion, TK 6335/3 Auerbach, oberes Pegnitztal + (Kartierungs-Exkursion\, TK 6335/3 Auerbach\, oberes Pegnitztal)
- Kartierungs-Exkursion, TK 6335/4 Auerbach + (Kartierungs-Exkursion\, TK 6335/4 Auerbach)
- Kartierungs-Exkursion, TK 6735/1 Deining + (Kartierungs-Exkursion\, TK 6735/1 Deining)
- Kartierungs-Exkursion, TK 7332/31 (Burgheim Süd) + (Kartierungs-Exkursion\, TK 7332/31 (Burgheim Süd))
- Knospen, nicht nur für Rehe geeignet + (Knospen\, nicht nur für Rehe geeignet)
- Knospen, nicht nur für Rehe! + (Knospen\, nicht nur für Rehe!)
- Kopfweidenpflegetag 2013 + (Kopfweidenpflegetag 2013)
- Kreuzeckgebiet – Alpenpflanzen für Einsteiger (BBG-Exkursion) + (Kreuzeckgebiet – Alpenpflanzen für Einsteiger (BBG-Exkursion))
- Kulturlandschaft bei Oberriedel am Pröller-Nordhang + (Kulturlandschaft bei Oberriedel am Pröller-Nordhang)
- Kurzvorträge und kritische Arten (AHO-Nordbayern) + (Kurzvorträge und kritische Arten (AHO-Nordbayern))
- Landschaft und Flora im Norden Skandinaviens (BBG-Vortrag) + (Landschaft und Flora im Norden Skandinaviens (BBG-Vortrag))
- Lechheiden bei Kissing mit Bahngruben (BBG-Exkursion) + (Lechheiden bei Kissing mit Bahngruben (BBG-Exkursion))
- Mitgliederversammlung - Regnitzflora + (Mitgliederversammlung - Regnitzflora)
- Mitgliederversammlung 2016 - Regnitzflora + (Mitgliederversammlung 2016 - Regnitzflora)
- Mitgliederversammlung der BBG + (Mitgliederversammlung der BBG)
- Mitgliederversammlung der BBG (2016) + (Mitgliederversammlung der BBG (2016))
- Mitgliederversammlung des NWV-Schwaben + (Mitgliederversammlung des NWV-Schwaben)
- Moore zwischen Spiegelau und Klingenbrunn; Flachbärlapp-Arten als Artenschutz-Objekte + (Moore zwischen Spiegelau und Klingenbrunn;\; Flachbärlapp-Arten als Art enschutz-Objekte)
- Moos- und Flechtenexkursion im Allgäu (Bayerische Moosfreunde & BBG) + (Moos- und Flechtenexkursion im Allgäu (Bayerische Moosfreunde &\; BBG))
- Moos- und Gefäßpflanzen-Exkursion in das Habischrieder Becken + (Moos- und Gefäßpflanzen-Exkursion in das Habischrieder Becken)
- Moosbestimmung im Murnauer Moos (BBG-Kurs) + (Moosbestimmung im Murnauer Moos (BBG-Kurs))
- Moose, Flechten und Frühblüher in der Maisinger Schlucht + (Moose\, Flechten und Frühblüher in der Maisinger Schlucht)
- Münchenflora Exkursion 1 + (Münchenflora Exkursion 1)
- Münchenflora Exkursion 2 + (Münchenflora Exkursion 2)
- Münchenflora Exkursion 3 + (Münchenflora Exkursion 3)
- Münchenflora Exkursion 4 + (Münchenflora Exkursion 4)
- Münchenflora Exkursion 5 + (Münchenflora Exkursion 5)
- Naturerbe Mallertshofer Holz + (Naturerbe Mallertshofer Holz)
- Naturerbe Mallertshofer Holz gestern-heute-morgen - Wanderung und Vorstellung des Pflege- und Entwicklungsplans + (Naturerbe Mallertshofer Holz gestern-heute-morgen - Wanderung und Vorstell ung des Pflege- und Entwicklungsplans)
- Naturerbe Mallertshofer Holz gestern-heute-morgen + (Naturerbe Mallertshofer Holz gestern-heute-morgen)
- Naturpark Altmühltal + (Naturpark Altmühltal)
- Naturschutzgebiet Obere Ilz - Bilanz nach 16 Jahren + (Naturschutzgebiet Obere Ilz - Bilanz nach 16 Jahren)
- Naturwälder im oberösterreichischen Aschachtal + (Naturwälder im oberösterreichischen Aschachtal)
- Nürnberger Spaziergänge - Der Platnersberg in Erlenstegen + (Nürnberger Spaziergänge - Der Platnersberg in Erlenstegen)
- Oliver Dürhammer: Island - Unbändige Kräfte, Feuer, Eis und Trolle + (Oliver Dürhammer: Island - Unbändige Kräfte\, Feuer\, Eis und Trolle)
- Ordentliche Mitgliederversammlung der RBG + (Ordentliche Mitgliederversammlung der RBG)
- Orobanchen-Flora in der Wertach-Aue + (Orobanchen-Flora in der Wertach-Aue)
- Parasitische Blütenpflanzen: Leben auf Kosten anderer + (Parasitische Blütenpflanzen: Leben auf Kosten anderer)
- Pflanzen-Insektenbeziehungen auf bayerischen Trockenstandorten - Vortrag der Bayerischen Botanischen Gesellschaft e.V. + (Pflanzen-Insektenbeziehungen auf bayerischen Trockenstandorten - Vortrag d er Bayerischen Botanischen Gesellschaft e.V.)
- Pflanzenarten-Schutzaktion der Stadt Passau. Flora der Felsspalten, -simse und -köpfe. + (Pflanzenarten-Schutzaktion der Stadt Passau. Flora der Felsspalten\, -sims e und -köpfe.)
- Pflanzenstandorte im Naturschutzgebiet beim Echinger Stausee + (Pflanzenstandorte im Naturschutzgebiet beim Echinger Stausee)
- Pflanzenvielfalt und botanische Delikatessen Nordwestchinas (Jürg Stöcklin) + (Pflanzenvielfalt und botanische Delikatessen Nordwestchinas (Jürg Stöcklin ))
- Pflegeaktion Lochhauser Sandberg (BBG) + (Pflegeaktion Lochhauser Sandberg (BBG))
- Pflegeaktion am Lochhauser Sandberg + (Pflegeaktion am Lochhauser Sandberg)
- Pflegemaßnahme: Rothfilz (Lkr. WM) – Grasleitener Moorlandschaft + (Pflegemaßnahme: Rothfilz (Lkr. WM) – Grasleitener Moorlandschaft)
- Pflegemaßnahmen am Lochhauser Sandberg (gemeinsam mit dem Landesbund für Vogelschutz) + (Pflegemaßnahmen am Lochhauser Sandberg (gemeinsam mit dem Landesbund für V ogelschutz))
- Pflegemaßnahmen: Tannenbichl (Ldkr. GAP) – Grasleitener Moorlandschaft + (Pflegemaßnahmen: Tannenbichl (Ldkr. GAP) – Grasleitener Moorlandschaft)
- Pfui Spinne? + (Pfui Spinne?)
- Pfui Spinne? - Familiennachmittag mit Naturführung + (Pfui Spinne? - Familiennachmittag mit Naturführung)
- Pilze auf Bäumen und in der Heide - Naturführung für Erwachsene + (Pilze auf Bäumen und in der Heide - Naturführung für Erwachsene)
- Pilzwanderung im Gemeindeholz Horgau (Exk.) Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Pilzverein Königsbrunn (NVW-Schwaben) + (Pilzwanderung im Gemeindeholz Horgau (Exk.) Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Pilzverein Königsbrunn (NVW-Schwaben))
- Quellmoor-Biotope am Ettinger Bach, im Eberfinger Drumlinfeld und am südlichen Starnberger See + (Quellmoor-Biotope am Ettinger Bach\, im Eberfinger Drumlinfeld und am südl ichen Starnberger See)
- RBG Exkursion: Bayerische Brombeeren VII + (RBG Exkursion: Bayerische Brombeeren VII)
- RBG Exkursion: Entstehung, Entwicklung und aktuelle Situation der Kalkmagerrasen bei Kallmünz + (RBG Exkursion: Entstehung\, Entwicklung und aktuelle Situation der Kalkma gerrasen bei Kallmünz)
- RBG Exkursion: Höllbachgspreng und Falkenstein + (RBG Exkursion: Höllbachgspreng und Falkenstein)
- RBG Exkursion: Schwarzwihrberg und Eibenstein (TK 6640) + (RBG Exkursion: Schwarzwihrberg und Eibenstein (TK 6640))
- RBG Exkursion: Zwei botanische und naturschutzfachliche Wanderungen an der Landkreisgrenze PA/FRG + (RBG Exkursion: Zwei botanische und naturschutzfachliche Wanderungen an de r Landkreisgrenze PA/FRG)
- RBG Vortrag - Andreas Zehm - Kleine Fortschritte in einer großen Artengruppe? - das Artenhilfsprogramm Botanik + (RBG Vortrag - Andreas Zehm - Kleine Fortschritte in einer großen Artengrup pe? - das Artenhilfsprogramm Botanik)
- RBG Vortrag - Barbara Stammel - Wieder Wasser für den Auwald - das Dynamisierungsprojekt zwischen Neuburg an der Donau und Ingolstadt + (RBG Vortrag - Barbara Stammel - Wieder Wasser für den Auwald - das Dynamis ierungsprojekt zwischen Neuburg an der Donau und Ingolstadt)
- RBG Vortrag - Josef Settele - Insektensterben - Stand der Diskussion und Eindrücke aus Politikberatung und Öffentlichkeitsarbeit + (RBG Vortrag - Josef Settele - Insektensterben - Stand der Diskussion und E indrücke aus Politikberatung und Öffentlichkeitsarbeit)
- RBG-Kartierexkursion 6539/232 + (RBG-Kartierexkursion 6539/232)
- RBG-Kartierexkursion 7136/324 + (RBG-Kartierexkursion 7136/324)
- RBG-Vortrag: Biodiversität und Ökosystemfunktion von Marschen der Nordseeküste (Kai Jensen) + (RBG-Vortrag: Biodiversität und Ökosystemfunktion von Marschen der Nordsee küste (Kai Jensen))
- RBG-Vortrag: Entstehung und Geschichte des Eurasiatischen Steppengürtels (Herbert Hurka) + (RBG-Vortrag: Entstehung und Geschichte des Eurasiatischen Steppengürtels (Herbert Hurka))
- RBG-Vortrag: Weideländer Zentralasiens: Auswirkungen von Landnutzungs- und Klimawandel zwischen Taiga und Himalaya (Karsten Wesche) + (RBG-Vortrag: Weideländer Zentralasiens: Auswirkungen von Landnutzungs- u nd Klimawandel zwischen Taiga und Himalaya (Karsten Wesche))
- RBG-Vortrag: Wüst, aber faszinierend - Flora und Vegetation der Namib, der Nama- und Sukkulenten-Karroo (Peter Poschlod) + (RBG-Vortrag: Wüst\, aber faszinierend - Flora und Vegetation der Namib\, der Nama- und Sukkulenten-Karroo (Peter Poschlod))
- Regentalhänge zwischen Kirchenrohrbach und Zenzing + (Regentalhänge zwischen Kirchenrohrbach und Zenzing)
- Ruckowitz-Schachten und Falkenstein im Nationalpark Bayerischer Wald + (Ruckowitz-Schachten und Falkenstein im Nationalpark Bayerischer Wald)
- Rund um den Falkenstein – Kartierungsexkursion für die Flora des Chiemgaus + (Rund um den Falkenstein – Kartierungsexkursion für die Flora des Chiemgaus)
- Salzachhänge bei Nonnreit zwischen Burghausen und Tittmoning + (Salzachhänge bei Nonnreit zwischen Burghausen und Tittmoning)
- Sander Heide + (Sander Heide)
- Schachten im Nationalpark Bayerischer Wald + (Schachten im Nationalpark Bayerischer Wald)
- Schaut die Lilien auf dem Feld an, wie sie wachsen. + (Schaut die Lilien auf dem Feld an\, wie sie wachsen.)
- Schlagflora auf Windwurfflächen um Deuringen + (Schlagflora auf Windwurfflächen um Deuringen)
- Schwarz-weiße Schönheit "on the Rocks": Die Bedeutung des Tangelhumus für die Bergwälder der Kalkalpen (BBG-Vortrag) + (Schwarz-weiße Schönheit "on the Rocks": Die Bedeutung des Tangelhumus für die Bergwälder der Kalkalpen (BBG-Vortrag))
- Seltene und gefährdete Pflanzen am Brotjacklriegel, laufende Naturschutzprojekte + (Seltene und gefährdete Pflanzen am Brotjacklriegel\, laufende Naturschutzp rojekte)
- Sprechabend: Bemerkenswerte Pflanzenarten im Hauptsmoorwald bei Bamberg + (Sprechabend: Bemerkenswerte Pflanzenarten im Hauptsmoorwald bei Bamberg)
- Sprechabend: Botanik mit der Lupe, Teil 2 + (Sprechabend: Botanik mit der Lupe\, Teil 2)
- Stammtisch / Bestimmungsabend der ARGE Nordschwaben + (Stammtisch / Bestimmungsabend der ARGE Nordschwaben)
- Stammtisch der ARGE Nordschwaben mit öffentlicher Vorstandssitzung + (Stammtisch der ARGE Nordschwaben mit öffentlicher Vorstandssitzung)
- Stammtisch der ARGE Nordschwaben: Bestimmungsabend + (Stammtisch der ARGE Nordschwaben: Bestimmungsabend)
- Stammtisch der ARGE Nordschwaben: Kritische Pflanzenarten auf die wir achten sollten. + (Stammtisch der ARGE Nordschwaben: Kritische Pflanzenarten auf die wir ach ten sollten.)
- Stammtisch der ARGE Nordschwaben: Pflanzenarten, auf die wir achten sollten + (Stammtisch der ARGE Nordschwaben: Pflanzenarten\, auf die wir achten soll ten)
- Stammtisch mit öffentlicher Vorstandssitzung + (Stammtisch mit öffentlicher Vorstandssitzung)
- Stammtisch: Bestimmungsabend + (Stammtisch: Bestimmungsabend)
- Stammtisch, Öffentliche Vorstandssitzung, Zwischenbilanz, Planung 2014 + (Stammtisch\, Öffentliche Vorstandssitzung\, Zwischenbilanz\, Planung 2014)
- Streuwiesen, Moore und Schluchtwälder im Moränenland zwischen Iffeldorf und Eberfing (BBG-Exkursion) + (Streuwiesen\, Moore und Schluchtwälder im Moränenland zwischen Iffeldorf u nd Eberfing (BBG-Exkursion))
- Studientag im Windsheimer Becken + (Studientag im Windsheimer Becken)
- Tagesexkursion zu den Kohle-Tagebauseen bei Schwandorf, Oberpfalz + (Tagesexkursion zu den Kohle-Tagebauseen bei Schwandorf\, Oberpfalz)
- Tagesexkursion: Relikte einer vergangenen Landschaft - Die Gipssteppen bei Bad Windsheim und die Mittelwälder des Gräfholzes und der Dachsberge + (Tagesexkursion: Relikte einer vergangenen Landschaft - Die Gipssteppen be i Bad Windsheim und die Mittelwälder des Gräfholzes und der Dachsberge)
- Tal der Östlichen Günz (Lkr. Unterallgäu / Ostallgäu) + (Tal der Östlichen Günz (Lkr. Unterallgäu / Ostallgäu))
- Thomas Schauer: Pflanzen und Landschaften der Hochanden + (Thomas Schauer: Pflanzen und Landschaften der Hochanden)
- Training course: DiversityDescriptions and Semantic Web-compliant data – 32. Diversity Workbench Workshop + (Training course: DiversityDescriptions and Semantic Web-compliant data – 32. Diversity Workbench Workshop)
- Transasiatische Impressionen eines Botanikers - China, Mongolei, Russland + (Transasiatische Impressionen eines Botanikers - China\, Mongolei\, Russlan d)
- Trockenrasen und Auen-Gehölze am Lech zwischen Scheuring und Prittriching + (Trockenrasen und Auen-Gehölze am Lech zwischen Scheuring und Prittriching)
- VFN Exkursion TK 5637/1 (Hof) + (VFN Exkursion TK 5637/1 (Hof))
- VFN Exkursion TK 5637/2 (Hof) + (VFN Exkursion TK 5637/2 (Hof))
- VFN Exkursion TK 5737/1 und /3 (Schwarzenbach) + (VFN Exkursion TK 5737/1 und /3 (Schwarzenbach))
- VFN Exkursion TK 5737/1 und /3 (Schwarzenbach) A + (VFN Exkursion TK 5737/1 und /3 (Schwarzenbach) A)
- VFN Exkursion TK 6339/1 (Waldthurn). + (VFN Exkursion TK 6339/1 (Waldthurn).)
- VFN Exkursion TK 6339/3 (Waldthurn). + (VFN Exkursion TK 6339/3 (Waldthurn).)
- VFN Exkursion am 23. August 2015, TK 5737/3 Schwarzenbach a.d. Saale. + (VFN Exkursion am 23. August 2015\, TK 5737/3 Schwarzenbach a.d. Saale.)
- VFN Exkursion am 26. Juli 2015, TK 5735/3 Schwarzenbach a.W. + (VFN Exkursion am 26. Juli 2015\, TK 5735/3 Schwarzenbach a.W.)
- VFN Exkursion am 28. Juni 2015, MTB Waldthurn + (VFN Exkursion am 28. Juni 2015\, MTB Waldthurn)
- VFN Herbartag 2015 + (VFN Herbartag 2015)
- VFR-Frühjahrstreffen 2019 + (VFR-Frühjahrstreffen 2019)
- VFR-Kartierungsexkursion 2019: TK 5932/2 (Uetzing) + (VFR-Kartierungsexkursion 2019: TK 5932/2 (Uetzing))
- VFR-Kartierungsexkursion 2019: TK 6032/4 (Scheßlitz) + (VFR-Kartierungsexkursion 2019: TK 6032/4 (Scheßlitz))
- VFR-Kartierungsexkursion 2019: TK 6035/4 (Bayreuth) + (VFR-Kartierungsexkursion 2019: TK 6035/4 (Bayreuth))
- VFR-Kartierungsexkursion 2019: TK 6129/2 (Burgwindheim) + (VFR-Kartierungsexkursion 2019: TK 6129/2 (Burgwindheim))
- VFR-Kartierungsexkursion 2019: TK 6134/3 (Waischenfeld) + (VFR-Kartierungsexkursion 2019: TK 6134/3 (Waischenfeld))
- VFR-Kartierungsexkursion 2019: TK 6331/4 (Röttenbach) + (VFR-Kartierungsexkursion 2019: TK 6331/4 (Röttenbach))
- VFR-Kartierungsexkursion 2019: TK 6333/2 (Gräfenberg) + (VFR-Kartierungsexkursion 2019: TK 6333/2 (Gräfenberg))
- VFR-Kartierungsexkursion 2019: TK 6534/2 (Happurg) + (VFR-Kartierungsexkursion 2019: TK 6534/2 (Happurg))
- VFR-Kartierungsexkursion TK 5832/3 Lichtenfels + (VFR-Kartierungsexkursion TK 5832/3 Lichtenfels)
- VFR-Kartierungsexkursion TK 5932/1 Uetzing + (VFR-Kartierungsexkursion TK 5932/1 Uetzing)
- VFR-Kartierungsexkursion TK 6034/2/ Mistelgau + (VFR-Kartierungsexkursion TK 6034/2/ Mistelgau)
- VFR-Kartierungsexkursion TK 6233/2 Ebermannstadt + (VFR-Kartierungsexkursion TK 6233/2 Ebermannstadt)
- VFR-Kartierungsexkursion TK 6233/3, Ebermannstadt + (VFR-Kartierungsexkursion TK 6233/3\, Ebermannstadt)
- VFR-Kartierungsexkursion TK 6436/1 Sulzbach-Rosenberg Nord + (VFR-Kartierungsexkursion TK 6436/1 Sulzbach-Rosenberg Nord)
- VFR-Kartierungsexkursion TK 6436/2 Sulzbach Rosenberg-N + (VFR-Kartierungsexkursion TK 6436/2 Sulzbach Rosenberg-N)
- VFR-Kartierungsexkursion TK 6533/1 Röthenbach a. d. Pegnitz + (VFR-Kartierungsexkursion TK 6533/1 Röthenbach a. d. Pegnitz)
- VFR-Kartierungsexkursion TK 6928/4 Weiltingen + (VFR-Kartierungsexkursion TK 6928/4 Weiltingen)
- VFR-Kartierungsexkursion: TK 5832/4 (Lichtenfels) + (VFR-Kartierungsexkursion: TK 5832/4 (Lichtenfels))
- VFR-Kartierungsexkursion: TK 5931/3 (Ebensfeld) + (VFR-Kartierungsexkursion: TK 5931/3 (Ebensfeld))
- VFR-Kartierungsexkursion: TK 5931/4 (Ebensfeld) + (VFR-Kartierungsexkursion: TK 5931/4 (Ebensfeld))
- VFR-Kartierungsexkursion: TK 6133/1 (Muggendorf) + (VFR-Kartierungsexkursion: TK 6133/1 (Muggendorf))
- VFR-Kartierungsexkursion: TK 6234//1 (Pottenstein) + (VFR-Kartierungsexkursion: TK 6234//1 (Pottenstein))
- VFR-Kartierungsexkursion: TK 6234/2 (Pottenstein) + (VFR-Kartierungsexkursion: TK 6234/2 (Pottenstein))
- VFR-Kartierungsexkursion: TK 6234/3 (Pottenstein) + (VFR-Kartierungsexkursion: TK 6234/3 (Pottenstein))
- VFR-Kartierungsexkursion: TK 6434/1 (Hersbruck) + (VFR-Kartierungsexkursion: TK 6434/1 (Hersbruck))
- VFR-Kartierungsexkursion: TK 6435/3 (Pommelsbrunn) + (VFR-Kartierungsexkursion: TK 6435/3 (Pommelsbrunn))
- VFR-Kartierungsexkursion: TK 6527/4 (Burgbernheim) + (VFR-Kartierungsexkursion: TK 6527/4 (Burgbernheim))
- VFR-Kartierungsexkursion: TK 6534/2 (Happurg) + (VFR-Kartierungsexkursion: TK 6534/2 (Happurg))
- VFR-Kartierungsexkursion: TK 6538/2 (Schmidgaden) + (VFR-Kartierungsexkursion: TK 6538/2 (Schmidgaden))
- VFR-Kartierungsexkursion: TK 6538/4 (Schmidgaden) + (VFR-Kartierungsexkursion: TK 6538/4 (Schmidgaden))
- VFR-Kartierungsexkursion: TK 6631/2 (Roßtal) + (VFR-Kartierungsexkursion: TK 6631/2 (Roßtal))
- VFR-Kartierungsexkursion: TK 6631/2 (Roßtal) 2 + (VFR-Kartierungsexkursion: TK 6631/2 (Roßtal) 2)
- VFR-Kartierungsexkursion: TK 6631/3 (Roßtal) + (VFR-Kartierungsexkursion: TK 6631/3 (Roßtal))
- VFR-Kartierungsexkursion: TK 6631/4 (Roßtal) + (VFR-Kartierungsexkursion: TK 6631/4 (Roßtal))
- VFR-Kartierungsexkursion: TK 6636/2 (Kastl) + (VFR-Kartierungsexkursion: TK 6636/2 (Kastl))
- VFR-Kartierungsexkursion: TK 6636/4 (Kastl) + (VFR-Kartierungsexkursion: TK 6636/4 (Kastl))
- VFR-Kartierungsexkursion: TK 6639/3 (Wackersdorf) + (VFR-Kartierungsexkursion: TK 6639/3 (Wackersdorf))
- VFR-Kartierungsexkursion: TK 6642/2+3 (Waldmünchen) + (VFR-Kartierungsexkursion: TK 6642/2+3 (Waldmünchen))
- VFR-Kartierungsexkursion: TK 6728/1 (Herrieden) + (VFR-Kartierungsexkursion: TK 6728/1 (Herrieden))
- VFR-Kartierungsexkursion: TK 6728/1 (Herrieden) 2 + (VFR-Kartierungsexkursion: TK 6728/1 (Herrieden) 2)
- VFR-Kartierungsexkursion: TK 6736/1 (Velburg) + (VFR-Kartierungsexkursion: TK 6736/1 (Velburg))
- VFR-Kartierungsexkursion: TK 6736/3 (Velburg) + (VFR-Kartierungsexkursion: TK 6736/3 (Velburg))
- VFR-Kartierungsexkursion: TK 6929/2 (Wassertrüdingen) + (VFR-Kartierungsexkursion: TK 6929/2 (Wassertrüdingen))
- VFR-Kartierungsexkursion: TK 6929/3 (Wassertrüdingen) + (VFR-Kartierungsexkursion: TK 6929/3 (Wassertrüdingen))
- VFR-Kartierungsexkursion: TK 6930/1 (Heidenheim) + (VFR-Kartierungsexkursion: TK 6930/1 (Heidenheim))
- VFR-Kartierungsexkursion: TK 7030/21 (Wolferstadt) + (VFR-Kartierungsexkursion: TK 7030/21 (Wolferstadt))
- VFR-Kartierungsexkursion: TK 7031/1 (Treuchtlingen) + (VFR-Kartierungsexkursion: TK 7031/1 (Treuchtlingen))
- VFR-Kartierungsexkursionswochenende: TK 6844, 6744 + (VFR-Kartierungsexkursionswochenende: TK 6844\, 6744)
- Vegetation der alpinen Wildflüsse Lech und Tagliamento im Vergleich + (Vegetation der alpinen Wildflüsse Lech und Tagliamento im Vergleich)
- Verein Flora NO-Bayern, Herbartag 2016 + (Verein Flora NO-Bayern\, Herbartag 2016)
- Verein Flora NO-Bayern, Kartierungsexkursion + (Verein Flora NO-Bayern\, Kartierungsexkursion)
- Verein Flora NO-Bayern, Kartierungsexkursion TK 5735 Schwarzenbach a.W. + (Verein Flora NO-Bayern\, Kartierungsexkursion TK 5735 Schwarzenbach a.W.)
- Verein Flora NO-Bayern, Kartierungsexkursion TK 5738 Rehau + (Verein Flora NO-Bayern\, Kartierungsexkursion TK 5738 Rehau)
- Verein Flora NO-Bayern, Kartierungsexkursion TK 5738 Rehau Fortsetzung + (Verein Flora NO-Bayern\, Kartierungsexkursion TK 5738 Rehau Fortsetzung)
- Verein Flora NO-Bayern, Kartierungsexkursion TK 6040 Neualbenreuth + (Verein Flora NO-Bayern\, Kartierungsexkursion TK 6040 Neualbenreuth)
- Verein Flora NO-Bayern, Kartierungsexkursion TK6437 Hirschau + (Verein Flora NO-Bayern\, Kartierungsexkursion TK6437 Hirschau)
- Verein Flora NO-Bayern, Kartierungsexkursion TK6437/3 + (Verein Flora NO-Bayern\, Kartierungsexkursion TK6437/3)
- Verein Flora Nordostbayern + (Verein Flora Nordostbayern)
- Verein Flora Nordostbayern - Jahreshauptversammlung + (Verein Flora Nordostbayern - Jahreshauptversammlung)
- Verein Flora Nordostbayern Exkursion Flossenbürg + (Verein Flora Nordostbayern Exkursion Flossenbürg)
- Verein Flora Nordostbayern Exkursion Tännesberg + (Verein Flora Nordostbayern Exkursion Tännesberg)
- Verein Flora Nordostbayern Exkursion Tännesberg II + (Verein Flora Nordostbayern Exkursion Tännesberg II)
- Verein Flora Nordostbayern Exkursion Waldthurn + (Verein Flora Nordostbayern Exkursion Waldthurn)
- Verein Flora Nordostbayern Exkursion Waldthurn II + (Verein Flora Nordostbayern Exkursion Waldthurn II)
- Vom Teufelsgraben zum Wampenmoos + (Vom Teufelsgraben zum Wampenmoos)
- Von Zwergen und Riesen – eine botanische Reise durch Kalifornien + (Von Zwergen und Riesen – eine botanische Reise durch Kalifornien)
- Vortrag (mit Lichtbildern): Gedichte und Verse aus der Welt der Pflanzen + (Vortrag (mit Lichtbildern): Gedichte und Verse aus der Welt der Pflanzen)
- Vortrag: "Adam und Eva" oder das Holunder-Knabenkraut in Nordbayern – aktuelles und Wissenswertes zur Verbreitung und Gefährdung einer stark bedrohten Orchideenart + (Vortrag: "Adam und Eva" oder das Holunder-Knabenkraut in Nordbayern – akt uelles und Wissenswertes zur Verbreitung und Gefährdung einer stark bedr ohten Orchideenart)
- Vortrag: Aus dem Leben der Steppenpflanzen im Lechfeld - historische Prozesse, aktuelle Entwicklungen und ihre Geheimnisse (NVW-Schwaben) + (Vortrag: Aus dem Leben der Steppenpflanzen im Lechfeld - historische Proz esse\, aktuelle Entwicklungen und ihre Geheimnisse (NVW-Schwaben))
- Vortrag: Biodiversität in ungenutzten Wäldern am Beispiel des Nationalparks Bayerischer Wald + (Vortrag: Biodiversität in ungenutzten Wäldern am Beispiel des Nationalpar ks Bayerischer Wald)
- Vortrag: Blühende Straßenränder auf Terrassensanden in Bamberg (AHO-Nordbayern) + (Vortrag: Blühende Straßenränder auf Terrassensanden in Bamberg (AHO-Nordb ayern))
- Vortrag: Das Brennen des Amazonasregenwaldes - ökologische Konsequenzen ökonomischer Zwänge oder falscher Vorstellungen? + (Vortrag: Das Brennen des Amazonasregenwaldes - ökologische Konsequenzen ö konomischer Zwänge oder falscher Vorstellungen?)
- Vortrag: Das ist ja alles so schön bunt hier! Effekte artenreicher Begrünungen auf unsere Floren + (Vortrag: Das ist ja alles so schön bunt hier! Effekte artenreicher Begrün ungen auf unsere Floren)
- Vortrag: Der Hauptsmoorwald im Wandel der Zeit + (Vortrag: Der Hauptsmoorwald im Wandel der Zeit)
- Vortrag: Die Allgäuer Moore – eine Landschaft voller Leben + (Vortrag: Die Allgäuer Moore – eine Landschaft voller Leben)
- Vortrag: Die Moose des Isarmündungsgebietes + (Vortrag: Die Moose des Isarmündungsgebietes)
- Vortrag: Ein fränkisches Naturjahr - Orchideen und mehr (AHO-Nordbayern) + (Vortrag: Ein fränkisches Naturjahr - Orchideen und mehr (AHO-Nordbayern))
- Vortrag: Energiewende im Wald - wird die Artenvielfalt gleich mit verbrannt? + (Vortrag: Energiewende im Wald - wird die Artenvielfalt gleich mit verbran nt?)
- Vortrag: Entstehung und Entwicklung der Magerrasen und des Grünlands in unserer Kulturlandschaft. Gene, Pflanzen und Lebensräume erzählten Geschichte(n) + (Vortrag: Entstehung und Entwicklung der Magerrasen und des Grünlands in u nserer Kulturlandschaft. Gene\, Pflanzen und Lebensräume erzählten Gesch ichte(n))
- Vortrag: Es brennt wie Zunder oder Fomes fomentarius – ein Pilz schreibt Geschichte + (Vortrag: Es brennt wie Zunder oder Fomes fomentarius – ein Pilz schreibt Geschichte)
- Vortrag: Ex-situ oder Exitus? Artenschutz und Erhaltungskulturen in Botanischen Gärten + (Vortrag: Ex-situ oder Exitus? Artenschutz und Erhaltungskulturen in Botan ischen Gärten)
- Vortrag: Faszination Alpin-Botanik – Diversität, Ökologie, Lebensentwurf + (Vortrag: Faszination Alpin-Botanik – Diversität\, Ökologie\, Lebensentwur f)
- Vortrag: Faszination Pilze + (Vortrag: Faszination Pilze)
- Vortrag: Für die Zukunft unserer blühenden Juwelen. Erfahrungen aus dem niederbayerischen Orchideen - Schutzprogramm + (Vortrag: Für die Zukunft unserer blühenden Juwelen. Erfahrungen aus dem n iederbayerischen Orchideen - Schutzprogramm)
- Vortrag: Gefährdete und geschützte Moose im Naturpark Augsburg-Westliche Wälder + (Vortrag: Gefährdete und geschützte Moose im Naturpark Augsburg-Westliche Wälder)
- Vortrag: Ibiza - die Insel der Nadelbäume + (Vortrag: Ibiza - die Insel der Nadelbäume)
- Vortrag: Landschaftsgeschichte und Entwicklung der Biodiversität + (Vortrag: Landschaftsgeschichte und Entwicklung der Biodiversität)
- Vortrag: Landschaftswandel in Bayern − ein Rückblick + (Vortrag: Landschaftswandel in Bayern − ein Rückblick)
- Vortrag: Mehlbeeren (Sorbus) in der nördlichen Frankenalb - Ursachen, Gefährdung und Schutz einer einmaligen Vielfalt + (Vortrag: Mehlbeeren (Sorbus) in der nördlichen Frankenalb - Ursachen\, Ge fährdung und Schutz einer einmaligen Vielfalt)
- Vortrag: Parasitische Blütenpflanzen - Leben auf Kosten anderer + (Vortrag: Parasitische Blütenpflanzen - Leben auf Kosten anderer)
- Vortrag: Pflanzensammeln und Herbarien — für die moderne Forschung entbehrlich? + (Vortrag: Pflanzensammeln und Herbarien — für die moderne Forschung entbeh rlich?)
- Vortrag: Von Giften und Heilmitteln — der Mensch als Opfer und Nutznießer von Pflanzeninhaltsstoffen + (Vortrag: Von Giften und Heilmitteln — der Mensch als Opfer und Nutznießer von Pflanzeninhaltsstoffen)
- Vortrag: Von alten Pflanzen und über das Alter der Pflanzen + (Vortrag: Von alten Pflanzen und über das Alter der Pflanzen)
- Vortrag: Zoologische und botanische Kostbarkeiten der Schwäbischen Alb + (Vortrag: Zoologische und botanische Kostbarkeiten der Schwäbischen Alb)
- Vortrag: „Die Bocksriemenzunge (Himantoglossum hircinum ) im NSG Ebelsberg“ (Vorstellung einer Bachelor-Arbeit) + (Vortrag: „Die Bocksriemenzunge (Himantoglossum hircinum ) im NSG Ebelsber g“ (Vorstellung einer Bachelor-Arbeit))
- Vortrag: „Natura 2000 - die Sicherung des europäischen Naturerbes in Schwaben und am Beispiel Wertinger Ried“ + (Vortrag: „Natura 2000 - die Sicherung des europäischen Naturerbes in Schw aben und am Beispiel Wertinger Ried“)
- Vortrag: „Orchideen-Streifzüge durch Baden-Württemberg“ + (Vortrag: „Orchideen-Streifzüge durch Baden-Württemberg“)
- Vortrag: „Orchideenreise im April und Mai durch die spanischen Gebirge“ + (Vortrag: „Orchideenreise im April und Mai durch die spanischen Gebirge“)
- Vortrag: „Vom Olymp in den südlichen Pindus“ + (Vortrag: „Vom Olymp in den südlichen Pindus“)
- Wallberg und Setzberg + (Wallberg und Setzberg)
- Wanderung vom Naturschutzgebiet (NSG) Südliche Fröttmaninger Heide zum NSG Panzerwiese + (Wanderung vom Naturschutzgebiet (NSG) Südliche Fröttmaninger Heide zum NSG Panzerwiese)
- Warum ist die Herbstfärbung der Bäume in Nordamerika so viel farbiger als bei uns? (BBG -Vortrag) + (Warum ist die Herbstfärbung der Bäume in Nordamerika so viel farbiger als bei uns? (BBG -Vortrag))
- Was blüht und summt da in der Au? + (Was blüht und summt da in der Au?)
- Weihnachtsbäume aus der Heide - Mitmach-Aktion + (Weihnachtsbäume aus der Heide - Mitmach-Aktion)
- Wider den Verlust unserer botanischen Raritäten - Maßnahmen gegen den Verlust hoch bedrohter Wildpflanzen im Passauer Raum + (Wider den Verlust unserer botanischen Raritäten - Maßnahmen gegen den Verl ust hoch bedrohter Wildpflanzen im Passauer Raum)
- Wiederherstellung naturgemäßer Wiesenlebensräume + (Wiederherstellung naturgemäßer Wiesenlebensräume)
- Wildrosenvorkommen im östlichen Mangfallgebirge + (Wildrosenvorkommen im östlichen Mangfallgebirge)
- Wälder und Haiden im Münchener Norden - vom Berglholz zur Dietersheimer Brenne + (Wälder und Haiden im Münchener Norden - vom Berglholz zur Dietersheimer Br enne)
- Zarte Frühlingskräuter schmecken + (Zarte Frühlingskräuter schmecken)
- Zu Besuch bei Hasen, Lerchen und Schmätzern + (Zu Besuch bei Hasen\, Lerchen und Schmätzern)
- Zwei botanische Wanderungen im Rinchnacher Wald und um den Buchenauer Schlosspark + (Zwei botanische Wanderungen im Rinchnacher Wald und um den Buchenauer Schl osspark)
- „40 Jahre AHO-Unterfranken“ + („40 Jahre AHO-Unterfranken“)
- „Weinberg“ oberhalb des Pilsensees: Leitenwälder und Magerrasen mit Elsbeeren, Sorbus-Hybriden und Kanten-Wolfsmilch + („Weinberg“ oberhalb des Pilsensees: Leitenwälder und Magerrasen mit Elsbe eren\, Sorbus-Hybriden und Kanten-Wolfsmilch)