Vortrag am Mittwoch, 12. November 2014, Beginn: 19:30 Uhr, Ende: am selben Tag
Ansprechpartner/Kontakt/Leitung: (info(at)nwv-landshut.de)
Referent(en): Herr Prof. Dr. Hanno Schäfer (Biodiversität der Pflanzen, Technische Universität München, Freising)
Weitere Infos/Details: Vortrag im Rahmen des 150-jährigen Vereinsjubiläums des NWV-Landshut:
Herbarien als Sammlungen getrockneter und gepresster Pflanzen wurden früher an allen Universitäten, von vielen naturforschenden Gesellschaften und auch von Privatleuten angelegt. Auch unser Verein besitzt ein reichhaltiges Herbarium mit geschätzt etwa 30 000 Bögen vorwiegend aus dem 19. Jahrhundert. Heute dominiert in den Biowissenschaften die molekulare Forschung und Herbarien werden oftmals als Relikte aus vergangenen Zeiten abgetan. Der Referent widerlegt dieses Vorurteil anhand von Beispielen aus der aktuellen Forschung und zeigt auf, dass Herbarien heute fast noch größere Bedeutung haben als vor 200 Jahren.
Ort: Vortragssaal der vhs-Landshut, Ländgasse 41
Die Karte wird geladen …
{"minzoom":false,"mappingservice":"leaflet","geoservice":"geonames","maxzoom":false,"width":"550px","height":"550px","centre":false,"title":"","label":"","icon":"","visitedicon":"","lines":[],"polygons":[],"circles":[],"rectangles":[],"wmsoverlay":false,"copycoords":false,"static":false,"zoom":17,"defzoom":14,"resizable":false,"locations":[{"text":"","title":"","link":"","lat":48.533577777778,"lon":12.148894444444,"alt":0,"address":"","icon":"","group":"","inlineLabel":"","visitedicon":""}],"imageoverlays":null}
(Zeige …)(Verberge)
Wie man den
Kalender Bayernflora abonnieren kann (z.B. per Link in Kalendersoftware)

Hilfe zum Import des Kalenderlinks:
Google Kalender: Link-Adresse in Zwischenablage kopieren, dann Google Kalenderansicht → bei „Weitere Kalender“ auf [v] in rechter Ecke drücken, „Über URL hinzufügen“ auswählen. Kalender in den Kalendereinstellungen umbenennen, z.B. „Wiki Bayernflora“
KOrganizer (Linux): In Liste der angezeigten Kalender rechte Maustaste → „Kalender hinzufügen …“ → „ICal Kalenderdatei“ auswählen und dem Assistenten folgen
Den Veranstaltungskalender können Sie auch mittels Suchformular nach Veranstaltungen durchsuchen.